2E Motor: Drehzahlmesser beginnt zu springen und Motor ruckelt/bockt voll

      2E Motor: Drehzahlmesser beginnt zu springen und Motor ruckelt/bockt voll

      Hi, wollte MAL fragen was euch dazu einfällt:

      Mein 2E (08/94) Motor in mein 35i B4 Passat hat gestern "Rodeo Eigenschaften" entwickelt:

      Die Nadel vom Drehzahlmesser fängt plötzlich an zu springen; kurz danach ruckelt der Motor; beim weiterfahren hat sich das dann aufgeschaukelt, komplettes Ruckeln, teilweise volle Einspritzung, dann wieder nix... hat ca. 3 Minuten gedauert, dann war das Phänomen so schnell wieder weg, wie´s gekommen ist... :gruebel: Da die Drehzahlnadel nur spinnt, solange der Motor bockt denk ich, das das Motorsteuergerät vielleicht falsche Drehzahlimpulse gekriegt hat und deswegen die Einspritzung komplett gebockt hat...

      Woher kommt der Drehzahlimpuls für Steuergerät und Drehzahlmesser genau? angeblich von der Zündspule, Niederspannungsseite; Doch die Zündspule wird ja vom Hallgeber angesteuert, oder? Also könnt der Hallgeber eine Krise gehabt haben?

      Vor der Bockerei war der Fehlerspeicher vom Steuergerät leer...

      Wär nett, wenn jemand eine Idee oder einen Tipp hätte...is ja imma lustig mit sporadischen Fehlern...

      DANKE
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300
      So,

      habe nun vor 3 Tagen fast alle Relais heraussen gehabt....Wahnsinn, wie einige Kontakte ausgeschaut haben :shock: ...Teilweise schon sehr arg in Mitleidenschaft gezogen..habe die betreffenden Relais zerlegt und mit einer ganz feinen Feile die Kontakte wieder in Schuss gebracht....teilweise auch kalte Lötstellen nachgelötet...

      Die 2 Massekabel, die aus dem runden Stecker kommen und links neben dem Klopfsensor direkt auf einer Leiste am Block angeschraubt sind, habe ich auch von Rost und Korrosion befreit. :hihi:

      Komplett gebockt hat er bis dato nicht mehr....kann gut sein, das das mit dem Relais fürs Motorsteuergerät zu tun hatte...

      Da er am Stand doch teilweise etwas unrund läuft und beim einparken/reversieren gerne MAL kurz auf 500 U/min runter geht (und dann wieder selber rauf) werd ich noch MAL das Drosselklappenpoti checken... Unterdruckschläuche sind jetzt auch alle neu..

      Noch ne Frage hätt ich: Kann hoher Spritverbrauch mit einer (kaputten) Lamdasonde zu tun haben; vorallem, wenn die Abgase auch bei betriebswarmer Kiste doch merkbar nach Benzin riechen?

      LG, Roland
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300
      Hi,

      unruhige Leerlaufdrehzahl; runterdrehen auf 500 U/min beim Reversieren: Behoben :winken:

      ---> Drosselklappe + Gehäuse, Kanäle für Unterdruckschläuche gereinigt; Leerlaufeinstellschraube komplett herausgdreht; Schmutzklumpen aus Öl und Staub entfernt und Kanal gereinigt

      ---> Zur Sicherheit noch neues Drosselklappenpoti montiert (€30,- im Nachbau von Hella, Original € 64,-)

      Läuft wieder rund, spricht fein aufs Gas und fährt weich wie Butter, ich glaub der Luftkanal, wo die Leerlaufeinstellschraube drinnen ist, war komlett zu :grml:

      LG
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300