Golf 1 Cabrio Motortuning : 280° Nockenwelle - kann die für den Straßenbetrieb noch verwendet werden? Alternativ 2 Liter Kopf mit 268er Nocke?!

      Golf 1 Cabrio Motortuning : 280° Nockenwelle - kann die für den Straßenbetrieb noch verwendet werden? Alternativ 2 Liter Kopf mit 268er Nocke?!

      :gruebel: Hallo!

      Ich könnte relativ günstig zu einem dezent umgebauten JH Motorblock für mein 1er Golf Cabrio kommen - wollte nur wissen ob man mit einer 280° Nockenwelle noch halbwegs normal fahren kann bzw. ob´s da evtl. mit den Abgaswerten zu Problemen kommen kann?!


      Ein- Auslasskanäle bis Dichtmaß erweitert

      280° Schrick Nockenwelle

      Schrick Ventilfedern

      umgebaut auf mechanische Tassenstössel + Einstellscheiben

      Kopf geplant

      neue Ventile (poliert)

      neue Schaftdichtungen

      Ventilsitz neu
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      LOWRIDER schrieb:

      bis 268° "Altagstauglich"




      Also werden auch die Abgaswerte nicht mehr passen, oder? )-:

      Der Verkäufer ist aus Deutschland, dort ticken die Uhren ja bekanntlich anders als bei uns - die tun sich mit Umbauten ja viel leichter - uns werden leider zu viele Steine in den Weg gelegt...

      Ich hab jetzt eine 268er Nocke eingebaut, als Alternative würde ich dann nur meinen kompletten Motor einem Service unterziehen, evtl. den Schwung ein wenig bearbeiten, Fächer, 200 Zellen KAT, Gruppe A AB KAT, Audi 5E Drossel und Warmlaufregler + angepasste und polierte GTI Saugbrücke rauf und es passt auch, dann hätte ich noch keine Probleme mit den Abgaswerten.



      Hat sonst noch jemand Erfahrungwerte?!



      Wäre es sonst möglich einen 2 Liter Kopf zu verwenden? Habe ich mit dem mehr Leistung als mit dem originalen Kopf (bei gleichen Umbauarbeiten)?

      Kopf planen

      Ein / Auslassventile erweitern

      in dem Fall 268er Nockenwelle

      evtl. Schrick Hydrostössel

      neuer Ventilsitz, Ventile schleifen

      + Edelstahl Fächer, 200 Zellen KAT, Edelstahl Gruppe A AB KAT, GTI Saugbrücke innen poliert, Audi 5E Drossel und WLR, evtl. verstellbares Nockenwellenrad
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()