Golf 2 PL Warmlaufregler ?

      Golf 2 PL Warmlaufregler ?

      Hy leute,

      mein 16v hat folgendes problem:

      er springt schön an und alles, er nimmt das gas im leerlauf und auch unter belastung schön an wenn er kalt ist, nur
      wenn er warm wird nicht mehr, da stottert er beim gas geben und raucht schwarz!!

      so jetzt frag ich mich, kann das eventuell der Warmlaufregler sein???, weil soviel ich nachgelesen hab sagt der der einspritzung, mehr sprit solang er kalt is, und wenn er warm is ein wenig weniger, also is es möglich das die kaputt is oder hängt oder so und somit immer auf stellung kalt is und er desswegen zuviel einspritzt bekommt und eben zu fett läuft, schwarz raucht und es gas net gscheit annimmt???

      ja und wo find ich den warmlaufregler überhaupt???

      is ein 129ps mit kat!!! 1989 BJ

      danke im vorraus

      mfg
      hast du dir schon MAL den Thermozeitschalter und den Thermoschalter angeschaut. Die beiden sitzen unterhalb des Kühlwasserstutzen auf der rechten Seite des Zylinderkopf.

      Der Thermozeitschalter ist der große braune der genau unter dem Kühlerwasserflansch sitzt und
      der Thermoschalter sitzt davor.

      Thermozeitschalter...regelt das Kaltstartventil
      Thermoschalter...Messgröße für das Motorsteuergerät

      während der Thermozeitschalter nur bei Kaltstarts notwendig ist, wird der Thermoschalter während des ganzen Betriebes benötigt.

      Prüfen kannst du das folgendermaßen:
      Thermozeitschalter
      - Motor warmfahren
      -dann am Stand laufen lassen
      -Stecker vom Kaltstartventil abziehen und mit einem Spannungsmessgerät/Spannungsprüfer nachschauen ob bei den beiden Kontakten des Steckers SPannung anliegt
      ->wenn bei warmen Motor noch immer Spannung anliegt -> ersetzen

      Thermoschalter(NTC-Widerstand)
      -Stecker abziehen
      -am Schalter den Widerstand messen -> der Widerstand wird mit steigender Kühlwassertemperatur abnehmen bis er bei warmen Motor ca. 80°C nur noch 200-300Ohm hat, wenn er mehr hat so 1-2kOhm solltest du den ersetzten.

      Kaltstartventil
      -Ventil ausbauen an der Benzinleitung angeschlossen lassen
      -bei laufenden Motor schauen ob das Ventil richtig schließt

      ernst19851404 schrieb:

      hast du dir schon MAL den Thermozeitschalter und den Thermoschalter angeschaut. Die beiden sitzen unterhalb des Kühlwasserstutzen auf der rechten Seite des Zylinderkopf.

      Der Thermozeitschalter ist der große braune der genau unter dem Kühlerwasserflansch sitzt und
      der Thermoschalter sitzt davor.

      Thermozeitschalter...regelt das Kaltstartventil
      Thermoschalter...Messgröße für das Motorsteuergerät

      während der Thermozeitschalter nur bei Kaltstarts notwendig ist, wird der Thermoschalter während des ganzen Betriebes benötigt.

      Prüfen kannst du das folgendermaßen:
      Thermozeitschalter
      - Motor warmfahren
      -dann am Stand laufen lassen
      -Stecker vom Kaltstartventil abziehen und mit einem Spannungsmessgerät/Spannungsprüfer nachschauen ob bei den beiden Kontakten des Steckers SPannung anliegt
      ->wenn bei warmen Motor noch immer Spannung anliegt -> ersetzen

      Thermoschalter(NTC-Widerstand)
      -Stecker abziehen
      -am Schalter den Widerstand messen -> der Widerstand wird mit steigender Kühlwassertemperatur abnehmen bis er bei warmen Motor ca. 80°C nur noch 200-300Ohm hat, wenn er mehr hat so 1-2kOhm solltest du den ersetzten.

      Kaltstartventil
      -Ventil ausbauen an der Benzinleitung angeschlossen lassen
      -bei laufenden Motor schauen ob das Ventil richtig schließt



      Also das nenne ich MAL eine perfekte antwort,

      da is beschrieben was sein kann und wier man es testen oder beheben kann!!

      Besten dank an dich!!!

      werd mir das gleich MAL anschauen!!!

      Mfg Stefan