Skyline

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Original von Der Meister
      Aber 700Ps bekommt man für rund 9000€ das gibts sonst niergendwo


      Naja Ronni, wennst das in den R32 reinsteckst hat ers auch.
      Schau den Turbo Pauli (Materialmord) an.

      mfg.


      Nie und Nimmer!! Wenn ich allein schon grob überschlag komm ich auf den Betrag nur für Krümmer, Wastegate, LLK, Lader, Saugrohr, Kupplung, Auspuff, Abstimmung, Lager, etc etc...Da rechne ich aber noch keine Kleinteile wie alle Dichtungen usw mit...Ganz zu schweigen ob die 700PS dann standfest sind, bzw hat der Turbo Pauli auch noch nicht bewiesen, dass die 700 Ps wirklich anliegen (alleine schon der einzelne 100 Zeller bremst da schon zu viel, HGP verbaut ab 450 Ps 2 parallel)

      Der hat sicher genug Dampf aber auch sicher schon das doppelte von 9000€ weite üebrschritten...

      suprastore.com/45suppac.html

      Da kann sich jeder der will MAL ansehen, was das tuning so kostet!!!

      Den Vergleich dazu kann man sich ja bei bekannten Firmen wie Rothe, HGP oder SLS anschaun!
      word! Nichts hinzuzufügen aber eh altbekannt! Versteh net warum hier manche so falsch denken ??


      Wen meinst du konkret und was ist altbekannt?

      @Low

      Will dir jetzt (ich weiß das du mit einem HGP Satz angefangen hast) nicht zu nahe treten, also bitte nicht falsch verstehen.
      Ich halte nix von Turbokits!
      Das nicht jeder eine Ansaugbrücke schweißen bzw. umbauen kann ist mir klar, aber ein kompletter Kit ist viel zu überteuert.

      Auschnitt aus HGP Kit1 für VR6

      Bestehend aus:

      Abgaskrümmer aus Nickelguß, HGP R30-Turbolader, Stahlzwischenplatte zur Verdichtungsreduzierung, Ölzu-u. Rücklauf-leitungen, Wasseranschlüsse, Original-Golf III TDI Ladeluftkühler mit Haltern und Luftzu-führung, Rohrbögen und Schlauchstücke (für Luftführung), Abgashosenrohr 70mm mit vergrößertem Laderausgangsflansch, geänderte Motorelektronik, größere Einspritzdüsen, Benzindruckregler, Kleinteile.

      Preis: 6200€ :auslach:

      Das muss wohl ein Irrtum sein, oder?

      Nickelgußkrümmer sind anfälliger für Haarrisse als Rohrkrümmer.
      Muss nicht, sind aber Erfahrungswerte.
      Wenn ich ihn selbst schweiße: ca. 100€
      "den" Krümmer bekommt man um 600€
      HGP R30-Turbolader
      sagen wir MAL 700€
      Stahlzwischenplatte
      kostet 50€ max 90€ wenn man nicht warten möchte
      Ölzu-u. Rücklauf-leitungen
      Bei nem Hydraulik Laden ca. 50€ bei mir in der Firma 0€
      Wasseranschlüsse
      Selber schweißen, 10€ Material
      Original-Golf III TDI Ladeluftkühler
      Der is sowieso für nix!
      Ein guter 400€
      Rohrbögen und Schlauchstücke (für Luftführung)
      Mit Samcos fix fertig geschweißt 400€
      Abgashosenrohr 70mm mit vergrößertem Laderausgangsflansch
      Die Rohre (schwarz) kosten um die 100€ schweißen ein Trinkgeld.
      Den Flansch kann man lasern lassen ca 20€
      geänderte Motorelektronik
      Da kauf ich mir einen Chip vom Zoran und stell ihn dann auf den Prüpfstand
      Zoran 200€
      Prüfstand 500€ (läuft optimal)
      Benzindruckregler
      von Weber bis 5Bar kostet 90€
      Kleinteile.
      ??? Dichtungen usw. ca. 150€

      Dieser Kit kostet nach meiner Berechnung zwischen
      2000€ (Wenn man selbst ein "bisschen"was kann und Rohre in der Firma hat)und
      3500€ wenn man die Teile schweißen lässt und Trinkgeld gibt.

