Erfahrungen mit LCD Fernsehern?
-
-
Hab diesen Philips... consumer.philips.com/consumer/…2PFL9632D-10&compare=true
kann ich nur weiterempfehlen...spitzen bild , kommt aber auch auf die sender an. ATV is ´ z.b. sowieso scheiße.
in verbindung mit anderen HDMI geräten einfach geil... z.B Sat Resiver und 5.1 Anlage.
ist zwar nicht die gefragte preisklasse, aber Philips hat auch kleinere im angebot. -
-
-
@polog40:
dein bericht ist ausführlich, aber nicht ganz korrekt.
schwarzwert z.b. das ist meiner meinung nach das größte problem beim LCD. vielleicht hast du dich verschrieben. ein lcd wird einem plasma nie im schwarzwert nachkommen (ausgenommen neue LED geräte). wie auch? lcd ist röhre. du kannst nicht einfach so eine ganze röhre ausschalten, damits schwarz ist.
meiner meinung nach ist plasma immmer die bessere wahl (bei der spiegelung wird auch schon durch eine spezielle beschichtung ein bischen entgegen gewirkt). egal in welcher grösse und preisklasse, da jeder 100 hertz und eine reaktionszeit von 0,001 msec hat. der beste lcd hat 0,002 msec. also doppelt so lang. ein "normaler" 0,006-8 msec.
100 hertz ja/nein? auf jeden fall JA. schau MAL bei einem 50 hertz fernseher fussball. viel spass. für den normel benutzer ist es egal ob hd-ready oder full-hd, da das hd-tv signal, falls man einen dazugehörigen receiver hat, unter der auflösung von hd-ready ausgestrahlt wird.
bei panasonic ist der stromverbrauch im goldenen schnitt gleichhaben es auch nachgemessen und die lebensdauer von plasma geräten ist auch länger.
meiner meinung nach hat panasonic das beste preis/leistungsverhältnis bzw. das BESTE BILD egal was gezeigt wird. pioneer hat zwar einen tick besseren schwarzwert. ist aber für laie nicht erkennbar, ausser beim preis. panasonic ist sowieso gerade voll mit den preisen runter gefahren. mein th42pz800 hat vor 2 monaten noch 600 euro mehr gekostet und das geht durch die ganze produktpalette durch.
sony ist schon längst von marken wie panasonic und phillips überholt worden. da helfen neue techniken wie 200 hertz nichts!!! die leben alleine nur noch vom namen. sie haben einfach zu grosse probleme in der darstellung
der unterschied von 50 hertz und 100 hertz ist enorm. zw. 100 hertz mit dementsprechenden stabilisationsprogrammen ist zu 98% mit 200 hertz gleichzusetzen.
wenn im internet gekauft wird. bitte darauf aufpassen, dass es ein verifizierter händler ist. sonst kann es ärgste probleme mit der garantie geben, da du nicht weisst, wo der händler das gerät einkauft. wenn es zum beispiel aus asien eingekauft ist, dann gilt nur die garantie für asien. also müsstest du auf deine kosten das gerät nach asien schicken! mediamarkt und saturn haben gerade die preis an geizhals angepasst (nur angebote von verifizierten händlern). falls der preisunterschied trotzdem enorm ist, dann würd ich sie einfach bei geizhals nachschaun lassen. normalerweise kriegst du dann einen echt guten rabatt!
lg
clausDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „and1mixtape“ ()
-
ich sag's kurz und bündig...
zurzeit: sony - NEIN (obwohl ich selbst einen hab kdl40w), philips - JA aber erst aber der 7er serie, zb 32pfl7613, besser wäre die 9er serie, wie zb 32pfl9613
100hz? momentan scheißegal und mit dem freien auge ist der unterschied nicht feststellbar, auch nicht beim fußball (egal ob hd oder sd)... für die zukunft ist es aber nicht zu verachten, auf keinen fall...
momentan kann man sich nur philips (lcd) oder panasonic bzw. pioneer (plasma) kaufen... wenn man das nonplusultra haben will, dann gibt's nur LOEWE, zb compose
ansonsten bin ich mit and1mixtape's meinung! -
hi!
kleiner nachtrag.
bei 100 hertz ist das bild ruhiger (ränder) und fliessender.
beim loewe ist der einzige vorteil, dass man alles nachrüsten kann.
der panasonic TH-42PX8 (42 zöller) ist ein super einsteigermodell! kommt auf 699 euro bei saturn und media markt(684 euro bei geizhals ohne versand)
chip verleiht 96 von 100 punkten
testberichte.de/p/panasonic-te…th-42px8-testbericht.html
lg
clausDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „and1mixtape“ ()
-
jep jetzt bin ich vollkommen deiner meinung
bei 100hz sind die farbausreißer fast nicht sichbar, wobei die verkabelung auch eine sehr große rolle spielt... oelbach, monster, bandridge, usw...
bei loewe liegt der vorteil nicht darin, dass man zb. sat-modul oder festplatte nachrüsten kann (compose hat serienmäßig das drin), sondern die wichtigsten kriterien sind, extrem hochwertige verarbeitung, eine fb für alles, doppelt entspiegelte kontrastfilterscheibe und jedes gerät wird individuell für den kunden zusammen gestellt (individual oder Individual compose) -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher