Öldruckkontrolle Golf 2 -> RP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Öldruckkontrolle Golf 2 -> RP

      Hallo, habe heut meinen RP Golf 2 Motor nach kompletter Zerlegung das erste MAL gestartet.

      Läuft, ABER: er klackert die ganze Zeit - dürften hoffe ich die Hydrostößel sein und das sich das auch wieder legt
      doch the big problem ist das die Ölkontrolle immer blinkt!!! Wenn ich Zündung an mache leuchtet die Diode ganz kurz
      auf und geht wieder aus. Wenn der Motor dann läuft, Blinkt sie!!

      Woran kanns liegen??? Ist alles neu!!!

      !!! PLEASE HELP !!!

      Danke Deep Flyer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dr_porsche“ ()

      Angesteckt sind sie. Am Kopf der schwarze - und am Ölfilterfl. der weiße Sensor verbaut.

      Kann es evtl. auch an einer schlechten Masse liegen ?? :gruebel:

      Stimmt das; Die Kontrollleuchte muss bei Zündung ein, die ganze Zeit blinken und bei gestartetem Motor erlischen.
      Lieg ich da richtig? Habe leider kein Vergleichs-Fzg. und weis nicht wie es bei mir vorher war. :nix-wissen:

      Danke

      Deep Flyer schrieb:

      Am Kopf der schwarze - und am Ölfilterfl. der weiße Sensor verbaut.

      Das wäre korrekt...
      Zum schwarzen Schalter sollte das Kabel mit der Farbe blau/schwarz kommen.
      zum weissen Schalter ein gelbes.

      Kann es evtl. auch an einer schlechten Masse liegen ?? :gruebel:

      Dann sollte nicht nur diese Anzeige/Kontrolle verrückt spielen...

      Stimmt das; Die Kontrollleuchte muss bei Zündung ein, die ganze Zeit blinken und bei gestartetem Motor erlischen.
      Lieg ich da richtig? Habe leider kein Vergleichs-Fzg. und weis nicht wie es bei mir vorher war. :nix-wissen:

      So ist es...

      Wurde vielleicht sonst ein Stecker falsch angeschlossen?
      So sind alle Stecker richtig angeschlossen, passen ja meistens nur an einer Stelle und von der Länge her.

      Aber das mit der Kontrollleuchte stimmt ja dann bei mir schon nicht, denn wie gesagt bei Zündung ein leuchtet sie nur kurz auf und dann ist ruhe.
      Bis eben der Motor läuft, dann blinkt sie.
      Anders herum wär´s mir lieber :hmm: .

      Ich schau jetzt nochmal Morgen und am WE ob ich was find und wenn dir noch was einfällt bin ich dir für jeden Rat dankbar.
      Wenn ich was find geb ich natürlich bescheid.

      :danke:
      Gruß Deep Flyer
      Nein, ist nur ein CL und hat gerade MAL 5 Kontrolllampl inkl. Blinker u. Aufbl.licht

      Kann es evtl. doch mit dem STG. zusammen hängen?
      Da die Kontrollleuchte ja z.Z. genau anders herum anzeigt.

      Normal: Bei Motor an, Lampe aus und bei Motor aus Lampe blinken.
      bei mir: Bei Motor an Lampe blinkt und bei Motor aus Lampe aus.

      Verstehst was ich meine?!?

      Gruß

      Ende und Zusammenfassung ;-)

      Hy,
      also ich habe den Fehler gefunden. War die Schuld der Zeit, sag ich jetzt MAL :zwinkern:

      Laut VW Computer waren nun mit dem schwarzen und dem weißen Schalter, 2 Hochdruckschalter verbaut.
      Anscheinend schalten nur die Niederdruckschalter auf Masse durch, was heißt, wenn keiner Verbaut war kann die Kontrollleuchte auch nicht leuchten/blinken (bei Zündung).

      Denn der im Zylinderkopf von mir verbaute schwarze Schalter, musste braun sein (geändert in blau).
      Anscheinend war der damals verbaute braune, über die Jahre verdunkelt und ich habe ihn für schw. gehalten.
      Zu meiner Entschuldigung ... ich trage eine Brille 8) :angel:

      Naja, wie immer kleiner Fehler, große Ursache.
      Ach, und das Hydrostößel klackern ist auch weg und er startet noch besser.

      Danke dr_porsche für die Hilfe!!!!!!

      Gruß Deep Flyer