domstrebe eintragen lassen ????
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Unser Prüfer auf der Landesregierung in Niederösterreich (Wr. Neudorf) sagte JA, muß man eintragen. In den Papieren der Einzelgenehmigung taucht diese aber seltsamerweise nicht mehr auf....obwohl wir extra das Zivi-Gutachten ändern lassen mußten...
Mein Wissensstand bis zu diesem Zeitpunkt war, das man eine Domstrebe nur denn eintragen lassen muß, wenn diese ein zwingender Bestandteil einer Änderung an Fahrwerk oder Rad-Reifen Kombination ist. Ansonsten gilt eine Domstrebe als Eintragungsfrei.
Hierzu hab ich damals auch von Wiechers eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen.
Lg, Alex -
Besser hät ich es auch nicht formulieren können.
Hinten ist generell eintragungsfrei.
Vorne so wie von majesty 78 beschrieben, also allgemein ebenfalls eintragungsfrei. Aus Erfahrung mit den österreichischen Prüfern und Polizisten würde ich aber eine Eintragung vornehmen lassen um unnötige Diskussionen und Stress zu vermeiden.
Ausser halt es steht jemand auf den UVS so wie ich...
Grüsse,
DOC! -
DOC! schrieb:
Besser hät ich es auch nicht formulieren können.
Hinten ist generell eintragungsfrei.
Vorne so wie von majesty 78 beschrieben, also allgemein ebenfalls eintragungsfrei. Aus Erfahrung mit den österreichischen Prüfern und Polizisten würde ich aber eine Eintragung vornehmen lassen um unnötige Diskussionen und Stress zu vermeiden.
Ausser halt es steht jemand auf den UVS so wie ich...
Grüsse,
DOC!
HI
ich war auch beim zivi und der hat mir gesagt man mus es nicht eintragen lassen.
er meinte es ist besser dann hat man keine pro mit der behörde
und jetzt steht bei mir in der typ diverse anbauteile
lg oli
PS DER GUTEDOC WAR MIT MIT MIR
-
ich habe einen 2er GTI mit einem stempel im typenschein gekauft,im prüfungsbericht ist gestanden"domstrebe nicht genehmigt,nachweise vorlegen".es war eine sparco verbaut(vorne),bei sparco selbst wurde mir mitgeteilt das es kein gutachten dafür gibt,da eintragungsfrei!also ich hab mein schweissgerät MAL bemüht und die löcher zugeschweisst,am mittwoch kommt dann der moment der wahrheit..........
-
majesty78 schrieb:
Unser Prüfer auf der Landesregierung in Niederösterreich (Wr. Neudorf) sagte JA, muß man eintragen. In den Papieren der Einzelgenehmigung taucht diese aber seltsamerweise nicht mehr auf....obwohl wir extra das Zivi-Gutachten ändern lassen mußten...
Mein Wissensstand bis zu diesem Zeitpunkt war, das man eine Domstrebe nur denn eintragen lassen muß, wenn diese ein zwingender Bestandteil einer Änderung an Fahrwerk oder Rad-Reifen Kombination ist. Ansonsten gilt eine Domstrebe als Eintragungsfrei.
Hierzu hab ich damals auch von Wiechers eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen.
Lg, Alex
Wir haben die Domstrebe jetzt in unserer Einzelgenehmigung ergänzend hinzufügen lassen, ist jetzt also auch eingetragen...
Lg, Alex -
-
DOC! schrieb:
Besser hät ich es auch nicht formulieren können.
Hinten ist generell eintragungsfrei.
Vorne so wie von majesty 78 beschrieben, also allgemein ebenfalls eintragungsfrei. Aus Erfahrung mit den österreichischen Prüfern und Polizisten würde ich aber eine Eintragung vornehmen lassen um unnötige Diskussionen und Stress zu vermeiden.
Ausser halt es steht jemand auf den UVS so wie ich...
Grüsse,
DOC!
so ist es:-)
wenns im Typenschein steht kapierst auch die hohlste Erdnuss am Lande
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher