Golf 2 GTD 1V/JR - Haltbarkeit + Mehrleistung?

      Golf 2 GTD 1V/JR - Haltbarkeit + Mehrleistung?

      Wunderschönen guten Abend.

      Habe jetzt die Möglichkeit einen von 2 GTDs zu kaufen. Beide (wie man am MKB sieht) ohne LLK. beide sind im selben Preisbereich usw, deswegen kann ich mich nicht wirklich entscheiden. Also hier meine Fragen:

      Was genau ist bitte der Unterschied zwischen den beiden Motoren? nur mehr Ladedruck beim JR? Oder gar ein anderer Turbo?
      Welcher von den beiden ist denn haltbarer?

      Und jetzt die wirklich wichtigen Fragen:
      Bis wieviel PS kann ich beide Motoren standfest aufmachen und was brauche ich dazu? Ich würde ziemlich günstig entweder an einen Original-LLK rankommen oder NOCH günstiger an einen FMIC inkl passender Verrohrung.
      Gibts irgendwelche Lader aus dem VW/Audi-Programm, die man gebraucht bekommt und die ohne Probleme draufpassen um den Motor noch etwas mehr aufzublasen?

      Sorry für die dummen Fragen, aber ich habe mich bis jetzt nicht wirklich mit den Dieselmotorn im 2er Golf auseinandergesetzt, aber ich komme jetzt an ca 15-20l altes Frittierfett gratis pro Tag, welches ich dann dank Filteranlage usw zu PÖL verarbeiten kann.

      mfg
      die bessere basis ist der 1v,der hat den kkk lader wo von aussen der ladedruck mittels inbus einstellbar ist,er hat kein überdruckventil am ansaugkrümmer,schnelleres ansprechverhalten gegenüber garret(andere schaufelgeometrie),einfach die einspritzpumpe gegen eine vom turbodiesel tauschen,da eine vom 5o ps ohne ladedruckanreicherung ist,einspritzmenge rauf,hatte einen fmic(ähnlich dem von fa. hoffman speedster,typisiert mit 90 ps)ladedruck 1,4 bar.mit dem auto musst du mit hirn fahren,entweder heizung ein bei steigungen,oder öhlkühler montieren.meiner hatte 160.000 km beim kauf,wurde mit dem Setup gefahren,mit 285.000 geschrottet(wegen der braunen pest).ich habe wieder so einem in aufbau,leistung ca.100-105 ps.mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rainers garage“ ()