Hat schon jemand einen Golf 1 G60 Gebaut und in Österreich Eingetragen???????

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hat schon jemand einen Golf 1 G60 Gebaut und in Österreich Eingetragen???????

      Habe ein paar fragen bezüglich welche Dreiachslenker, welches Getriebe, welche Halbachsen und was für ein Fahrwerk Verbaut werden muss und ob es stimmt das man keine 15 zoll reifen Montieren darf ausser die original BBS und sonst min. 16 zoll Felgen?????????
      dreieckslenker vom gti!
      getriebe ausm 2er golf mit gestängeschaltung (turbodiesel getriebe is da sehr beliebt)
      halbachsen vom 1er GTI oder scirocco 2.
      fahrwerk ... sämtliche sportfahrwerke fürn 1er golf.

      felgengröße richtet sich nach der bremsanlage. im prinzip reicht schon die anlage vom 1er GTI.
      eventuell vom 2er mit hinteren scheibenbremsen.
      brutal wär schon die anlage vom g60. allerdings gehen dann wirkli nur mehr 15er zu fahren.

      zum typsieren: es gibt kaum noch möglichkeiten so etwas in AT eingetragen zu bekommen. (blöde 30% regel).
      möglichkeiten: übersiedelungsgut aus dem ausland
      CTC in tirol hat noch die möglichkeit so etwas eintragen zu lassen. kostet halt auch.

      der umbau an sich ist keine große hexerei.
      interessant ist eigentlich nur die anpassung der ladeluftführung, die anbringung des LLK und eines vernünftigen luftfilterkastens.

      elektrik komplett übernehmen.
      motorhalter passen eh 1:1.
      auspuffanlage vom 1er GTI hernehmen.

      der umbau ist nicht das aufwändige. das eintragen sehr wohl
      Siehe hier:

      Nockenwellen, Sportluftfilter, Rennzündkerzen oder Chiptuning usw. sind in den meisten Fällen chancenlos bei Eintragungsversuchen. Motoränderungen z.B. 16V im Golf I oder VR6 im Golf II sind nur mit div. Bestätigungsschreiben eintragungsfähig. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fahrzeughersteller. Abgasgutachten betreff US-Norm 83 oder US-Norm 94 Einbaubestätigung von einer autorisierten Fachwerkstätte. Technisches Abnahmegutachten. Eventuell Tachoangleichung. Eventuell Sonderausnahmegenehmigung vom Bundesministerium. Grundlegend ist zu beachten, dass sich keinerlei Werte im Bereich db oder Abgaswerte verschlechtern. Mehrleistung bis zu Maximal 30%von Serienleistung kann vom Abnahmeprüfer im eigenen Ermessen genehmigt werden. Mehrleistung über 30% gehen nur über Sonderausnahmegenehmigung vom Bundesministerium.


      Es wird aber net nur der Motor als ausgangsbasis angesehen sondern auch die Karosse, was ich so motbekommen habe,

      dh. wenn ich in ne 115 Ps Karosse habe kann ich nur nen Motor verweden der 148ps (grobgesagt) hat. Genehmigung vom Bundesministerium glaub ich kannst vergessen da die zurzeit alle sehr auf dem Umweltschutztrip sind und wir Autofahrer sich am besten zum abcashen anbieten.

      Sollt jetzt jemand schon andere positive Erfahrungen gemacht haben, dann her damit.

      Mfg Dave
      In Österreich gibts es immer noch die Möglichkeit mit Typisierung nach Vergleichsgutachten. Das wichtigste ist, dass die Abgasnorm und die Lautstärke nicht "schlechter" wird. Da der 1er GTI keinen KAT, der G60 sehr wohl einen hatte, ist dieses Problem aus der Welt. Typisiert wirds dir über einige Firmen und Zivilgutachter.
      Wer suchet der findet. Und nimm genug Geld mit.
      Nockenwellen, Sportluftfilter, Rennzündkerzen oder Chiptuning usw. sind in den meisten Fällen chancenlos bei Eintragungsversuchen. Motoränderungen z.B. 16V im Golf I oder VR6 im Golf II sind nur mit div. Bestätigungsschreiben eintragungsfähig. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fahrzeughersteller. Abgasgutachten betreff US-Norm 83 oder US-Norm 94 Einbaubestätigung von einer autorisierten Fachwerkstätte. Technisches Abnahmegutachten. Eventuell Tachoangleichung. Eventuell Sonderausnahmegenehmigung vom Bundesministerium


      Hui, da läßt sich wieder einer von der Bürokratie des österreichischen Staates beeinflussen! Wo hast denn den Satz abgeschrieben!!

      und dieses Märchen von der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeugherstellers kann ich nicht mehr hören! Sowas wird Vw kaum ausstellen! wie sollen die das auch machen! Schnell eine Golf 2 Karosserie geholt, vr6 Motor rein und dann Chrashtest machen! ja klar....

      Leute, es gibt genug Firmen, die nach wie vor derartige Umbauten eintragen! sei es der vr6 im 2er, der G60 im 1er oder auch der 1,8t im 1er oder div. Turboumbauten!
      Und wer genug Zeit hat und Lust hat, sich 10mal pflanzen zu lassen, der kümmert sich selber um alles!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!

      KPK schrieb:


      Leute, es gibt genug Firmen, die nach wie vor derartige Umbauten eintragen! sei es der vr6 im 2er, der G60 im 1er oder auch der 1,8t im 1er oder div. Turboumbauten!
      Und wer genug Zeit hat und Lust hat, sich 10mal pflanzen zu lassen, der kümmert sich selber um alles!

      mfg
      Amen.
      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
      Für Umbauten im Golf 1 verweise ich aufs Golf1.info Forum. Dort gibts einige Golf 1 G60 und 1.8t die in Ö typisiert sind. Habe in Aspach erst am Samstag wieder ein G1C mit 1.8t kennengelernt. Selbstverständlich getüvt.
      @KPK Allgemeine TÜV-Infos für Österreich da is der Absatz her und btw. dank ner Kopieren und einfügen Funktion am PC braucht man nix abschreiben. Desweiteren lass ich mich net sehr schnell von Bürokratie beeindrucken. Allerdings frag ich mich dann worum es Turboumbauten gibt, die mit nem PS-Wert typisiert werden die eben in jenen 30% liegen obwohl da einiges mehr geht.

      Außerdem lies Posts bitte zu ENDE: Wenn jemand positive Erfahrungen hat nur her damit!!!!

      Wenn so problemlos möglich is warum holen sich viele die bereits umgebauten und typisierten Wagen aus D??

      was ich so motbekommen habe,


      ja ok die rechtschreibung haut net ganz hin :hihi: aber ich bin gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen, man lernt schließlich nie aus.



      Mfg Dave
      das mit der bürokratie und den 30% kannst du vergessen.tatsache ist das man mit dem nötigen kleingeld so sachen typisiert bekommt wie beim ctc ,beim dier in st.georgen oder eben über die conections der cultsociety,oder was denkst du wie ein g60 turbo im caddy typisiert wird?tatsache ist das fahrzeuge die in deutschland eingetragen sind einfach nach österreich zu typisieren sind,da sie ja in deutschland schon gelaufen sind.