Gewinde gängig bekommen

      Gewinde gängig bekommen

      Hallo. Hab ein riesen Problem. Hab heute mein Auto höher geschraubt. An der vorderen Seite hab ich rechts mit der Hand schrauben können, links ist es auch einen Zentimeter gegangen dann war Schluß. Mit dem Gewindefahrwerk Schlüssel rutsch ich auch immer AB. Mit der Rohrzange würde ich 1 Std schrauben für einen Zentimeter und die Mutter wird aussen abgenudelt. Hab auch schon Rostlöser raufgesprüht, hilft alles nix. Mitn Ölfilterschlüssel weiss ich nicht obs gehen würde. Hat jemand eine Idee oder sowas auch schon MAL gehabt. Wäre echt dringend weil eine Seite ja tiefer ist als die andere. Lg
      Diese Aluminium Federteller haben leider die Angewohnheit, auch ohne Verschmutzung zu 'verreiben'. Wenn er sich gar nicht mehr bewegen läßt, wird das der Fall sein, dann hilft meistens nur mehr, das Federbein auszubauen und den Federteller mit zb nem Dremel vorsichtig abzuschneiden. Sollte er noch nach unten zu drehen sein, dann gründlich oben reinigen und eine Anti-Fress Paste (anti-seize) auf das Gewinde auftragen, nochmal probieren, und HOFFEN...

      Lg Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades
      wenn alles nicht hilft:



      fahrwerk ausbauen, zerlegen und die gewindehülse in ein laugenbad legen ...

      von mir aus rostlöser mit nem schuss nitro..... über nacht drinnen lassen...

      am nächsten tag durchputzen mit ner messingbürste und eben mit der einstellschraube spielen, dass das gewinde wieder läuft.

      so habs ich MAL bein neim total festen kw-gewinde geschafft es wieder ordentlich gängig zu bekommen.

      dann einbauen und das gewinde mit staucherfett einschmieren. haftet einigermaßen gut und schützt dir das gewinde im winter vor rost. im frühjahr nochmals durchputzen und neu mit fett einlassen ... dann hast nie mehr ein problem mit nem festen gewinde.

      lg luki

      ps ja jetzt wo es schwergängig ist rum drehen wie ein wilder. da zerstörst du nur die gewindegänge an hülse und am einstellrad!!
      1. Frage: Gibt es ein neues Federteller als Ersatzteil (Weitec) zu kaufen und wo??

      2. Frage: Ist das richtig so; Motorhaube auf und Stossdämpfer oben aufschrauben. Dann unten die Klemmschraube öffnen und Stossdämpfer nach unten rausziehen. Oberes Federteller abschrauben, Feder runter, kaputtes Federteller nach oben abschrauben und neues wieder raufschrauben und alles wieder zusammen bauen?

      3. Frage: Ist dann Spur/ Sturz verstellt?

      Danke Euch :winken:
      zu frage 1:

      denke schon, dass es das bei weitec zu kaufen gibt.. ruf dort einfach MAL an, bzw. schreib ne email. die sollens dir zuschicken

      zu frage 2:

      oben beim domlager aufschrauben.

      unten markieren schraubenzieher oder edding .. irgendwo ne linie zwecks sturz.

      unten aufmachen, herausnehmen...

      rein in nen federspanner ... (oder ratschgurt)

      domlagrer unter

      feder runter

      stellung der verstellschraube mit nem edding markieren

      verstellschraube nach oben ausdrehen ...

      neue verstellschraube rein (auf die markierte stelle)

      zusammen bauen und einbauen.

      und ordentlich mit fetteinlassen nicht vergessen!



      zu frage 3: sobald du nur die höhe am gewinde minimal verstellst ist die sturzeinstellung dahin!

      also stellung des dämpfers unten markieren und auch am gewinde die einstellung.

      oder eben wieder sturz einstellen fahren. und dabei auch auf die spur schauen. aber kennst eh gleich wenns lenkrad etwas schief steht oder der wagen irgendwo hin zieht. sollte aber nachher noch passen.

      lg luki