G60 -> Zündzeitpunkt prüfen bzw. einstellen

      G60 -> Zündzeitpunkt prüfen bzw. einstellen

      hy so jetzt MAL ne frage mein g hatt einen make gggg er funkt nur mit einen zündeistellung die komplett irre is bin so grob geschätzt 30-40 grad form ot was kann das sein ,läuft sonst ganz normal zündung wurde schon sicher 15-20 MAL eingestellt (fachmann,vw dienst usw) steuergerät usw schon gewechselt und meines in anderen autos probiert und funkt!!!!!!!!!!!!!!! null ahnung :gruebel: :gruebel:
      bin allgemein komplett daneben wen ich sie eingestellt hab auf 6 grad geht er zwar aber nicht wirklich gut denke so wie ein g orginal geht geh ich dan her und stell in ber hand also ca 30-40 grad weiter vor geht er wie er geh soll also kurtz gesagt 2 gang steigst werend der fahr voll rein und er dreht durch bin auch mit den abgaswerten im auch viel zu hoch gewesen deswegen haben wir in ja auch orginal einstellen lassen mit orginal STG guten KAT usw!!!!!!! war halt komisch hatt das problem schon beim anderen motor da orginal eingestellt und der der krümmer glüte kirschrot ggg machte mich strutzig und ich kam dran drauf das die zündung passte ging auch nicht wirklich gut nach gehör eingestellt und er ging wie sau!!!!!! hatte dan mototschaden und jetzt is das probem halt wieder und jetzt dacht ich mir ich frag halt MAL nach vielleicht weis einer von euch rat den vw kennt das problem nicht war schon dorten und die sagen das gibts nicht! das der motor bei der einstellung läuft bzw überhaupt besser gehn soll aber es is so :help:
      naja ich bekomme sofern mein freund nicht vergisst diese woche noch ne stoppelbox da kann ichs mir dan eh messen hoffe das bringt was den temp.fühler hab ich schon getauscht und copoti is schon 2 MAL getauscht worden!!!! denke es könnt vielleicht klopfsensor sein is der einzige den ich noch nicht getauscht habe!!!! und den ich vom anderen motor übernomen habe!!!! :hihi:
      Warst schon MAL in einer freien Werkstatt? Nix Markenbezogenes sprich so a Hinterhofpartie?

      Meist kennen die sich besser aus als die bei VW, Klingt komisch ist aber so. Wenn die keinen Computer dranhängen können stehen ihnen schon die Tränen in den Augen.

      Ist der Motor mit der Software eingestellt worden oder original?

      Steuergerät rein, Betriebstemperatur, drei MAL leiwand Gas geben, blauen Temp.fühler abstecken und schon kanns losgehen. So gemacht worden?

      Viel Glück!
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE
      Wie stellt denn dann ein Herr Direktor? Erklärs du mir. DANKE!

      Ned Beiträge kritisieren und nix "richtiges" schreiben. San ma die liebsten. Und die gibts leider zuviele hier!

      Dann halt MAL so:

      Die Steuerzeiten kannst folgendermaßen überprüfen. Zündkerzen raus, obere Zahnriemenabdeckung runter, den ganzen Verteiler rausnehmen (ist nur eine Schraube). Dann 1 Zylinder auf OT (Markierung auf der Kurbelwelle). Auf dem Nockenwellenrad sind auf der Vorderseite 2 Punkte (zwischen diesen 2 Punkten muß die Kante des Ventildeckels sein wo er am Zylinderkopf aufgesetzt ist und zwar auf der Vorderseite, also wenn du von der Beifahrerseite in den Mororraum schaust, rechts). Der Mitnehmer für den Zündverteiler hat eine Nut, diese muss dann genau parallel zum Motor stehen.

      Die Zündug stelltst folgendermaßen ein. Dazu brauchst eine Stroposkoplampe. Den Stecker des Blauen Temperaturgebes abziehen. Den Motor auf eine Drehzahl von 2000- 2500 Umdrehungen bringen. Da solltest dann 6° Vorzündung haben. Danach den blauen Stecker wieder aufstecken und den Motor wieder auf 2500 Umdrehungen bringen. Der Zündzeitpunkt muß sich jetzt auf 20 -30° vorstellen. Wenn dem nicht so ist, dann ist entweder der blaue Temperaturgeber oder das Steuergerät hinüber, vielleicht auch ein Kabelbruch.

      Aber es gibt noch andere Möglichkeiten. Das Standgastabiventil (oben mittig beim Ventildeckel, in silber gehalten) muß bei eingeschaltener Zündung vibirieren, wenn dem nicht so ist, MAL den Stecker abziehen und MAL die Spule durchmessen (2-10 Ohm), wenn die Ok ist, MAL ausbauen und Bremsenreiniger reinsprühen und wenn du es in der Hand hast, kannst es gleich einstellen (die Imbusschraube so verdrehen, dass so wenig Luft wie möglich durchgeht - einfach reinblasen)

      Dann wäre da noch das CO-Poti (in der Luftleitung des Laders, zwischen LLK und Drosselklappe) Sollte bei einer Durchgangsmessung zwischen Klemme 1 und 3 im Originalzustand auf 500 Ohm, und mit kleinem Laderrad und Tuningchip auch ca. 450 Ohm eingestellt sein. Die Durchgangswerte zwischen Klemme 2 und 3 verändern sich mit der Temperatur. Da hab ich zwar keine Werte, aber es ist ratsam MAL zu messen ob überhaupt Durchgang besteht, als zu überprüfen ob die Spule nicht gebrochen ist.

      Um die Lambdasonde zu kontrollieren brauchst ein CO-Meßgerät.

      Hmmm, hab ich falschrum geschrieben.
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE