Lambdasonde Golf 3 GTI ADY

      Lambdasonde Golf 3 GTI ADY

      Hi leute!

      Ich habe nen 3er GTI MKB: ADY in letzter Zeit hatte ich im 3ten Gang ein minimales Ruckeln gehabt allerdings nur manchmal, im Steurgerät war aber kein Fehler hinterlegt.
      Jetzt die letzten 2 Tage gefahren ohne daß er am ruckeln war, dachte daß es jetzt weg wäre nach dme ich die Zündkerzen sauber gemacht habe, habe aber aus Neugier heute nochmal das Steuergerät ausgelesen und sehe da:

      00537 - Lambda-Regelung
      18-10- Oberer Anschlagwert Intermitent

      Bedeutet es daß die Lambdasone so langsam den Geist aufgibt?
      Denn den Stecker von dem Lambda habe ich schon vor Tagen sauber gemacht mit nem Kontaktspray, allerdings waren dort die KOntakte in Ordnung.
      Also ich arbeite mit nem VAG-Com aber keine Volversion :( leider...

      Also Kumpel hat unter dem oben genannten fehlercode geguckt und es steht unter dem Fehler code folgendes:

      Lambdasonden Heizungelement, Luftmassenmesser, Benzindruck, Einspritzventil...

      Dazu kommt daß mein Wagen inletzter zeit beschissen anspringt, also wenn ich direkt den Zündschlüssel umdrehe orgelt der etwas länger damit er anspringt.
      Warte ich jedoch 3-4 sec. damit die benzinpumpe im Tank vorpumpt dann springt er direkt an....
      Ob das der Benzindruckregler an dr Einspritzleiste ist?

      Wie messe ich die Sondenspannung?
      Und welchen Betriebszustand über den Meswertblock meinst denn du?
      Mein VAG-Com zeigt mir die einzelnen Messwertblöcke an, aber welchen soll ich dann nachschauen? und beim laufenden Motor nehme ich an , oder?
      Also ich habe es so gemacht wie du sagtest.

      Habe über einzelmesswertblock erstmal heute morgen den Lambdawert beobachtet, komisch ist, daß er konstant Lambdawert 1,03 anzeigt, ohne sich zu verändern egal ob der Motor warm oder kalt ist.

      Sondenspannung zeigt er mir über VAG Com gar net an so nen Messwertblock habe ich nicht, kann ich es nicht irgendwie selbst am Stecker selber messen?
      Wenn ja welche von den 4 Kabeln sind es?

      was ich momentan nicht verstehe ist halt, daß der Motor nach dem Saubermachen der Zündkerzen nicht mehr ruckelt uns super läuft ich aber auf einmal diesen Fehlereintrag dauernd drin habe.

      Ah Übrigens, wenn der Motor kalt ist und ich den lösche dann taucht er nicht auf, lösche ich den fehler im Betriebswarmen zustand, dann taucht der fehler direkt wieder auf auch wenn er im Leerlauf läuft.
      Ein Lambdawert von 1,03 wäre die obere Grenze,
      hier ist das Gemisch (zu) mager..........................................

      Das Reinigen der Kerzen steht meiner Meinung nach in keinem Zusammenhang...........................................

      Messwertblock 001 Feld 3 ist die Sondenspannung: 0 bis 1.1 Volt schwankend

      Den Benzindruck messen, dass wäre auch kein Fehler..................................
      @DR_Porsche

      ja das habe ich mir auch gedacht, daß es eben der obere Anschlagwert ist diese 1,03, wie er schon in dem Fehlercode gespeichert hat (00537 Lambda Regelung, Oberer Anschlagwert).
      Daß er dann auch zu mager läuft dachte ich auch aber wieso???
      Falsche Luft scheint er mir nirgendwo zu ziehen, ausserdem läuft der Motor an sich ganz normal.

      Die Sondenspannung habe ich gerade oim Messwertblock, wie du es sagtest, geprüft ist immer ein Wert zwischen 0 bis 1,1 Volt, nur wenn der Motor aus istzeigt er mir dann bei eingeschalteter Zündung 1,56 Volt, mache ich den Motor an fällt er direkt auf einen Wert zwischen 0-1,1 Volt...

      @DJ team

      Naja besser laufen kann er ohne Sonde eher weniger, da er Momentan ganz normal läuft obwohl er mir andauernd diesen Fehler ins Steuegerät reinhaut, deswegen weiß ich nicht ob die Sonde wirklich nach 160tkm spinnt oder ob mein Motor wirklich falsche Werte liefert.
      Also

      ich war gestern auf der Autobahn um zu gucken ob der Motor unter Vollast noch gut läuft, da dann die Lamdasonde eh auf den regelkreis nicht mehr angreift, und ich konnte auf meinen Teststück , wo ich immer die V-Max Berg AB getstet habe, wieder volle Leistung erreichen und er lief weider Berg AB, natürlich nur laut Tacho, sein 200 wie immer, also scheint bei mir wirklich die Lambdasonde kaputt zu sein.
      Werde diese gleich kaufen gehen und werde euch schreiben ob s nun ne Besserung ergab oder nicht.

      Gruß Adam
      Hallo Leute!

      ich möchte mcih bei euch hier ganz herzlich für eure Hilfe Bedanken.

      Habe heute die Lambdasonde gegen eine neue von Bosch getauscht und auch eine Probefahrt durchgeführt und zunächst taucht der besagte Fehler nicht mehr auf und ich hoffe es bleibt auch so :)

      Scheinbar war doch die Lambdasonde nach mittlerweile 160tkm fertig.

      ein ganz minimales ganz eines Ruckeln im 3ten Ganz bei ca. 1800 U/min habe ich manchmal trotzdem noch, nehme an daß es bei mir an den verfluchten BERU Zündkerzen liegt, nach dme ich die gereinigt habe war für 2 Wochen Ruhe, früher hatte ich immer Bosch kerzen und die waren defintiv besser.

      Weißt eigentlich jemand von euch nach wieviel Kilometern maneigentlich nen Benzinfilter beim GTI wechseln sollte?

      Gruß Adam