Noch eine Frage zu Gewindefahrwerken

      Noch eine Frage zu Gewindefahrwerken

      Kann mir wer sagen was die ganzen Angaben zu bedeuten haben...

      Beispiel: 40-70mm

      Soweit ich das Verstanden hab, heisst das, das ich 4cm Tiefer bin als mit dem Standartfahrwerk und bis 7cm tiefer werden kann.
      Was ich aber nicht Verstehe, habe heute mit Weitec telefoniert und die haben mir gesagt das ich bei einem Golf 3 TDI, maximal 10cm erreichen kann zum Querlenker. Das heisst man könnte es nichteinmal typiesieren in Österreich. Ich war interessiert am Hicon GT, kostet 650 Euro, und hat eben die Masse: 40-70mm
      Und die meinten wenn die 40mm wären umgerechnet 10cm Bodenfreiheit zum Querlenker.

      Wieso wird das dann in Österreich verkauft? Sind die anderen Modele (16V oder VR6) höher oder niedringer was den Querlenker angeht?

      Und was ich dann überhauptnicht verstehe, beispielsweise ein Gewinde von FK, steht 55-85mm, das heisst umgerechnet bin ich dann auf 8,5cm zum Querlenker und kann mich runterschrauben bis auf 5,5cm?

      Die Logik verstehe ich da nicht ganz. :gruebel:

      Danke
      Die Fahrwerke sind alle für den deutschen Markt entwickelt und produziert.
      Was dort als sicher gilt (oder galt) wird bei uns als "Lebensgefährlich" eingestuft.
      Es gibt (noch) kein Gesetz das verhindert das Artikel die eigentlich nie legal verbaut werden können auch verkauft werden. Der Händler müsste auf solche Umstände in der Regel aber hinweisen, was die wenigsten tun (weil sie oft selbst nicht Bescheid wissen.
      Ein 3er TDI hat in der Regel eine Bodenfreiheit von ca. 15cm, je nach Zustand der Federn (setzen sich mit der Zeit), der Domlager und des Reifenprofils kommt man dann eben mit dem deutschen Standartmass von 40 mm-80mm nicht mehr auf die in Österreich vorgeschriebenen 11cm (Wir haben ja auch Berge in Österreich... :rofl:). Daher empfehlen viele die Typisierung so schnell wie möglich nach dem Einabu vorzunehmen, um der nutzungsbedingten Senkung zu entgehen und dann mit 10,5 cm bei der Genehmigung durchzufallen. Die Landesregierungen weisen aber in der Regel auf diesen Umstand sogar hin und empfehlen die Fahrwerkssenkung einzukalkulieren. Kommt man unter 8 cm aufgrund diverser Umstände sind die Kennzeichen trotz legaler Genehmigung weg auch wenn man nichts verändert hat, da ja 11cm eingetragen wurden.
      Die z.b. 40-70 mm sind der geprüfte Verstellbereich, innerhalb dieses Bereiches darf das Fahrwerk im Rahmen des Gutachtens "sicher" (zumindest in Deutschland :frech: ) verstellt werden. Alles darüber oder darunter wird nicht genehmigt (auch in Deutschland nicht)
      Grüsse,
      DOC!
      Hi

      es kommtauch auf die bereifung an.ich habe mit den 16" genau 11cm 205/45/16
      und mit den 15" hab ich 9.5 cm 195/50/15.
      witec ist die schwester fir von kw. weitec hat die dämpfer von kw
      ausserdwm gibte es einen tüv geprüften verstell bereich den sie aber bei mir nicht gebrüft haben.
      wenn du zu tief bist schraubst ihn automatisch auf 11cm.

      lg :smile:
      DOC, Danke für die Ausführliche Erklärung wiedermal.

      Edition: Habe auch 16" 215 40 16
      Also du kannst so wie ich das Verstanden hab maximal auf 11cm fahren, oder kannst es auch auf 12cm hochschrauben?

      Von H&R beginnen die AB 30mm, da ist man sicher auf 11cm, aber H&R ist auch etwas teurer.

      Edition, weisst du die MM Masse bei deinem KW?


      PS. Super ist es auch das die billigsdorfer Gewinde von Ebay, von 30mm - 90mm gehen und die Markenfahrwerke fast nie unter 40mm sind. :hihi: URL cgi.ebay.de/Gewindefahrwerk-VW…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
      Also mit dem bist auf der sicheren Seite was die Bodenfreiheit angeht, Qualität ist dann eine andere Sache.

      bzw hier AB 20mm sogar :hihi: , also genau das was ich mir Vorgestellt habe... aber eben nichts von einer bekannten Firma.
      URL: cgi.ebay.de/SUPERSPORT-Gewinde…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      Danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „P.O.D.“ ()

      Hi

      Also ich habe ich habe in meinen 3er TDI auch ein Witec Gewinde drinnen und bin genau auf 11cm unten und habe noch VIEL Spielraum ruf und runter! Bereifung 205/40-17 Mit der Eintragung in Österreich (OÖ) ist es auch überhaupt kein Problem must ja so und so mit einem Gewinde zu einem Zewilgutachter!

      Hoffe ich habe dir weitergeholfen!



      Mfg mike
      Also dann hab ich auch MAL eine frage will mir selber ein Gewinde kaufen von KW V1 für ein 3er Cabrio 75PS 1,8L komm ich da auch auf die 11 cm oder nicht?? Falls doch, wenn sich die federn gesetzt haben kann ich dann noch rauf gehn und bin noch immer im geprüften Bereich?
      Weil ich will mir das Fahrwerk bald bestellen und wenn ich aber die höhe nicht erreiche ist es für mich rausgeschmissenes Geld!