Ölkühler im 2er einbauen!

      Ölkühler im 2er einbauen!

      Hi Leute!

      hab ne bescheidenen Frag so also cih hab einen 2er Golf 55PS Benziner jetzt hab ich gestern in meinem Keller einen sehr schönen gut erhaltenen Ölkühler gefunden.

      So jetzt würde ich den gerne an meinem 2er anbauen.

      Nur die Frage ist da mein 2er hauptsächlich ein Winterfahrzeug ist und wenn ich den Ölkühler vorne anbau ob das Öl dann auf Temperatur kommt?

      Weil wenn das Öl so extrem gekühlt wird das es nicht auf Betriebstemperatur komm das wäre doch nciht gut!!!??

      Danke Ciao FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      Nein das weiss ich so oder so das es keinen Sinn macht!

      Mir geht es nur um den Style mir gefällt der kleine Ölkühler in der Front so gut ich steh mas auch total auf grosse LLK hinter einen Grossen Offenen Front (zb. Single Frame).

      Ich könnte es ja auch ganz einfahc machen und Feaken das ich den Ölkühler einefahc untenanbau udn schläuche weg und halt die schläuche verschwinden dann im Motorraum irgednwo?

      Nur andersrum denk ich mir wenn cih mir die mühe mache udn den Ölkühler anbau warum dann nciht gleich anschliessen???

      Danke Ciao FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      majesty78 schrieb:

      Und wennst schon grad am sinnlos basteln bist, kannst auch gleich die Vergaserinnenbeleuchtungsbirnen und die Kolbenrückholfedern tauschen....


      Nein das hab ich schon gemacht die Vergaserinnenbeleuchtungsbirnen habe ich gegen Blaue LED's getauscht und die Kolbenrückholfedern da hab ich einfach ein fettes gummiringerl eingebaut

      Aber über sinnhaftiges lässt sich bekanntlich Streiten aber deine Beiträge und Kommentare sind so SINNVOLL du solltest dich Meistermajesty nennen!!!

      Gruss FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      Naturlich kannst Du den Ölkühler anschliessen, auch wenn Du ihn im Winter nie brauchen wirst.
      Ein Thermostat ist sowieso Pflicht wenn Du einen Ölkühler verbaust.
      Hast nur den Ölkühler gefunden oder auch den passenden Anschlussflansch dazu.
      Wenn Du so auf die Optik stehst kannst natürlich auch nur den Ölkühler "auffällig" verbauen, immerhin lebt ja eine ganze Firma nur von Leuten die gerne würden aber nicht können. Ich bin halt der Meinung was am Auto verbaut ist soll auch einen Sinn haben und funktionieren.

      FOLIA TEC

      Grüsse,
      DOC!

      DOC! schrieb:

      Naturlich kannst Du den Ölkühler anschliessen, auch wenn Du ihn im Winter nie brauchen wirst.
      Ein Thermostat ist sowieso Pflicht wenn Du einen Ölkühler verbaust.
      Hast nur den Ölkühler gefunden oder auch den passenden Anschlussflansch dazu.
      Wenn Du so auf die Optik stehst kannst natürlich auch nur den Ölkühler "auffällig" verbauen, immerhin lebt ja eine ganze Firma nur von Leuten die gerne würden aber nicht können. Ich bin halt der Meinung was am Auto verbaut ist soll auch einen Sinn haben und funktionieren.

      FOLIA TEC

      Grüsse,
      DOC!

      Meine Primäre Frage war ja nur ob ich Porbleme mit dem Öl bekommen kann wenn es nciht auf Betriebstemperatur kommt udn wie sich das auswirken könnte!?

      Die Flansche werden auch irgendwo sein hab nur so zfällig gestern den ölkühler gefunden und hab mir gedacht warum nciht!

      Ja deswegen möchte ich ihn auch anschliessen aber bis jetzt wurde meine Frage noch nicht beantwortet!!

      Und Danke für deinen Link aber kein Bedarf zwischen Plastikschrott udn einen alten Ölkühler ist schon ein unterschied udn sogra wenn ich ihm nicht anschliesse.

      Und Folia Tec Ware und dergelichen vergleiche ich gerne mit IKEA Sachen dort bekommt man auch unsinnigen schrott in Massen!!!

      Ciao Gruss FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      lass den draußen und gib ihn wen der den wirklich braucht!

      Ich bin im vorjahr nen Golf II Diesel mit 54 PS im winter gefahren und hab den halben kühler abgedeckt das die kiste warm wird!

      bei meinem 90PS ibiza war das nix anderes!

      Froh sein das das teil warm wird und passt! Und einfach so ölkühler dranbauen is eh nicht!

      Erstmal flansch suchen oder für nen neuen 80€ inkl. thermostat zahlen usw.!
      leider is nix gratis und bevor du das kaufst kauf dir n konzentrat an scheiben und kühler frostschutz! Is besser fürn winter!

      Ps.: Ja wenn du keine betriebstemp. zusammenbringst kann die kiste kaputt werden!

      mfg

      DOC! schrieb:


      ...Ein Thermostat ist sowieso Pflicht wenn Du einen Ölkühler verbaust...


      Das Thermostat öffnet und schliesst den Ölkreislauf zum Ölkühler bei passender Öltemperatur.
      Daher brauchst Du das Thermostat (sitz im Flansch) um den Motor im Winter nicht zu ruinieren.
      Also einfach irgendwo anhängen ohne Thermostat wäre unsinnig.
      Denn Wasserölkühler (wenn einer verbaut ist) kannst dann dafür weglassen.
      Ich hab ebenfalls im 1er Jetta einen Ölkühler verbaut, da original keiner vorhanden war und er nach dem Umbau nötig wurde, nur sitzt meiner am original Platz...muss ja net jeder sehen... :hihi:
      Grüsse,
      DOC!