Rocco Treffen in Österreich ?

      Meiner Meinung nach ist es gar ned notwendig, dass ein Club dahinter steht.

      Das Einzige was man erreichen muss ist, dass sich einer oder ein paar Leute zusammen tun, und sich halt bissl über die Organisation von so nem kleinen Treffen Gedanken machen und dann schauen, dass man zu den neu kennen gelernten Roccofahrern Kontakt hält (zB email adr. erfragen) und so bei weiteren Treffen gezielt diese Leute wieder informieren.

      Ich würds ein Roccotreffen am See cool finden, vorallem die 1er gfallen mir sehr gut (wegen der Gemeinsamkeiten zum Rado).
      Mein Cousin wird entweder mit seinem 16V KR oder GTII unten sein, und ich schätz MAL der würde auch vorbeischaun, ich würd ma das auch gern anschaun :verlegen:

      VR6_Patrick schrieb:

      Ich würds ein Roccotreffen am See cool finden, vorallem die 1er gfallen mir sehr gut


      Das Sciroccotreffen am See wird es 100% wieder geben! Den genauen Termin und die Örtlichkeit am See werde ich heuer noch rechtzeitig auch hier kundtun!
      Meist am Pyramiedenkogel oder beim Minimundus oder beides! :)

      und Patrik:

      Dafür dacht ich mir auf meiner HP die Kategorie, wo sich jeder eintragen kann der rechtzeitig infos zum Sciroccotreffen haben will, um es nicht zu verpassen....

      Wird aber nicht wirklich angenommen :(
      Vllt musst du mehr auf dich aufmerksam machen!

      Ich hab zusammen mit Cult89 hier im Forum die Corrado Interessensgemeinschaft gegründet.
      Und in dem Forum, das ich mit einem Freund leite (siehe Signatur) gibt es auch eine Plattform, die extra für für dei Gemeinschaft angelegt wurde, dass wir uns dort alle Corradofahrer aus Österreich organisieren können.

      Die meisten Neuzugänge erreichen wir durch Visitenkarten die wir den Autos zB unter den Wischer stecken, wenn wir einen Corrado irgendwo antreffen.
      Darauf machen wir auf uns und unsere Plattform aufmerksam.

      Das ganze unter nem Club zu führen hat sich als Schuss in den Ofen herausgestellt, den Corradoclub Österreich CCÖ gibts schon länger nicht mehr, weil der geregelte Ablauf eines Clubs bei so wenigen Autos kaum möglich war, bedingt durch die geringe Corradodichte in einem gewissen Gebiet, und weil jeder halt seine Termine hat, und da hat man halt nie genug leute zambekommen.


      Mit der Interessensgemeinschaft ist das ganze entspannter und lockerer.


      Wie gesagt, versuch einfach mehr auf dich aufmerksam zu machen :)

      Ps: Vllt schreckt das "Jägermeister" etwas AB, weil man damit eventuell die ganzen Säufer am See usw in Verbindung bringt, und die haben ja ned grad an tollen Ruf in der Tuning Scene