Golf 1 cabrio Domstreben einbau

      Golf 1 cabrio Domstreben einbau

      Hallo,
      ich hab MAL ne Frage wegen dem Einbau einer Domstrebe in einen Golf 1 Cabrio (vorne). Ich hab mich im Internet etwas schlau bzw dümmer gemacht. Jedenfalls wollte ich wissen wie das funktioniert. Manche sagen das Auto soll ausgefedert sein, andere behaupten das Gegenteil. Was stimmt nun? Könnt ihr mir auch noch andere Tipps geben?

      Danke schon im Voraus
      Chris
      Bin zwar kein Domstrebenspezi, aber ich bin der Meinung das Auto soll ausgefedert sein damit die Dome entlastet sind und nicht nach innen drücken, Domstrebe einbauen, absenken und gut ist es.
      Sinn der Domstrebe ist es ja den Kräftefluss von der belasteten auf die entlastete Seite zu gewährleisten und die Karosserie zu entlasten, um ein verwinden der Dome nach innen und der Karosserie im Ganzen zu verhindern.
      Genauso wäre es nicht zielführend die Dome "zueinander zu ziehen", was man defakto macht wenn man in belastetem Zustand die Domstrebe einbaut, gerade bei älteren Fahrzeugen oder Fahrzeugen mit schwererem Motor sind die Dome oft schon "weicher".
      Egal ist ob sie also neutral verbaut ist, da über die Domstrebe erst bei Belastung (Schlaglöcher, Kurven etc) Kräfte wirken. Nämlich dann wenn sich der Dom oder die Karosserie verwinden will.
      Bei einem seitlichen Rempler kann eine Domstrebe sogar zu Beschädigungen auf beiden Seiten des Fahrzeuges führen, also einem Verzug des ganzen Wagens, da Kräfte auf die andere, nicht in den Unfall verwickelte Seie, abgelenkt werden.
      Auf jeden Fall wäre nach dem Einbau der Domstrebe ein guter Zeitpunkt die Gummilager sowie Spur&Sturz zu überprüfen, was sich ja auch nicht unerheblich auf das Fahrverhalten auswirkt.

      Grüsse,
      DOC!