Vor Rost vorzeitig schützen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Vor Rost vorzeitig schützen

      Hallo, ich würde gerne wissen, ob es eine möglichkeit gibt sich vorzeitig gegen Rost zu schützen. Habe einen G3 der nur in der Garage stand und nur im Sommer gefahren wurde, also kein Rost. Und ich habe ihn vor jetzt in allen Jahrezeiten zu fahren, egal ob Winter oder Sommer. Und habe keine Garage. Die Frage die sich stellt, was könnte ich machen, um den Rost nicht MAL an das Auto ranzulassen. Weil wenn er da ist, ist er schwer zu entfernen, und angeblich kann man ihn nie ganz entfernen. Hättet ihr Tips was ich machen könnt?
      Danke
      ...Steinschläge sofort ausbessern
      ...regelmässig unter Plastikleisten schauen und kleine Rostnester sofort bekämpfen
      ...Fahrzeug nicht neben stark befahrenen Strassen stehen lassen
      ...Vogelkot sofort entfernen
      ...keinen Wagenheber am Falz ansetzen! Lieber Reifen wechseln lassen und Schweller schonen.

      Aber wenn er ein besonderes Modell ist (GTi-VR6) und Du noch mehr damit vor hast am besten eine Garage suchen und im Winter nicht fahren. Der Winter ist der Tod für die alten Karren, auch wenn sie bis dato noch keinen Rost hatten. Einen Rostfreien orginal 3er hab ich sowieso noch nie gesehen... :whistling:

      Greez,
      DOC!
      mein tipp ist in so einem fall nur: dahinter sein!!!

      holräume mit wachs versiegeln
      motorraum, waschen und mit ner motorkonservierung (eine art glänzendes wachs) einlassen.

      unterboden, wenn rostnester vorhanden, großflächig ausschleifen und danach grundieren. grundierung austrocknen lassen und danach spritzbare karosseriedichtmasse drauf geben. hält besser als unterbodenschutz und da kriecht dann sichern nix mehr rein.
      danach radkästen, schweller und unterboden endtweder mit wachs oder noch besser mit seilfett einlassen.

      lack immer regelmäßig waschen, und wachsen. beim waschen drauf achten dass in den radkästen und an den schwellern kein dreck hängen bleibt. wo dreck, dort feuchtigkeit --> rost!
      vor und nach dem winter aufpolieren um möglichen flugrost zu verhinden.

      ich kann jetzt nur von meinem 3er sprechen. aber der sieht von aussen richtig gut aus. nur haben die affen immer am falz den wagenheber angesetzt. resultat. ca 30cm vom falz zerstört und dort rostig. nach dem aufschleifen: links 85x20 und rechts 45x12cm eingesetzt. alles andere was leicht zum rosten angefangen hatte hab ich ausgeschliffen grundier und nachher mitgespritzt mit karosseriedichtmasse. dann hab ich ihn gut 2 tage stehen lassen und alles mit wachs uns seilfett eingelassen.
      den lack polier ich jetzt noch MAL ordentlich auf. danach wird er konserviert (hochwertiges wachs) und dann muss er fit sein für den winter


      meine erfahrung hat gezeigt:
      pflege ist alles! und wenn dir MAL was auffällt dann so rasch als möglich beheben!

      also auch in der kalten jahreszeit nicht aufs waschen vergessen. (am besten lanzenwäsche, die schont den lack ;) )

      lg luki

      ps wenn du irgendwie die möglichkeit hast: besorg dir ne garage oder zumindest nen unterstand für das auto. was besseres kannst für ihn nicht tun!