Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage.
Habe derzeit einen Motor mit der MKB EZA, das ist ein Vergasermotor mit dem Pierburg 2E2, verbaut.Der EZA ist eine abgeschwächte Version des EZ mit 51kw/70PS.
Nur der Vergaser säuft mich irgendwie arm. (Durchschnittsverbrauch 10 Liter.... - ist ein bisschen viel für sowenig Leistung... - aber da kann der Vergaser eigentlich wenig dafür, weil es bei mir ständig bergauf und -abwärts geht)
Ich habe mir neulich ein bisschen Gedanken gemacht bzg. dem Motor. Da er nicht wirklich wirtschaftlich ist, habe ich mir überlegt, dass ich einen anderen einbauen könnte.
Habe dies bezüglich auch schon mit der nächsten TÜV Stelle bei mir telefoniert, doch die meinten, dass das unmöglich sei und man das nie eingetragen bekommt...
Aus diesem Grund fahren ja alle mit ihren serienmäßigen Motoren rum....
Zum Glück habe ich noch eine 2. Prüfhalle bei mir ... werde da morgen noch Anfragen.
Aber zu meiner eigentlich Frage:
Ich hätte die Möglichkeit einen RP mit 90 PS zu erwerben (würde den ganzen Golf kaufen schätze ich, dann hätte ich gleich alles dabei).
Was müsste ich beachten? Habe ja nur 70 PS. Denke einen größen BKV brauche ich und wie sieht es mit den Antriebswellen und Bremsen aus (Stichwort: Scheibenbremsen hinten von nöten? Der F&I hatte keine, aber der GT Special schon, was brauche ich nun?)
Ich habe in meinem Golf auch die Alte ZE und der RP hätte die Neue. Da könnte es zu komplikationen kommen schätze ich. Wäre es da am einfachsten die gesamte Elektrik bei meinem auszubauen und die vom RP einzubauen?
Wäre es eventuell besser statt dem RP einen TD einzubauen?
Habe auch keine Ahnung, wie die Monojettronic bei den RP Motoren ist. Ist die sehr Anfällig?
Vielen vielen herzlichen Dank!
Grüße,
Stefan
Ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage.

Habe derzeit einen Motor mit der MKB EZA, das ist ein Vergasermotor mit dem Pierburg 2E2, verbaut.Der EZA ist eine abgeschwächte Version des EZ mit 51kw/70PS.
Nur der Vergaser säuft mich irgendwie arm. (Durchschnittsverbrauch 10 Liter.... - ist ein bisschen viel für sowenig Leistung... - aber da kann der Vergaser eigentlich wenig dafür, weil es bei mir ständig bergauf und -abwärts geht)
Ich habe mir neulich ein bisschen Gedanken gemacht bzg. dem Motor. Da er nicht wirklich wirtschaftlich ist, habe ich mir überlegt, dass ich einen anderen einbauen könnte.
Habe dies bezüglich auch schon mit der nächsten TÜV Stelle bei mir telefoniert, doch die meinten, dass das unmöglich sei und man das nie eingetragen bekommt...

Aus diesem Grund fahren ja alle mit ihren serienmäßigen Motoren rum....

Zum Glück habe ich noch eine 2. Prüfhalle bei mir ... werde da morgen noch Anfragen.
Aber zu meiner eigentlich Frage:
Ich hätte die Möglichkeit einen RP mit 90 PS zu erwerben (würde den ganzen Golf kaufen schätze ich, dann hätte ich gleich alles dabei).
Was müsste ich beachten? Habe ja nur 70 PS. Denke einen größen BKV brauche ich und wie sieht es mit den Antriebswellen und Bremsen aus (Stichwort: Scheibenbremsen hinten von nöten? Der F&I hatte keine, aber der GT Special schon, was brauche ich nun?)
Ich habe in meinem Golf auch die Alte ZE und der RP hätte die Neue. Da könnte es zu komplikationen kommen schätze ich. Wäre es da am einfachsten die gesamte Elektrik bei meinem auszubauen und die vom RP einzubauen?
Wäre es eventuell besser statt dem RP einen TD einzubauen?
Habe auch keine Ahnung, wie die Monojettronic bei den RP Motoren ist. Ist die sehr Anfällig?
Vielen vielen herzlichen Dank!
Grüße,
Stefan