Hallo erstmal,
hoffe hier ein paar Tipps oder Hilfe zu bekommen .
Habe vor einer Woche auf meinem Golf 2 GTI ( 8v - 107 PS, Motorkennbuchstaben PF ) die Kopfdichtung getauscht da sie defekt war.
Seit dem zusammenbauen und wieder funktionstüchtigen Motor traten 2 Probleme auf die ich selbst als mechaniker nicht mehr weiß beheben zu können
Problem Nr. 1 : ich kann das Fahrzeug seit der Reperatur nicht mehr zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen pro Minute fahren da er in dem Drehzahlbereich ständig beginnt mit der Öldrucklampe und dem dazugehörigem Warnsignal zu ertönen! Sowie das Signal ertönt und man entweder *Gas gibt und über 2500 Umdrehungen pro Minute beschleunigt oder man auf die Kupplung steigt und kurz MAL Gas gibt, es wieder verschwindet - doch immer wieder in dem wie oben besagtem Bereich wieder ertönt.
Ich als Mechaniker schliesse die Ölpumpe aus da ich der Meinung bin: Entweder geht sie oder sie geht nicht ( ist doch irgendwie Logisch ) habe zu dem auch schon den Öldruckschalter am Ölkühler ober dem Ölfilter getauscht sowie den im vorm Fahrzeug stehenden rechten Zylinderkopf verbauten Schalter.
Kopfdichtung habe ich auch schon auf richtigkeit überprüft da wenn sie falsch oder verkehrt aufliegt sie mir den Ölkanal sperrt - ist aber nicht der Fall.
Problem Nr. 2 : Seit der Rep. läuft mein Auto erhöht am Stand, dachte mir es sei das Leerlaufstabiliesirungsventil und tauschte es mehrmals aus, doch trotzdem senken sich die Leerlaufdrehzahlen nicht. Doch wenn ich den einen Schlauch vom Ventil zum Luftansaugschlau an der Drosselklappe mit meinen Fingern sperre fällt er plötzlich in den normalen Bereich der 950 Umdrehungen pro Minute sein sollte. Habe zur Kontrolle auch schon die Zündung mittels Zündfunkenpistole eingestellt und dieses Problem verschwindet einfach nicht!
Ich gestehe mit meinem Wissen einfach anzustehen und nicht mehr weiter zu kommen, möchte mir den Weg in die Kostenpflichtige Werkstatt ersparen und würde mich über Ratschläge, Tipps oder hilfe freuen
Sollte wirklich jemand einen Rat besitzen oder mir helfen können aber es vielleicht leichter ist zu reden als zu schreiben hinterlasse ich euch noch meine Nummer : 0699 / 11 44 28 45 am besten bitte erst gegen 17 Uhr unter der Woche und am Wochenende zu jeder Zeit!
MfG Patrik
hoffe hier ein paar Tipps oder Hilfe zu bekommen .
Habe vor einer Woche auf meinem Golf 2 GTI ( 8v - 107 PS, Motorkennbuchstaben PF ) die Kopfdichtung getauscht da sie defekt war.
Seit dem zusammenbauen und wieder funktionstüchtigen Motor traten 2 Probleme auf die ich selbst als mechaniker nicht mehr weiß beheben zu können

Problem Nr. 1 : ich kann das Fahrzeug seit der Reperatur nicht mehr zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen pro Minute fahren da er in dem Drehzahlbereich ständig beginnt mit der Öldrucklampe und dem dazugehörigem Warnsignal zu ertönen! Sowie das Signal ertönt und man entweder *Gas gibt und über 2500 Umdrehungen pro Minute beschleunigt oder man auf die Kupplung steigt und kurz MAL Gas gibt, es wieder verschwindet - doch immer wieder in dem wie oben besagtem Bereich wieder ertönt.
Ich als Mechaniker schliesse die Ölpumpe aus da ich der Meinung bin: Entweder geht sie oder sie geht nicht ( ist doch irgendwie Logisch ) habe zu dem auch schon den Öldruckschalter am Ölkühler ober dem Ölfilter getauscht sowie den im vorm Fahrzeug stehenden rechten Zylinderkopf verbauten Schalter.
Kopfdichtung habe ich auch schon auf richtigkeit überprüft da wenn sie falsch oder verkehrt aufliegt sie mir den Ölkanal sperrt - ist aber nicht der Fall.
Problem Nr. 2 : Seit der Rep. läuft mein Auto erhöht am Stand, dachte mir es sei das Leerlaufstabiliesirungsventil und tauschte es mehrmals aus, doch trotzdem senken sich die Leerlaufdrehzahlen nicht. Doch wenn ich den einen Schlauch vom Ventil zum Luftansaugschlau an der Drosselklappe mit meinen Fingern sperre fällt er plötzlich in den normalen Bereich der 950 Umdrehungen pro Minute sein sollte. Habe zur Kontrolle auch schon die Zündung mittels Zündfunkenpistole eingestellt und dieses Problem verschwindet einfach nicht!
Ich gestehe mit meinem Wissen einfach anzustehen und nicht mehr weiter zu kommen, möchte mir den Weg in die Kostenpflichtige Werkstatt ersparen und würde mich über Ratschläge, Tipps oder hilfe freuen

Sollte wirklich jemand einen Rat besitzen oder mir helfen können aber es vielleicht leichter ist zu reden als zu schreiben hinterlasse ich euch noch meine Nummer : 0699 / 11 44 28 45 am besten bitte erst gegen 17 Uhr unter der Woche und am Wochenende zu jeder Zeit!
MfG Patrik