Frage an die Felgenspezialisten! Was haltet ihr von diesen Felgen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hi

      Also, ich finde das Design nicht so schlecht, der Preis ist auch sehr gut.

      Die Frage ist nur wie es mit der Qulität ausschaut, wie gut der lack hält, usw. Außerdem solltest du dich erkundigen, obdu aien gutachten dazubekommst.

      Eintragen kannst du die Felgen mit einem Gutachten schon, wenn der Reifen schön im Radkasten ist, aber bei der Felgenbreite und Einpresstiefe musst du ziemlich sicher die Kotflügel ziehen lassen.
      Da ich selber grad mit dem Gedanken 19" usw. spiele, hab ich mich schon in Richtung Eintragung ein wenig schlau gemacht und kann dir sagen, dass 8j 19" ET 30 net gehen wird. Das Maximum sollte im Bereich zw. ET 32 und ET 35 liegen, je nach Prüfer. Als Vergleich, der chris.ro hatte 8,5j ET 40 eingetragen und das ging sich anscheinend nur knapp aus. Ausgehend von dem kommts bei der 8j auf ne ET von 33,6 und dann liegt es halt am Prüfer wie er die Latte anhält. Im Lot oder nur grade dran.
      Wennst auf Nummer sicher gehen willst würd ich ET 35 nehmen.
      Zu den Felgen. Lass lieber die Finger davon. Er schreibt eh schon dass die Daten auf den Felgen sind und das reichen soll. Somit wirds kein Gutachten geben, net MAL von der Festigkeit. Das reicht vielleicht für D aber net für Ö.
      falls du kein Gutachten für dein Auto hast oder die Daten nur in der Felge eingegossen sind, wird die LaRe es dir wahrscheinlich net eintragen (zumindest in sbg)
      aber du könntest in D ein Gutachten erstellen lassen welches in Ö(sbg) dann anerkannt wird
      kostet 140EUR

      haben wir beim Polo meiner Freundin so gemacht, da es für Ihre Rad/Reifenkombination am Polo kein Gutachten gegeben hat.
      Sie ist dann zum TÜV-Berchtesgaden gefahren, der hat dann aufgrund des vorhanden Gutachten (mit anderen Reifendimensionen) und der Serienbereifung alles durchgerechnet (Rollumfang), Freigängigkeit und Traglast geprüft und ein Gutachten erstellt.
      Mit dem Gutachten dann zur LaRe-Sbg gefahren und die haben das ohne Murren angenommen - immerhin hat die LaRe das ja auch "gefordert", dass wir das in D machen lassen.
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!