Schroth Gurte typisieren

      roter_wolf schrieb:

      ich hab meine gurte auch eingetragen ojme probleme dieser absatz steht jedoch dabei

      BEI VERWENDUNG DES ZUSÄTZLICHEN HOSTENTRÄGERGURTES VORNE DÜRFEN AUF DEM DAHINTERLAGIENDEN SITZ KEINE PERSONEN BEFÖRDRT WERDEN



      Steht bei mir auch so drin dh aber bei mir darf weiterhin eine 3. Person auf dem mittlern Sitzplatz (mitm Beckengurt) mitfahren.

      Um welches Auto handelt es sich eigentlich in deinem Fall?
      Hast du schon in der aktuellen Fahrzeugliste auf schroth.com nachgesehn?

      lg Stefan
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Also die aktuelle Liste von schroth bin ich vorm schreiben des Threads schon durch, schroth direkt hab ich auch angeschrieben, leider ist der Wagen nicht von ihnen geprüft. Aber als Ausgleich dafür hat mir der nette Mann die ABE gleich MAL gratis zukommen lassen ;)

      Gehen tuts um nen Chevrolet (ehemals Daewoo) Kalos, also eines der Fahrzeuge die sich für Schroth nicht gelohnt haben, zu prüfen. Nachdem die Sitze aber nun schon etwas traurig sind (bin von mein Polo die Recaros mit gutem Seitenhalt gewöhnt), dacht ich die Gurte wären ne günstigere Möglichkeit, mich etwas wohler in dem Wagen zu fühlen (Sitze sind dann doch zu teuer).

      Und das mit dem 2 Sitzer/3 Sitzer ist e ziemlich wurscht, fahr mit dem Wagen zu 99% alleine, da ich den vor allem für die tägliche Strecke zur Arbeit und retour (100km) verwende. Und verbauen würd ich den Gurt nur zusätzlich.

      Aber ich glaub ich werds einfach MAL versuchen und hoffen das alles klappt ;)

      Danke euch!!!
      Eine ABE ist ein nationales deutsches Dokument, dass in Ö als Gutachten für die Eintragung herangezogen wird.
      Wenn da drinnensteht, dass keine Eintragung erforderlich ist, so gilt das ausschließlich für D und nicht für Ö.

      Im österr. Rechtsverkehr gibt es keine ABE, sondern nur eine EG-BE.
      MfG
      BP-Hatzer3
      ______________
      A6 3.0 TDI s-line

      VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!
      Das mit der ABE hab ich schon gewusst, war ja bisher auch mit meinen Sachen immer auf der Landesregierung eintragen (Heckspoiler hatte ja auch ne ABE, Seitenschweller). Hab nur derzeit nicht so frei, das ich MAL fragen gehen könnte, daher auch meine Frage hier. Aber mit ner ABE ist das eintragen keine Schwierigkeit mehr und kostet auch nicht die Welt. Also hoff ich einfach MAL ;)

      BP-Hatzer3 schrieb:

      Eine ABE ist ein nationales deutsches Dokument, dass in Ö als Gutachten für die Eintragung herangezogen wird.
      Wenn da drinnensteht, dass keine Eintragung erforderlich ist, so gilt das ausschließlich für D und nicht für Ö.

      Im österr. Rechtsverkehr gibt es keine ABE, sondern nur eine EG-BE.


      Ja aber obwohl da wirklich groß ABE draufsteht hat es bis vor etwa einem Jahr in NÖ gereicht das Heft mitzuführen "da die Gurte E-Prüfzeichen haben und die originalen verwendbar bleiben" so die Aussage von 2 Prüfern (mein alter Polo - schon etwas länger her, und vor etwa 1Jahr der meiner Frau) - wurden zu der Zeit nur aufs "Ansudern" engetragen weil es bei der Vollstreckung verschiedene Meinungen gab. Inzwischen tragen sies mit dem ABE bzw der Unbedenklichkeitserklärung von Schroth ein weil sie bei den Bemerkungen den Satz mit dem entfall der dahinterliegenden Sitzplätze festhalten müssen (so im Herbst bei der Prüfstelle der NÖLaReg in Seyring bei meinem 6n2 GTi).

      Zu deinem Kalos:
      Welche Kopfstützen/Sitz-Form hat der? musst du ja auch aufpassen weil die Gurte ja nicht auf allen Sitzformen verbaut werden dürfen - Gefahr des seitlichen abrutschens usw. - is aber in dem Heft schön aufgezeichnet. Schikt dir Schroth wenigstens eine Unbedenklichkeitserklärung oder gibts garnichts für dein Auto passend?

      lg
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Wollte ja ne Unbedenklichkeitsbescheinigung haben, geschickt wurde mir eben das ABE Heftchen. Aber da ist ja auch ne Seite über die Gurte drin, die man als Unbedenklichkeitsbescheinigung ansehen kann. Aber Zeichnung habe ich nun keine entdeckt?

      Sitze sind halt ganz normal, ich denk nicht, das die Gurte seitlich runterrutschen würden. Und auch ist der Sitzpolster höher als meine Schulter (ist ja auch nen Punkt, weil der Gurt ja nicht zuerst auf der Schulter aufliegen darf), weiß halt nicht, ob der Polster ausreichend ist, aber ich hoff ich hab demnächst MAL frei, das ich das auf der LanReg klären kann.

      Will mir schließlich nicht fürs Zweitauto neue Sitze zulegen ;) eher noch für mein Polo. Aber Sparkassen sind ja beide :hihi:
      @ blaupunkt:
      Ja siehst du richtig. Aber du brauchst die Gurte nicht rausnehmen (geht auch ganznicht da der Beckengurt vom H-Gurt an den original Punkten mit-verschraubt wird - dh du hast auf dem Verbindungsgurt der beiden Hosenträger zur Rückbank ein Gurtschluss zum öffnen) dh einfach abhängen und alle 5 nutzen die normalen 3-Punkt Gurte (der H-Gurt bleibt am Sitz hängen bzw gibst zur seite das er beim Sitzen net drückt gg)
      Wo du die Gurte verschrauben musst findest du im Gutachten/ABE inkl ggf. benötigten Adapter.
      Auch bei den Sportsitzen von VW - war bei uns bisher bei jedem der drei Polos ein VW Sportsitz.

      lg
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online

      DJ IceCube schrieb:

      @ blaupunkt:
      Ja siehst du richtig. Aber du brauchst die Gurte nicht rausnehmen (geht auch ganznicht da der Beckengurt vom H-Gurt an den original Punkten mit-verschraubt wird - dh du hast auf dem Verbindungsgurt der beiden Hosenträger zur Rückbank ein Gurtschluss zum öffnen) dh einfach abhängen und alle 5 nutzen die normalen 3-Punkt Gurte (der H-Gurt bleibt am Sitz hängen bzw gibst zur seite das er beim Sitzen net drückt gg)
      Wo du die Gurte verschrauben musst findest du im Gutachten/ABE inkl ggf. benötigten Adapter.
      Auch bei den Sportsitzen von VW - war bei uns bisher bei jedem der drei Polos ein VW Sportsitz.

      lg
      hallo,

      ahh super. Herzlichen dank für deine erklärung!