2 subwoofer am monoblock

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      2 subwoofer am monoblock

      hallo wend mich jetzt an euch hab schon mit ca. 5 hifi händlern gemailt und immer unterschiedliche antworten bekommen :ohno:

      ich hab die helix dark blue 1000.1 und möchte zwei subwoofer "30er"mit dieser spielen :)

      endstufen daten in rms/musik :
      4 ohm ---- 1 x500/1000w
      2 ohm ---- 1x800/1600w
      1 ohm ---- 1x 1000/2000w

      so welche bässe kann ich verwenden ??? :-? :nixwissen:
      antworten der hifi händler :
      einer schrieb 2stk mit je 2 +2 ohm geht
      der nächste : 2 stk je 2 +2 ohm geht nicht ,aber(2stück) je 4 +4 ohm geht
      ein anderer : es geht nur (2stück)je 1 x4 ohm
      :crashed:
      so nach welchen bässen muss ich suchen doppelschwinger oder normal und welche ohm impedancen :-?
      vielen dank im voraus O:) :danke:
      vielen dank für die schnelle antwort ;)
      mein bekannter meinte nämlich wenn ich 2 stück "dual 4 ohm Vc " also doppelschwinger an meine helix anschliesse das diese sich dann gar nicht mehr einschalten lassen würde da ich unter 0.5 ohm komme ;( was natürlich dann rausgeworfenes geld wäre

      also kann ich mir ohne bedenken 2 stück mit 4 +4 ohm kaufen ?? :nixwissen:
      Original von Müch
      vielen dank für die schnelle antwort ;)
      mein bekannter meinte nämlich wenn ich 2 stück "dual 4 ohm Vc " also doppelschwinger an meine helix anschliesse das diese sich dann gar nicht mehr einschalten lassen würde da ich unter 0.5 ohm komme ;( was natürlich dann rausgeworfenes geld wäre

      also kann ich mir ohne bedenken 2 stück mit 4 +4 ohm kaufen ?? :nixwissen:


      gesamtimpedanz dieser variante wäre 1ohm... und nicht 0,5


      sinn und zweck ist es immer die gwünschte GESAMTIMPEDANZ zu erreichen bei der auswahl der richtigen woofer.

      deinen AMP würde ich bei 1ohm betreiben.

      wenn du nun 2 woofer haben möchtest bedeutet das, dass jeder woofer ca. 500 bekommt von den 1000 die zur verfügung stehen.

      nun musst du eben MAL woofer suchen, die bei ca. 400 bis 450 watt rms haben.

      bei der beschaltung musst aufpassen ob es sich um einzel oder doppelschwinger handelt.

      es geht z.b. 2 woofer, wobei jeder nur eine spule mit 2ohm hat.
      diese beiden parallel = 1ohm

      wenn es DVC Woofer sind sollten diese 2x4 ohm haben.
      weil alle spulen parallel ergibt wieder 1ohm


      gehen würde z.b. nicht DVC mit 2x2 ohm
      Weil entweder bekommst 2 oder 0,5 ohm beim zusammenschalten, aber niemals 1
      bei 2 ohm hast nicht mehr so viel leistung und bei 0,5 wirds deine stufe nicht lange mitmachen.


      ein kleiner tipp: normal macht man es umgekehrt. zuerst woofer kaufen und dann passende endstufe wählen.
      Gruß,
      Max


      Original von guvi

      gehen würde z.b. nicht DVC mit 2x2 ohm
      Weil entweder bekommst 2 oder 0,5 ohm beim zusammenschalten, aber niemals 1
      bei 2 ohm hast nicht mehr so viel leistung und bei 0,5 wirds deine stufe nicht lange mitmachen.


      nicht missverstehen, guvi meint dabei 2 Woofer mit 2x2 Ohm!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SoundonStreet“ ()

      so hab mir jetzt 2 woofer bestellt wo einer 2x 4 ohm hat . rms leistung angeblich 900w :wow: hoffe das die auch funzen mit meiner endstufe?!? :nixwissen:. link:

      http://www.lanzar.com/itempage.asp?MODEL=OPTI1224D

      draggen oder sowas hab ich nicht vor O:). hab diese bässe gewählt da sie mir optisch sehr zusagen :-h und ich sie so einbauen möchte das man den magnet sieht .