Audi A3 8P Seitenblinker PROBLEM!!

      Audi A3 8P Seitenblinker PROBLEM!!

      Hallo Freunde



      Hab bei meinem Audi die Seitenblinker gegen INXX Led-blinker ausgetauscht. Läuft alles einwandfrei. Blinken so wie es sich gehört.



      Allerdings zeigt mein Boardcomputer an das die Blinker deffekt sind und zu wechseln sind.



      Woran könnte das liegen und wie kann ich das schnellstmöglich beheben??



      MFG

      Lio
      Gleiches Problem wie wenn du Xenon nachträglich nachrüstest.. die LED hab einfach einen zu geringen Widerstand so das das STG. glaub sie sind defekt. Du musst einen Widerstand einlöten um dies Problem zu lösen. Bin selbst gerade auf der Suche nach der optimalen Lösung, weiß nur 10 Ohm sollte der Widerstand haben aber wieviel Watt weiß ich zum jetztigen Zeitpunkt leider auch noch nicht.
      Widerstand kannst du dir ausrechnen.

      Du weißt die 10ohm (woher auch immer aber klingt MAL plaussibel - Rechnung ergibt 20W plus 35W des Xenonkits bist auf 55W die as STG. sieht)
      Wenn du den Widerstand parallel zu dem Xenon einlötest liegt er direkt auf der Versorgung dh 12V (13,8V).
      Ohmsches Gesetz: Strom= 1,2A (1,38A)
      Leistung die der Widerstand verbratet: P=U*I = 14,4W (19W) --> dh mindestens einen 20W Widerstand!! (lieber etwas mehr als zuwenig - und vorallem auch aufpassen 20W auf einem Widerstand machen schon eine erhebliche Wärme!)

      Und für die Blinker müsste es dann so sein:
      Original 5W Lampen --> Stromaufnahme 0,4A
      Jetzt brauchst einen Widerstand der die 0,4A abzüglich dem Strom der LEDs (wird vernachlässigbar klein sein) verbraucht:
      Ohmsches Gesetz: 30ohm min.5W

      Sollte so hinhaun - vorrausgesetzt das Steuergerät überwacht nur den Widerstand über die Stromaufnahme des Lamperl - das kann ich euch nicht genau sagen ob es so passiert (aber nehme es an da man es so auch in diversen Foren liest)

      lg
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online