      Wo bleiben jedoch im schlechteren Fall die 2700€??? (im guten 4200€)

      Für 4200€ kann ich mir übrigens leicht das schweißen beibringen.
      (Brauch ich zwar nicht mehr weil der TÜV auch meinte ich kanns ;-))

      Das ist jetzt nur MAL ein Beispiel anhand eines VR6 Kits.
      Ich weiß, dass da noch jede Menge Kleingeld fehlt.
      Ich bin aber überzeugt davon, um 9000€ einen R32 auf 700 PS bringen zu können wenn man gut drauf ist.

      Low, ich wollte jetzt nur zeigen was "Tunerpreise" wert sind.
      Ich glaub das weißt du aber mittlerweile selber 8-)

      P.S. hab die Einspritzdüsen vergessen!
      Die RS2 kosten gebraucht um die 200€, sorry

      Mfg.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Der Meister“ ()

      Original von Der Meister
      word! Nichts hinzuzufügen aber eh altbekannt! Versteh net warum hier manche so falsch denken ??


      Wen meinst du konkret und was ist altbekannt?

      @Low

      Will dir jetzt (ich weiß das du mit einem HGP Satz angefangen hast) nicht zu nahe treten, also bitte nicht falsch verstehen.
      Ich halte nix von Turbokits!
      Das nicht jeder eine Ansaugbrücke schweißen bzw. umbauen kann ist mir klar, aber ein kompletter Kit ist viel zu überteuert.

      Auschnitt aus HGP Kit1 für VR6

      Bestehend aus:

      Abgaskrümmer aus Nickelguß, HGP R30-Turbolader, Stahlzwischenplatte zur Verdichtungsreduzierung, Ölzu-u. Rücklauf-leitungen, Wasseranschlüsse, Original-Golf III TDI Ladeluftkühler mit Haltern und Luftzu-führung, Rohrbögen und Schlauchstücke (für Luftführung), Abgashosenrohr 70mm mit vergrößertem Laderausgangsflansch, geänderte Motorelektronik, größere Einspritzdüsen, Benzindruckregler, Kleinteile.

      Preis: 6200€ :auslach:

      Das muss wohl ein Irrtum sein, oder?

      Nickelgußkrümmer sind anfälliger für Haarrisse als Rohrkrümmer.
      Muss nicht, sind aber Erfahrungswerte.
      Wenn ich ihn selbst schweiße: ca. 100€
      "den" Krümmer bekommt man um 600€
      HGP R30-Turbolader
      sagen wir MAL 700€
      Stahlzwischenplatte
      kostet 50€ max 90€ wenn man nicht warten möchte
      Ölzu-u. Rücklauf-leitungen
      Bei nem Hydraulik Laden ca. 50€ bei mir in der Firma 0€
      Wasseranschlüsse
      Selber schweißen, 10€ Material
      Original-Golf III TDI Ladeluftkühler
      Der is sowieso für nix!
      Ein guter 400€
      Rohrbögen und Schlauchstücke (für Luftführung)
      Mit Samcos fix fertig geschweißt 400€
      Abgashosenrohr 70mm mit vergrößertem Laderausgangsflansch
      Die Rohre (schwarz) kosten um die 100€ schweißen ein Trinkgeld.
      Den Flansch kann man lasern lassen ca 20€
      geänderte Motorelektronik
      Da kauf ich mir einen Chip vom Zoran und stell ihn dann auf den Prüpfstand
      Zoran 200€
      Prüfstand 500€ (läuft optimal)
      Benzindruckregler
      von Weber bis 5Bar kostet 90€
      Kleinteile.
      ? Dichtungen usw. ca. 150€

      Dieser Kit kostet nach meiner Berechnung zwischen
      2000€ (Wenn man selbst ein "bisschen"was kann und Rohre in der Firma hat)und
      3500€ wenn man die Teile schweißen lässt und Trinkgeld gibt.

