Gewindefahrwerk ohne Sperrringe eintragen lassen, Fotos vom 4er Golf mit 11cm u. 18er Alus gesucht

      Gewindefahrwerk ohne Sperrringe eintragen lassen, Fotos vom 4er Golf mit 11cm u. 18er Alus gesucht

      Hallo!

      Hat jemand von euch ein Gewindefahrwerk auch ohne die Sperrringe eingetragen bekommen? Meine aber vom Zeitraum her max. 1 Jahr zurück?

      Ich habe mein 1er Cabrio noch ohne typisiert bekommen (2003), wie genau schauen die Zivi´s da nach, ist ja eigentlich in Österreich Pflicht!

      Weiters wollte ich wissen was die maximale Tiefe beim Golf 4 mit den Sperrringen ist, sag MAL mit 18" Alu´s. Muss ja bei 11cm aus sein, oder? Sieht das bei 11cm wohl schon gut aus oder ist da auch noch ein großer Abstand zwischen Koti und Reifen?

      Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!

      Danke im voraus!!
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      Erlaß des BM.VIT v 03.08.2000, GZ. 190500/8-II/B/5/00

      B.4.3.) Bei Schraubfahrwerken muss eine eindeutig sichtbare Sicherung eingebaut sein, dass die tiefste Stellung nicht unterschritten werden kann. Diese soll unlösbar oder nur mit erheblichem Aufwand entfernbar sein, wobei diese Entfernung nachträglich feststellbar sein muss.


      Somit gelten die Abrissringe seit 03.08.2000.

      Siche auch folgenden Thread
      MfG
      BP-Hatzer3
      ______________
      A6 3.0 TDI s-line

      VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!
      Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden...

      Ich hab 2 Gewindefahrwerke bei mir eingetragen... eines wurde ohne Abrissringen typisiert (mit Kontrollmasse) und eines mit abrissringe... allerdings hatte ich auf der LRG keine Abrissringe drauf... eingetragen hat er die aber.. (ebenfalls wurden Kontrollmasse eingetragen)
      muss mir jetzt noch nachträglich welche besorgen...

      mfg
      Terre,

      mei corrado is vor ca. 2 - 3 monaten typisiert worden!!

      da zivi hot mei gewindefahrwerk ohne irgendwas eingetragen!

      wegen abreissringe oder sonst was hat er nix gesagt!!

      er hot nur die restgewindelänge abgemessen und so in die typisierung hineingeschrieben!!

      also wennst die nummer von mein zivi hom wüst! ka problem!!

      kann in nur weiter empfehlen!


      lg Corr16Vado
      No fucking CREDIT!!!
      Warst somit sicher beim Edelsbrunner in Graz (so wie ich damals), oder?! :-h

      Möchte nur nicht im Nachhinein Probleme bekommen..., weiß jetzt jemand wie weit man mit den Abrissringen runter kommt? Eigentlich müsste ja bei 11cm Bodenfreiheit Schluss sein, sehe ich das richtig? Dafür brauch ich aber kein Gewinde, das sieht sicher auch beim 4er noch nicht gut aus!

      Bei meinem 1er Cabrio war´s aber noch besser, wie sicher viele wissen ist das Cabrio dann höher als mit dem Originalfahrwerk, was ich als bodenlose Frechheit bezeichnen möchte! Das Ding hat damals ausgesehen wie ein Sondermodell "Golf 1 Country-Cabrio" oder so, einfach grauenhaft. :confused:

      @BP-Hatzer

      Die Ringe von dem anderen Thread sind ja super, das kann man ja ohne sichtbare Schäden entfernen, nicht so wie die anderen Dinger die man ins Gewinde schraubt.

      Was den Preis angeht, ich hab vor mir ein Hiltrac zu kaufen, in einem anderen Forum fahren sehr viele damit rum, es gibt eigentlich nur positive Rückmeldungen. Könnte die Ringe um 5 Euro/Stk. haben, was ja glaub ich ok ist.

      Noch was, für was braucht man hinten Abrissringe?! Sind ja komplett für die Fische, hinten ist man ja kaum zu tief!

      Nur so ein Gedanke, wenn ich die Abrissringe drinnen habe stehen keine Kontrollmaße in der Typisierung, richtig?! Wenn ich also die Ringe nachträglich etwas (nicht allzu viel) tiefer setze bin ich ja besser dran als ich hab die Kontrollmaße, die kann man schneller nachprüfen!

      Mann oh mann, das sch.... typisieren kostet ja nur mehr nerven und viel Geld! :grml:
      LG, Robert

      Du brauchst vorne und hinten Sicherungsringe mit Abrissschrauben und zusätzlich werden noch die Kontrollmaße (Fahrzeughöhe, Restgewindelänge, Abstand Kotflügel bis Radmittelpunkt) eingetragen!

      Auch mit den Sicherungsringen brauchst du eine Bodenfreiheit von 11 cm am tiefsten festen Punkt!
      wenn du beim 4er TDI ein gewinde verbaust, kannst nicht viel tiefer als -30 an der VA (je nach rad/reifenkombination). Der 4er hat vorne die tragenden Teile recht tief AB Werk, jedoch steht er bei den Radkästen optisch extrem hoch da! Eine Tieferlegung von -30 oder -35 sieht beim 4er alles andere als tief oder sportlich aus!

      Und zum Thema Feststellringe:

      Ich hab heuer im April in der Stmk bei der Firma Edelsbrunner mein Gewinde ohne Feststellringe eingetragen bekommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stephanGolf4“ ()

      Und wenn alle hier, die ein Gewindefahrwerk ohne Abrissringe verbaut und evtl auch genehmigt bekommen haben, in ne techn. Kontrolle in nem anderen Bundesland kommen, werden sie aufgrund des Erlasses des BM.VIT, der für alle Bundesländer gilt, bemängelt und haben die Abrissringe nachzurüsten.
      (Keine LReg legt sich mit dem Ministerium an, der Erlass ist eine Weisung. Da könnte ggf sogar ein Amtsmißbrauch für den Genehmiger rausspringen.)
      MfG
      BP-Hatzer3
      ______________
      A6 3.0 TDI s-line

      VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()