Hallo!
Hab bei der suche gesehen, dass ich nicht der einzige bin mit Startprobleme, aber die passen nicht auf meine Fehlerbeschreibung darum mach ich ein neues Thema auf.
Vorgeschichte:
Angefangen hat das am See letzten Jahres, er lässt sich nicht starten. Ich probierte es einige Zeit bis er dann anspring, er kämpfte sich von 100 umdrehungen ganz langsam hoch. Wenn ich gas gegeben habe starb er gleich wieder AB. Also im Standgas ca 1-2 Minuten bis zur gewünschten standgas umdrehung hochkämpfen lassen.
Dabei muckte er rum, als lief er nicht gleich auf allen 4 zylinder.
Auch danach durfte ich nie ganz aufs gas, nur ein bißchsen, sonst sackte er mir AB.
ca 1-2 monate vor dem See hab ich noch service gemacht, also auch zündkerzen getauscht. Dort lief er auch noch normal.
Dann Problem hatte ich nur 4-5 Tage, dann gings ohne etwas zu machen vorbei.
So, seit dieser Woche montag habe ich das selbe wieder, aber nur morgens wenns sehr kalt war. Der rest vom Tag geht er dann fast problemlos zum starten, nur darf ich wenn er kalt ist, das gaspedal nicht richtig treten. Nur ganz leicht, 1-2 cm, sonst stirbt er wieder AB.
Achja, meine Temperatur anzeige funktioniert nicht richtig. Zeiger bleibt immer fast ganz unten. Wenn er steht und läuft geht er ein bißchen rauf, der Lüfter geht an sobald der Zeiger n guten halben cm vom nullpunkt rauf ist.
So, ich glaube ich hab alles geschrieben, hoffe es kann mir jemand ein bißchen weiterhelfen.
Golf hat jetzt etwa schon 208.000 km runter, BJ 93. Serviceheft gepflegt und nie im kalten zustand getreten (zumindest von mir)
edit: so problem gefunden, hier weiter lesen, danke
Golf 3 Startprobleme
Hab bei der suche gesehen, dass ich nicht der einzige bin mit Startprobleme, aber die passen nicht auf meine Fehlerbeschreibung darum mach ich ein neues Thema auf.
Vorgeschichte:
Angefangen hat das am See letzten Jahres, er lässt sich nicht starten. Ich probierte es einige Zeit bis er dann anspring, er kämpfte sich von 100 umdrehungen ganz langsam hoch. Wenn ich gas gegeben habe starb er gleich wieder AB. Also im Standgas ca 1-2 Minuten bis zur gewünschten standgas umdrehung hochkämpfen lassen.
Dabei muckte er rum, als lief er nicht gleich auf allen 4 zylinder.
Auch danach durfte ich nie ganz aufs gas, nur ein bißchsen, sonst sackte er mir AB.
ca 1-2 monate vor dem See hab ich noch service gemacht, also auch zündkerzen getauscht. Dort lief er auch noch normal.
Dann Problem hatte ich nur 4-5 Tage, dann gings ohne etwas zu machen vorbei.
So, seit dieser Woche montag habe ich das selbe wieder, aber nur morgens wenns sehr kalt war. Der rest vom Tag geht er dann fast problemlos zum starten, nur darf ich wenn er kalt ist, das gaspedal nicht richtig treten. Nur ganz leicht, 1-2 cm, sonst stirbt er wieder AB.
Achja, meine Temperatur anzeige funktioniert nicht richtig. Zeiger bleibt immer fast ganz unten. Wenn er steht und läuft geht er ein bißchen rauf, der Lüfter geht an sobald der Zeiger n guten halben cm vom nullpunkt rauf ist.
So, ich glaube ich hab alles geschrieben, hoffe es kann mir jemand ein bißchen weiterhelfen.
Golf hat jetzt etwa schon 208.000 km runter, BJ 93. Serviceheft gepflegt und nie im kalten zustand getreten (zumindest von mir)
edit: so problem gefunden, hier weiter lesen, danke

Golf 3 Startprobleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aLtI“ ()