K04-024 Lader bis zu 300ps????

      ansprechverhalten

      ich war heute bei einem freund der hat einen gt70 lader bei einem 2,5 liter motor verbaut.Snow performance dazu mit einem 15 liter tank.er fährt zur zeit auf leistung das heist ca. 70/30.einziges problem kopfdichtung...neue wurde bestellt aber eine motorsportdichtung aus stahl.und er meint den nächsten lader den er kauft ist sicher doppelkugelgelagert weil der gt70 sehr träge ist im anlaufen aufgrund minderwertiger lagerung und angesichts dessen das es anständig an abgas benötigt um dieses ding in bewegung zu setzen.

      ich werde mich jetzt weg orientieren von diesen k04 ladern weil das augenauswischerei ist und viel zu teuer.werd mir einen GT30 oder gt28rs anschauen.hosenrohr und den rest selbst anfertigen und eine snow performance anlage dazu das sind mir die 500€ auch wert....

      danke für den hinweis ins cupra forum aber die 115 seiten zu lesen is mir ehrlich gsagt zu mühselig da dort auch viel schrott steht...ende nie

      und zum thema llk:dort wo früher der ladeluftkreis über ein rohr ging is jetz der LLK vom 5er GTI dazu gekommen.natürlich merkt man leichten druckverlust aber wenn ich auf drehzahl halte und voll reinsteig merk ich garnix davon.jetz MAL lader und einspritzung organisieren inclusive auspuff und dann MAL schaun ob sich das nicht ausgleichen lässt....

      mfg gute n8

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FALKE DOHC“ ()

      er heist gt70 is echt ein dickes ding für 2,5 liter i hab eh gemeint er is zu gross aber er meint nur er is noch zu klein.....krank is jedoch echt wie dieses ding abgeht auch wenn die kopfdichtung die neu gemacht wurde für nur 16km gut war.in 2 wochen wenn das frei pogrammierbare steuergerät,motorsportkopfdichtung und noch 2 kleinigkeiten erledigt is geht das ding aufn allradprüfstand.ich werd das filmen und auf youtube einstellen...geht echt ab.komplette auspuffanlage in edelstahl angefertigt (80mm) AB turbo krümmer und hosenrohr auch selbst gefertigt wasme anlage von snow performance.

      er is was das angeht ein kleiner irrer allein die "stack" amaturen die er gekauft hat sind schon für gute 1200€ wert also da wird ned gespart.

      nach diesem projekt wird er entweder die alte m5 maschiene vom e34 Laden oder auf einen gtr 34 umsteigen MAL schaun was wird....alles irre sag i nur

      hier ein link zu einem video so zirka kann man sich das vorstellen nur is seiner ein allrad und der aus video ein hekler.am ende des videos sieht man auch den lader des 325er is glaub ich auch nicht der "kleinste" :hihi:

      de.youtube.com/watch?v=TTTF0UY4DJk

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FALKE DOHC“ ()

      Wie gesagt, selbst in absoluten Rennkonstellationen ist der Gt60 AB 6 liter Hubraum gerade noch fahrbar (vom Ansprechverhalten her) zu applizieren.

      In der amerikanischen Dragszene werden Lader vom Schlage eines GT45 verwendet und die haben weit über 1000PS Leistung und fahren 8er Zeiten auf der 1/4meile.

      Mit 2,5 Liter Hubraum, da kannst den lader mit ner Handkurbel drehen damit sich was tut....abgesehen davon das es bei Garrett keinen GT70 gibt.

      Ich schätze das er vielleicht einen 70er Verdichter fährt, das könnte dann zB ein GT3071 sein, das wäre realistisch...und das ist auch schon ein "fettes Teil" *g*


      Lg, Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades
      verzeihung es is ein t70 lader also ein GT 40 ein dickes ding aber es scheint zu funktionieren sonst würd das teil ned so abgehen.im ersten gang ist der lader nicht spürbar aber im zweiten gang AB 4000U/min spielt es sich echt ab.feuchte strasse darf sammt allrad ned sein sonst gibts kein halten mehr..

      also nix für ungut war mein fehler

      mfg schönen abend :ohno:
      Na, das kommt doch schon eher hin, wobei der mit 2.5 Litern Hubraum schon wieder Grenzwertig läuft, sieht man auch daran, das du sagst das unter 4000 nicht viel los ist. Das ist auch notwendig um den Lader nicht ständig an der Pumpgrenze zu betreiben.

      Da läßt sich allerdings mit einem Anti-Surge Verdichtergehäuse etwas gegensteuern um das Pumpen zu verringern. Erkennbar ist das Gehäuse an den radial angeordneten Löchern an der Innenseite vom Verdichtereinlaß...

      Sehr beliebter Lader bei den Japan Freaks, Toyota Supra und Co lassen grüßen, wenn auch nicht mehr ganz zeitgemäß.

      Hab ich aber auch an nem VR6 syncro schon gesehen, der aber wenigstens 3 Liter Hubraum hatte...

      Lg Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades