ruckeln beim 1,8t

      ruckeln beim 1,8t

      hab einen audi tt 1,8t zum reparieren und bin schon ratlos. hoffe es kann mir jemand helfen.

      zuerst ist er immer unrund gelaufen und wenn er warm war, und man ihn gestartet hat, ist der drehzahlmesser zwischen1500 und 500 umdrehungen geschwankt´. wenn ich den llm abgesteckt habe ist er ruhig gelaufen. also hab ich den llm getauscht, jedoch ist er trotzdem unrund gelaufen. dann hab ich beim pop off die schellen nachgezogen. seitdem läuft er ruhig, jedoch wenn man untertourig fährt, ruckelt er (90kmh im 5ten gang).

      fehlercote hab ich ausgelesen und zeigt mir an: 1te lambdasonde sporradisch

      hoffe mir kann jemand helfen
      Also das N75 regelt den druck der zum Wastegate geht, und das Wastegate regelt dann wieviele abgase neben der Turbine durch soll oder nicht. Das N75 ist impulsgesteuert (vom Steuergerät selbst) und sitzt am Ansaugschlauch

      Und das wird eben gerne MAL kaputt. Wenn du dann im 5.Gang beschleunigen willst, geht der Lader in den Overboostbereich (um die Leistung herzustellen) und wenn die Druckdose nicht gscheit regelt, kanns schonmal zu ruckeln beginnen

      :::EDIT:::

      Eine Möglichkeit wäre auch noch das N249 (Umluftregelventil). Dieses sitzt auch am Ansaugschlauch und steuert das SUV an. Möglicherweise ist auch dein SUV nur ein wenig ermüdet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „J_R“ ()

      1,8T Startproblem und ruckelt

      Vorweg zur Hilfe!!!:
      Motor: AGU (Steuergerät optimiert, Hosenrohr 76mm, KAT vorhanden (Serie), Forge geschlossen, K&N Plattenfilter, Auspuffanlage komplett)
      KM: 90tkm
      BJ 98/03

      Der Motor ist nach einer Kurzfahrt im Ort beim Einkuppeln auf einmal abgestorben. Ausgekuppelt und wieder angegangen.
      So hats MAL angefangen.
      Nun den Motor kurz abgestellt und 2-3 Min. später wieder angestartet. Läuft nur auf wenn überhaupt 2-3 Zylinder. Einmal fängt er sich und geht von seinen ca. 500Touren auf normale Standgastouren, dann plötzlich geht er aus.

      So, nun MAL die zwei Unterdruckschläuche die von der Ansaugbrücke (Unterseite) weggehen neu gegeben, Zündspulen durchgemessen (0,6Ohm, "PASST DAS?"), Drosselklappe ist pipifein sauber, Kabel zu den Zündspulen sind alle Spannungsgleich +/- minimalst.

      Nun ist er in der Früh tadellos angesprungen, lief auch recht ruhig, hatte auch hin und wieder kleine Zuckungen. :fluch:
      Zündkerzen sind ziemlich neu. (BKUR6ET) Kerzenbild: an den Spitzen Rehbraun, am Fuss der drei Arme leicht russig. Tippe auf Kurzstreckenbetrieb.

      Hauptsächlich gehts mir darum, ob die Zündspulen passen. :help:
      Und auf was ich noch schaun könnte, sollte er dieses Problem nochmal haben.
      Zündtrafo am Luftfilterkasten? :nix-wissen:

      DANKE!
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE