@ Didi
Ich würd´s MAL so sagen: seit es die "Zivis" gibt, kommt mir vor als ob jeder käs noch und nöcher von irgendwen abgesegnet werden muß;
ich stell jetzt MAL ne saudumme Frage:
Bei vielen Sachen wie Felgen, Rädern usw gibt es Gutachten, z. Teil auch ABE´s;
da könnte der Tüv Prüfer wohl auch selber nachschauen, ob die Felge "X" in Kombination mit Fahrwerk "Y" zusammenpaßt, da mußt du ja eigentlich "nur" die Freigängigkeit prüfen.
Und ich glaube kaum, das ein "Zivi" viel mehr tut.
Und meines Wissens wurden früher Achsfestigkeiten (Über 2% Spurweitenänderung) auf der Basis von Gutachten erstellt, wo im Vorfeld MAL wirklich so eine Achse geprüft wurde.
Den Wisch mit der Einbaubestätigung kenn ich schon auch: haben wir für ein Autoauch schon MAL vonner VW Werkstatt machen lassen "Was brauchst? Einbaubestätigung? Hä, für was´n das? Motor -was?? Umgebaut?! OK, Haube auf: Aha, jetzt also Vr... OK, schreib ich Dir...
>Unter die Haube guckt ja der Tüv Prüfer auch.
Und er ist Prüfer, beurteilt ein Auto auf "Pickerltauglichkeit", d.h. muß die Betriebssicherheit prüfen... z.B. Achslager usw >Einbauprüfung ist in meinen Augen auch nichts anderes.
Bitte jetzt aber keiner angegriffen fühlen, weder Tüvi noch Zivi noch sonsteiner...
Aber hier kommt mir echt vor, einer tut ne Bestätigung bestätigen und dann Bestätigter bestätigen....
@ ALL
Und im Endeffekt eines ganz klar: Wenn dir jemand was macht, ist das eine Dienstleistung und gehört auch entsprechend entlohnt!
Nur: warum fragt denn in letzter Zeit keiner mehr vor den umbauen ob das eingetragen wird !?!
MfG
Ich würd´s MAL so sagen: seit es die "Zivis" gibt, kommt mir vor als ob jeder käs noch und nöcher von irgendwen abgesegnet werden muß;
ich stell jetzt MAL ne saudumme Frage:
Bei vielen Sachen wie Felgen, Rädern usw gibt es Gutachten, z. Teil auch ABE´s;
da könnte der Tüv Prüfer wohl auch selber nachschauen, ob die Felge "X" in Kombination mit Fahrwerk "Y" zusammenpaßt, da mußt du ja eigentlich "nur" die Freigängigkeit prüfen.
Und ich glaube kaum, das ein "Zivi" viel mehr tut.
Und meines Wissens wurden früher Achsfestigkeiten (Über 2% Spurweitenänderung) auf der Basis von Gutachten erstellt, wo im Vorfeld MAL wirklich so eine Achse geprüft wurde.
Den Wisch mit der Einbaubestätigung kenn ich schon auch: haben wir für ein Autoauch schon MAL vonner VW Werkstatt machen lassen "Was brauchst? Einbaubestätigung? Hä, für was´n das? Motor -was?? Umgebaut?! OK, Haube auf: Aha, jetzt also Vr... OK, schreib ich Dir...
>Unter die Haube guckt ja der Tüv Prüfer auch.
Und er ist Prüfer, beurteilt ein Auto auf "Pickerltauglichkeit", d.h. muß die Betriebssicherheit prüfen... z.B. Achslager usw >Einbauprüfung ist in meinen Augen auch nichts anderes.
Bitte jetzt aber keiner angegriffen fühlen, weder Tüvi noch Zivi noch sonsteiner...
Aber hier kommt mir echt vor, einer tut ne Bestätigung bestätigen und dann Bestätigter bestätigen....
@ ALL
Und im Endeffekt eines ganz klar: Wenn dir jemand was macht, ist das eine Dienstleistung und gehört auch entsprechend entlohnt!
Nur: warum fragt denn in letzter Zeit keiner mehr vor den umbauen ob das eingetragen wird !?!
MfG