Hallo zusammen !
Bin neu hier und habe ein kleines Problem, an meinem 93er Jetta III....
habe hinten links, bei diesem Ablasspfropfen eine ziemlich dicke Rostfläche, die Gott sei Dank noch nicht durch ist, links seitig, also an der innenseite vom schweller hab ich das gleiche phänomen, es ist nix durch (plastikschweller schon abmontiert)nur den Unterbodenschutz kann man bei diesem Pfropfen abschälen wie bei einer gekochten Kartoffel.
Da jetzt aber der Winter kommt würde ich diese gerne behandeln...logo
...aber nur wie ?
Würde das Teil mit nem Bürstenaufsatz blank schleifen, Rostumwandler drauf, diese rostfarbene Grundierung von der Fa. F. drüber schmeissen, trockenen lassen, und dann nen stinknormalen Unterbodenschutz draufschmieren, wieder trocknen lassen, danach freuen und losfahren !
Soweit, so gut, nachdem ich aber die SUFU in anspruch genommen hab, bin ich jetzt ein wenig planlos, hab da unter anderem Seilfett und Epoxyhartz fürn UNterboden gelesen, dinge mit denen ich leider nichts anfangen kann
....
bzw Seilfett am Unterboden ...sieht man da nicht aus wie
wenn man zB den MItteltopf wechselt, oder härtet das teilweise aus..wie gesagt absolut planlos?!?!
Öhm würde es trotzdem reichen, wenn ich es so mach, wie oben beschrieben , ohne das ich bei der nächsten PIckerl Prüfung einen schock
bekomm, und der Prüfer mit seinem Schraubenzieher in meinem Blech verschwindet
Bin für Ratschläge und Hilfestellungen echt dankbar !
Mfg
PS: Ist ein AUto, mit dem ich in der WOche auch gern MAL in die Arbeit cruise....also kein Schaufenster objekt
Bin neu hier und habe ein kleines Problem, an meinem 93er Jetta III....

habe hinten links, bei diesem Ablasspfropfen eine ziemlich dicke Rostfläche, die Gott sei Dank noch nicht durch ist, links seitig, also an der innenseite vom schweller hab ich das gleiche phänomen, es ist nix durch (plastikschweller schon abmontiert)nur den Unterbodenschutz kann man bei diesem Pfropfen abschälen wie bei einer gekochten Kartoffel.
Da jetzt aber der Winter kommt würde ich diese gerne behandeln...logo

Würde das Teil mit nem Bürstenaufsatz blank schleifen, Rostumwandler drauf, diese rostfarbene Grundierung von der Fa. F. drüber schmeissen, trockenen lassen, und dann nen stinknormalen Unterbodenschutz draufschmieren, wieder trocknen lassen, danach freuen und losfahren !
Soweit, so gut, nachdem ich aber die SUFU in anspruch genommen hab, bin ich jetzt ein wenig planlos, hab da unter anderem Seilfett und Epoxyhartz fürn UNterboden gelesen, dinge mit denen ich leider nichts anfangen kann

bzw Seilfett am Unterboden ...sieht man da nicht aus wie

Öhm würde es trotzdem reichen, wenn ich es so mach, wie oben beschrieben , ohne das ich bei der nächsten PIckerl Prüfung einen schock


Bin für Ratschläge und Hilfestellungen echt dankbar !
Mfg
PS: Ist ein AUto, mit dem ich in der WOche auch gern MAL in die Arbeit cruise....also kein Schaufenster objekt