      Wo bleiben jedoch im schlechteren Fall die 2700€? (im guten 4200€)

      Für 4200€ kann ich mir übrigens leicht das schweißen beibringen.
      (Brauch ich zwar nicht mehr weil der TÜV auch meinte ich kanns ;-))

      Das ist jetzt nur MAL ein Beispiel anhand eines VR6 Kits.
      Ich weiß, dass da noch jede Menge Kleingeld fehlt.
      Ich bin aber überzeugt davon, um 9000€ einen R32 auf 700 PS bringen zu können wenn man gut drauf ist.

      Low, ich wollte jetzt nur zeigen was "Tunerpreise" wert sind.
      Ich glaub das weißt du aber mittlerweile selber 8-)

      P.S. hab die Einspritzdüsen vergessen!
      Die RS2 kosten gebraucht um die 200€, sorry

      Mfg.



      @der Meister: Hast du einen Turbo schon selber gebaut???

      Nach deiner Aussage....." wenn ich den krümmer selber schweisse-dann 100€" sagt mit wohl nicht! Gleich MAL zu Beginn: diese Eigenbaukrümmer verabschieden sich sehr oft bei längeren Vollgasfahrten auf der Bahn! Da zahle ich gerne ein paar €s mehr für einen Gußkrümmer! Meiner hält seit 4 Jahren! :gemein:

      Einen GTR Lader um 700€! Wo???? einen echten Garret??? dann nehme ich gleich MAL 10 Stück!!! :bang:

      Und nur ganz allgemein: ja HGP ist zu teuer! Ganz klar, aber vor 5 Jahren, also er noch eine Menge vr6 Kits verkauft hat.....gab es noch nicht das Angebot am Markt! Heute würde ich MAL sagen...die Teile bekommt man für ca. 3500 bis 4000€!
      Wenn ich einen Kit für Kundschaften berechne, dann auch grob in diesem Rahmen! Wir bauen im Winter für einen szenebekannte Firma einen vr6 auf Turbo um...soll ein Showcar werden...und für 350PS muß er schon ca. mit 5000 bis 6000€ rechnen inkl. Motorteilüberholung!

      nicht böse gemeint.......nur meine Meinung!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      @Meister

      :gruebel: zeig mir MAL bitte deinen Vr6 den du auf Turbo umgebaut hast!?
      Nach deiner "Berechnung", da würde mich MAL interessieren, was da für ne Bude dabei rauskommt :scream:

      Und ganz nebenbei, glaubst du im Ernst, ich oder auch die meisten anderen haben jemals bei HGP ein Teil zum regulären Preis gekauft???

      Jetzt würde ich sicher auch kein Kit mehr komplett kaufen, aber auch sicher nicht so nen Pfusch zusammenbauen den du da schreibst! Schau MAL kurz was alleine die Flanschplatten und Rohrbögen für den Eigenbaukrümmer kosten, MAL abgesehen davon was KPK schon geschrieben hat...Und der Lader um 700 - klar und was ist mit Wastegate, Pop Off, oder braucht das dein toller Umbau alles nicht??? Genauso deine Quelle für 6 RS2 Düsen...Komisch als ich meine für 350 verkaufen wollte haben sich die Leute drum gerissen...Achja und schau MAL bei ISA Racing was die Wasseranschlüße kosten...sorry aber so Aussagen kenn ich zur Genüge...und nachher jammern dann alle und schreiben in jedem Forum und per Mail warum nichts funktioniert :-?

      Abgesehen davon hat der HGP am alten Vr6 kein Interesse mehr...deswegen macht er auch keine Updates!!

      Zum 700Ps R32 um 9000€...Bitte bleib am Boden...Alleine ein Gt40 der für die Leistung notwendig ist kostet zumindest 2000€ Abgasanlage mind 88mm mit 2 Kats, etc...wenns wirklich so einfach wäre hätt ich die 700Ps schon in meinem Alltags R32 8-)

      Abgesehen davon vergleiche ich nur die beiden Kit Sätze...wer weiß wie günstig ein versierter Supraschrauber die 700Ps bekommt!!!