2.0 16V Kompressorumbau in Golf 1 Cabrio

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      2.0 16V Kompressorumbau in Golf 1 Cabrio

      Hi Leute,

      ich habe zu viel zeit und möchte gerne in mein Cabrio einen neu erworbenen 2.0 16V Motor vom Passat einpflanzen!!

      Aber damit noch nicht genug, habe mir überlegt ihn auf Kompressor-technik umzubauen, möchte nun gerne wissen ob ich das eingetragen bekomme, bzw was ich dafür machen muss ausser einen Gutachter zu bestechen??

      Oder hat jemand eine ähnliche Idee den Motor aufzubauen, sodass ich ihn auch eintragen kann???

      Leistungsmäßig möchte ich um 250PS kommen!?!?

      Freue mich auf eure Ideen!!!

      Mfg Dave
      vergiss den kompressor
      am besten du baust auf 16vg60 um und du nimmst die g60 digifant einspritzanlage.
      änderst die verdichtung, baust alles gscheit
      ist das einfachere und bessere
      der kompressor hat einen schlechteren wirkungsgrad als der g60 lader--- der ja auch ein kompressor ist, ggg
      es gibt zwar einige kompressorn die einen besseren wirkungsgraqd haben als der g60 nur sind die einiges teurer, manche halten auch nicht besser, eher weniger aus als der g60...
      Kann ich auf den 2l 16V Motor vom Passat einen G60 Lader bauen und bekomme ich diesen auch eingetragen????

      Ich habe das Getriebe vom Passat, soweit ich weis ist diesen über Schaltstangenbetätigt, habe gehört und gelesen dass die Seilzugbetätigung vom G60 besser wäre da diese länger hällt, stimmt das bzw ist das möglich dass ich das getriebe umbaue!?!?!?

      Mfg Dave
      Hy Leute !!
      Ich würde weder auf G60 noch auf Kompressor Umbauen !!
      Sind einfach beide viel zu sehr Anfällig .
      Der G60 ja von Haus her schon ziemlich anfällig ist wenn man da was dran ändert .
      Und beim Kompressor ist es auch so wenn man den richtig Hochzüchtet hält er auch nicht mehr .
      Das heisst wieder die Teuren Service Intervalle und und und .....
      Wieso nicht auf Turbo Umbauen ??
      Ich weiss von was ich Rede .
      Hatte letztes Jahr noch an G60 .
      Hab meinen Golf II seit 3 Jahren mit Motorschaden in der Garage gehabt und heuer , vor dem Wörthersee noch auf 16 V Turbo Umbauen lassen .
      Hab alles Typisiert bekommen .
      Hab mein Auto gute 2 Tage bei einem Zivilgutachter Checken lassen .
      Habe mich noch nicht so sehr damit beschäftigt ob Turbo oder Kompressor aber dass der G60 anfällig ist habe ich schon oft gehört! Und ich wollte deshalb auf Kompressor umbauen da mir gesagt wurde dass der Kompressor ständig Leistung bringt und der Turbo erst AB einer gewissen Drehzahl!

      Es geht mir auch darum dass ich es eingetragen bekomme und nicht zuviel PS rausbekomme, möchte eben so max300 PS

      Mfg Dave
      also n kumpel fährt 16V Turbo aber für 300PS geht das ganze [lexicon]MAL[/lexicon] nicht so einfach also [lexicon]MAL[/lexicon] den ball flach halten!

      @themenstarter

      beachte den Post von psnk der hat ne Firma in der die solche Dinger bauen und umbauen! Also der weiß wovon er redet!

      @cobra kann nur 9A sein...

      soweit ich weiß is der Motor auch nicht eine wirklich Weltbewegende basis für Turbo! Würd mir überlegen ob du nicht auf einen Originalen G60 Motor zurückgreifst! ~200PS gehen mit ein wenig kohle und wissen und das im 1ser geht [lexicon]MAL[/lexicon] alles andere als schlecht!

      Wegen der eintragung hab ich auch schon mit wem drüber geredet du musst zuerst den Basis Motor eintragen lassen also 9A und dann den Umbau! Sollt da jmd. andere Info's haben immer her damit!

      Noch ne Alternative is halt mein Lieblingsthema Lachgas ... sollt dich das wirklich interessieren kannst dich ja melden ich will nicht das das hier in eine Unnötige Diskussion ausartet!

      Mit 136PS als Basis kann man ohne bedenken [lexicon]MAL[/lexicon] sicher 180PS fahren... muss mich vorher noch erkundigen wie die Basis ist event. geht da mehr! Sollte die Basis nix aushalten bitte hier posten ... aber 2l da geht normal schon n bisschen was! Kostenpunkt mit Einbau und Abstimmung ~900€ Plus minus ein paar € je nach komponenten!

      naja ... 9A als Sauger mit ein bisschen Tuning wie Fächer, nocken usw. geht sicher auch brav in nem 1ser Häusl! Bei interesse ich hab noch ne bearbeitete Drosselklappe für son teil zuhause!

      mfg
      hallo leute



      hab dieses thema gefunden und muss MAL meinen senf dazugeben :kiss:

      wegen g60....ich habe selbst einen passat 35i g60 syncro..bj 92...nun gut er ist kein rennwagen..weil zu schwer...aber ich muss sagen mit einem 70er laderad und chip geht er net soooo schlecht...ich weiss..noch immer kein rennwagen..

      und wenn man den motor warm fährt (mind 80 grad öl temp) und ihn nicht ständig "tritt" dann wird auch nichts kaputt...die meisten laderschäden waren in der ersten zeit wo er verbaut wurde und weil ihn die leute nicht warm gefahren haben und gleich mächtig aufs gas gestiegen sind

      ein freund hat einen g60 und ist selbst mechaniker..und ich hatte echt zweifel mit dem kauf des dings...er hat mir dann erklärt auf was man aufpassen muss und gut wars...und so schlecht finde ich die g60 nicht...in einem 1er oder 2er golf mit wesentlich weniger gewicht als vom passat gehen die dinger wie sau nehm ich MAL an...hatte noch nicht das vergnügen..und warum ==> es gibt nicht mehr allzuviel davon...ich denke wer einen glader hat der hat eine art rarität die man halt auch pflegen muss

      so..senf zu ende :hihi:
      cu :winken:
      thomas