Hi @ all
Ich hätte eine Frage bzgl. der Art und Weise von "Gewebebespannungen" auf Subwoofergehäusen und Doorboards. Grundsätzlich weiß ich wie so ein Subwoofergehäuse mit GFK Oberfläche aufgebaut ist. Mich würde jetzt interessieren welcher Stoff/Gewebe zum Bespannen der Holzvorrichtung verwendet wird -- nimmt man hierfür Formbauvlies oder normalen Stoff aus Baumwolle ? Beim Bespannen sollte das Gewebe ja nicht reissen bzw. wenn das Harz aufgetragen wird...
Und zweitens :
Gibt es ein Material mit dem ich Abdrücke machen kann (Abdruck einer Reserveradmulde zum Beispiel), welches aber nicht am Untergrund haften bleibt (sich gut ablöst) und dennoch eine gewisse Steifigkeit aufweist ? Silikon ?
Ich hätte eine Frage bzgl. der Art und Weise von "Gewebebespannungen" auf Subwoofergehäusen und Doorboards. Grundsätzlich weiß ich wie so ein Subwoofergehäuse mit GFK Oberfläche aufgebaut ist. Mich würde jetzt interessieren welcher Stoff/Gewebe zum Bespannen der Holzvorrichtung verwendet wird -- nimmt man hierfür Formbauvlies oder normalen Stoff aus Baumwolle ? Beim Bespannen sollte das Gewebe ja nicht reissen bzw. wenn das Harz aufgetragen wird...
Und zweitens :
Gibt es ein Material mit dem ich Abdrücke machen kann (Abdruck einer Reserveradmulde zum Beispiel), welches aber nicht am Untergrund haften bleibt (sich gut ablöst) und dennoch eine gewisse Steifigkeit aufweist ? Silikon ?