VW CLUB GRÜNDEN

      So ich weiß jetzt schon das bei euch genau so gut wie keiner ne Ahnung hat wie bei unserem Treffen letzte Woche!!
      Wenn man einen Club aufmachen möchte muss man jemanden haben, der das schon einmal gemacht hat!!

      Außerdem das öffnen des Clubs, sondenr es zu schaffen das der Klub überhaupt einma überlebt!
      Fürmich pers. kommt jetzt nur noch eine IG in frage!! ;)

      Ich habs bei unserem Treffen gesehen keiner hatte von irgendwas ne Ahnung!!! Das war einfach nru lächerlich!!!!
      Wozu braucht man jemanden der das schon einmal gemacht hat??? Dazu kann man sich wie bei vielem im Leben einfach so informieren und so schwer ist es nicht.
      Brauchst einen Vorsitzenden, Kassier, Schreiberling und sonstiges was in den Statuten drinnen steht. Das passt vielleicht alles auf eine A4 Seite.. Schweeeeeeeeer :stirnklatsch:

      Leider ists wie bei vielem hier das einfach nur drauflos gearbeitet wird ohne Denken. "Mach ma Club auf, nenne uns die VW irgendwas und dann san ma Helden am Treffen"

      Club ist nur dann notwendig wenn du einen Kommerziellen Hintergrund mitverfolgst ansonsten ist eine IG die bessere Wahl.
      Ein Club soll einfach die Spielregeln, einer mehr oder weniger großen Interessensgemeinschaft festlegen...jeder zahlt einen gewissen Mitgliedsbeitrag und das Geld sollte fair und transparent verwaltet werden. Und wenn die Leute nicht zusammenpassen, dann ists egal ob das ganze Club oder Franz genannt wird, dann wird alles nicht lange bestehen...Also wer einen Club machen will, der sucht sich passende Leute zusammen und geht auf die BH, gründet diesen und erfüllt die ganzen Statuten, fertig!!! Wenn man immer schon im Vorhinein überlegt und pessimistisch ist, dass sowieso alles schei*e ist und nicht hält, dann hätte sich niemand auf der Welt selbstständig gemacht weil wöchentliche xxx Firmen in Konkurs gehen usw...Ich bin in 2 Clubs, die nichts mit VW zu tun haben, beide bestehen schon seit langer Zeit und der einzig wirkliche Termin wo alle zusammenkommen ist bei der GV und bei der Weihnachtsfeier wo das überschüssige Geld verbraten wird! Funktionieren beide seit vielen Jahren wunderbar und man kann wichtige Verbindungen knüpfen, die einem so manche Vorteile bringen!
      Tip am Rande... die Statuten schon zur BP mitnehmen - geht dann wesentlich schneller :grins:

      Man muss nämlich die Vereinsstatuten schon geschrieben haben, da für die BP der Zweck des Vereins ersichtlich sein muss. Auch einen Vereinssitz muss man sich überlegen, da sämtlicher Briefverkehr über diese Adresse laufen wird. Sei es für die Genehmigung oder für künftigen Parteienverkehr. Da gibst halt die Adresse des Obmannes an.
      Vereinsorgane (mindestens Obmann, Stv., Kassier, Schriftführer) muss man auch von Beginn an angeben. Es muss dann jährlich oder alle 2 Jahre (?) eine Wahl geben, wo man sich als Mitglied auch für andere Positionen im Verein bewerben kann. Ob ihr es so handhabt ist eigentlich egal... in den Statuten muss es halt stehen.
      Erricghtungsgebühren sind nicht so hoch... ich glaube um die € 60,- insgesamt.

      Der Vereinszweck darf nicht gewinnorientiert sein, da ihr sonst mit anderen Gebühren rechnen müsst. Als Zweck geht z.B. Wissensaustausch, Gemeinschaftliche Reperaturen bzw. Instandhaltung der Clubfahrzeuge, ... soetwas in der Richtung.

      Einfacher ist eine IG ohne Frage. Dafür hat man als Club bzw. Verein andere Vorteile.