Erfahrungen mit Gewindefahrwerken

      das ist der genehmigte verstellbare bereich! natürlich geht es etwas tiefer bzw. höher mit dem restgewinde aber wird dir dann eben nicht eingetragen werden! 45-80 ist eben beim fahrwerk der erlaubte verstellbare bereich!

      falls es jemanden etwas hilft! golf3 TDI bj95 mit 15" felgen kommt man mit 30/30 federn ziemlich genau auf die 11 cm! mfg
      if you don`t live for something, you will die for nothing

      P.O.D. schrieb:

      Und wie siehts aus mit 16 zoll weisst du das zufällig? Von KW gibts leider keine soweit ich das gesehen habe. Gibts nur 40/40. Von H&R gibts 30/30 aber da steht die wären für VR6 gedacht, kann man die auch bei anderen Modeln reintun, oder gehen die nur beim VR6 drauf?


      HI
      der beste tip ist einbauen vermessen und am next tag zum typ fahren so HA ich es beim meinem gemacht und ich hab noch 16 zoll drauf

      um so härter es ist um so weniger ist auch der federweg.
      auf das sollte man ACHTEN

      Edition
      kann dir zum beispiel sagen das ich mit unserem polo, kw variante 2 und 215/35/17 vorne auf 11,5 cm bin (zwecks typisieren) und wahrscheinlich sogar noch federwegsbegrenzer brauche, da ich leider nicht der leichteste bin (noch hald :) ) und das heißt also, kw is zwar hart, gibt aber trotzdem ein wenig nach !!
      Hab mich auch schon lange mit dem Thema Gewinde beschäftigt, und was ich da so rauslesen konnte:

      Platz 1: BILSTEIN B16 PSS9

      Platz 2: Koni und H&R
      Bei H&R is das problem, dass das preislich angenäherte Gewinde Fw an das von Koni, nicht härteverstellbar ist.
      Und bei dem Preisunterschied zum härteverstellbaren greift man dann lieber zum Bilstein.

      Platz 3: KW Var 2

      und dann der restliche "Dreck"



      Ich würd mich persönlich fürs Koni entscheiden.
      Also 16 zoll 9J, vorne und hinten (Dimension: 215/40/16)

      Habe bei VW nachgefragt was Dämpfer für Vorne und Hinten kosten, also Vorne 140.- EUR x2 Dämpfer und Hinten 60.- EUR x2 Dämpfer = 400 EUR
      Dann wenn ich mir eben gekürzte Federn kaufe Beispielsweise 30/30 x4 komme ich auch auf ca. 150 Euro, bin ich bei 550.- EUR.
      Ein komplettes Sportfahrwerk von KW gibts auch um den Preis nur das die Federn leider 40/40 sind die sie haben. Gewinde von KN kostet ca. 1000.- EUR, würd ich mir kaufen wenn ich es vor habe zu verstellen, aber habs nicht vor. Will auf ca. 11,5-12cm sein und fertig. Deswegen dachte ich wäre es sinnvoller eben ein Fixes Fahrwerk zu kaufen und kein Gewinde.
      Nur die Frage die sich Stellt, wie ist der Unterschied zwischen Original Dämpfer und Beispielsweise KW oder H&R Dämpfer? Merkt man da den Unterschied? Weil die Härte spürt man ja durch die Federn, wenn die Federn Hart sind dann ist es eben Hart, wenn sie Weicher sind ist es eben Weich. Hat nicht viel mit den Dämpfer zutun? Oder?

      Habe jetzt ein Gewinde drinen (NoName billigstware) aber ist sicher schon ur lange drinen und es ist viel zu Hart für mich, und ich habe das Gefühl das die Dämpfer nicht dämpfen würden, ich setze immer auf, vielleicht weil es schon ur lange drinen ist. Kann man das sehen wenn man das Gewinde zerlegt in welchem Zustand es ist, oder schaut es optisch immer gleich aus, ob es dämpft oder nicht? Und was mir auch den Kopf zerbricht ist, wie ist das Gewinde anfangs gewesen als es eingebaut wurde, vielleicht war es eh nicht so schlecht, dann könnte ich mir eben das gleiche Gewinde einfach nochmal kaufen und bräuchte nichts Typiesieren, für das Typiesieren was ich zahle, kann ich mir so ein Gewinde kaufen. hmmm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „P.O.D.“ ()

      @Patrick

      Das Bilstein kannst für den Alltagsbetrieb vergessen, das zahlt sich preislich nicht aus. Wenn du Rennen fährst dann vielleicht.KW Var2. alles gut und schön, hast du es schon MAL verstellt ? Von Hart auf Mörderhart sind die Einstellungen, also zu vergessen. Koni, hmm, die sollten lieber bei normalen FW bleiben, technisch ist Koni (so komisch es klingt) hinter KW. H&R ist echt gut, ist aber wieder die preisliche Geschichte,...

      Und was den restlichen "Dreck" betrifft. KW Var.1 und Eibach ProStreet sind vom Dämpfer her gleich, beide sehr gut obwohl das KW etwas lasch in gewissen Situationen ist. Bin 3 Jahre lang das Weitec (irgendwas mit Ultra GT oder so) gefahren und hatte nie Probleme, war eigentlich sehr zufrieden. FK hatte ich im Passat, echt extrem hart, nicht zu empfehlen.

      @POD

      Die unterschiedlichen Dämpfer sind nicht wirklich härter oder weicher, sondern eher schneller bzw. langsamer. Das Ein und Ausfederverhalten wird vom Dämpfer gesteuert.

      Fazit:

      Wenn du ein gutes Gewinde FW haben willst das nicht allzu extrem teuer ist und trotzdem gut zu fahren ist würde ich zu Eibach,KW oder evtl. zu Weitec greifen. Die FW sind beim 3er echt gut zu fahren.

      Ist aber Ansichtssache, einige wollen es härter, die anderen weicher *HRHRHR*

      MFG MARKUS