ölwechsel intervalle verkürzen?

      ölwechsel intervalle verkürzen?

      hi!



      hab nen vento TDI bj.97 mkb:AHU 90ps.

      wie vorgeschrieben ist alle 15tkm ein öl+filterwechsel zu machen.

      hab bereits 200.000tkm am tacho.

      macht es sinn wenn ich alle 10.000tkm nen wechsel mache oder ist es sinnlos und

      kann getrost beim 15tkm ölserviceintervall bleiben.

      hab mir gedacht bei diesem kilometerstand mache ich dann dem motor etwas gutes bis zum ende.

      bitte um eure meinungen!!!



      mfg ventohaza_88
      JAGE NICHT,WAS DU NICHT TÖTEN KANNST!!
      wenn ich nen benziner hätte,dann wurde ich beim der 15tkm intervalle bleiben.

      aber dadurch ich einen diesel fahre und bekanntlich der russ ins motoröl eintritt habe ich mir das mit dem 10.000 ölservice überlegt!

      bei den vorherigen 15tkm ölwechselservice die ich selber durchgeführt habe sah das öl richtig dreckig aus beim ablassen,dass kann einfach nicht mehr gut sein für den motor.

      nimm übrigens das liqui moly super leichtlauf 10w-40!
      JAGE NICHT,WAS DU NICHT TÖTEN KANNST!!

      ventohaza_88 schrieb:

      bei den vorherigen 15tkm ölwechselservice die ich selber durchgeführt habe sah das öl richtig dreckig aus beim ablassen,dass kann einfach nicht mehr gut sein für den motor.


      Das ist gut so, dieses "Schawrze" Öl hält gelöste Ablagerungen und Verbrennungsrückstände in der Schwebe. Bereits nach nur einer Fahrt sieht das vormals honigbraun eingefüllte Öl beim TDI wieder genauso schwarz aus, also ist die Farbe des Motoröls kein Hinweis auf den Zeitpunkt des Motorölwechsels.
      Es kann sogar als Qualitätsmerkmal für ein Öl gesehen werden wenn es die Lösstoffe möglichst lange in der Schwebe hält..
      Daher sollte ein Motorölwechsel auch immer bei betriebswarmen Motoröl gemacht werden, um möglichts viele gelöste Schwebstoffe auszuschwemmen.
      Wichtiger hierbei ist die Anzahl der zurückgelegten km und wie lange sich das Öl schon im Motor befindet (Kurzsreckenfahrzeuge!).
      Man sagt Öl sollte nich länger als 1- 1,5 Jahre im Motor bleiben, also am besten jedes Jahr oder wenn man viel fährt gemäss Angabe in der Betriebsanleitung die Ölwechsel durchführen. Wenn man das Öl bei 10 000 km wechselt ist es sicher "besser" für den Motor, aber viel länger wird er dadurch nicht halten und Du belastest Geldbörse und Umwelt. Also ein zweischneidiges Schwert.
      Grüsse,
      DOC!