K04-024 Lader bis zu 300ps????

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      K04-024 Lader bis zu 300ps????

      Hallo Leute hab diesen bericht in einem Forum gefunden was meint ihr dazu?Der Preis dieses Laders schlägt sich mit 1890€ zu Buche und is ned grad GÜNSTIG...gibt es brauchbare alternativen?Woher Turbolader zum besten Preis?
      Mfg Falke

      Hallo Leute,
      ich möchte hier MAL unseren K04-024 von Borg Warner vorstellen. Einige werden ihn schon kennen, denn wir verbauen ihn jetzt seit etwas über zwei Jahren mit Erfolg. AB Samstag bin ich wieder im Haus und werde Fragen gern beantworten. Bis dahin findet ihr mich in Essen auf der Motor Show auf dem Stand von Bilstein mit unserem Race-Editions Golf.

      K04 - 24 Abgasturbolader mit bis zu 300 PS !!!
      Der plug´n play K04-24 Turbolader für alle Audi S3 210 PS / 225 PS / TT Quattro 225 PS/ 240 PS und Seat Leon Cupra R 210 PS / 225 PS. Der einbaugleiche Serienturbolader wird einfach durch unseren K04-24 ersetzt.
      Der Original-Krümmer, Hosenrohr, Wasser- und Ölleitungen bleiben erhalten.
      Durch den Einbau mit seinem modifizierten MD-Verdichter mit größerer Kontur auf der Turbinenseite ist ein wesentlich höherer Volumendurchsatz möglich.

      Turbolader K04-24 :

      Um die Leistung des größeren Turboladers auch nutzen zu können, ist neben einer geeigneten Abgasanlage eine verbesserte Ansaugung vonnöten.
      Ein leistungsbesserer Luftfilter und die Modifizierung der Motorsoftware bringen Leistungen zwischen 285 PS und 300 PS. Drehmoment zwischen 380 und 440 Nm - je nach verwendeten Komponenten.

      Kein Vorteil ohne Nachteil !

      Lebenserwartung / warum nicht mehr als 300PS

      Bei unseren Versuchen sind wir bei einem Audi TT mit Parallel-Ladeluftkühlsystem APX 312 PS und 442 Nm gefahren.
      Dies war aber leider nur für 5700 KM gut, danach annullierte der Turbolader seinen Dienst mit Ölrauch.

      Neben mehr als 40 Umbauten gab es noch einen Schaden, den ein Seat Leon Cupra-Kunde nach etwas mehr als 1Jahr und 15000 KM an seinem Wagen erleiden musste. Lt. SRS (Turbolader-Hersteller): Fremdkörber in der Ansaugluft.
      Der genaue Schadensverlauf ist aber noch strittig.

      Alle anderen Fahrzeuge, dabei 2 Seat Leon Cupra`s und ein Audi S3, die in der VLN unterwegs sind, haben wir bisher nur positive Ergebnisse mit dem K04-024 gemacht.

      Da sich dieser Umbau nach 2 Jahren bewehrt hat und mittlerweile Nacharmer versuchen, dieses Produkt zu kopieren, wollen wir darauf hinweisen, dass dieser Lader nur als Neu-Teil von Borg Warner (SRS) zu erhalten ist. Diese Variante ist die größtmögliche Auslegung des K04.
      K04-16 oder K04-TFSI sind im besten Falle günstige Alternativen, die jedoch nicht über die hier verwendeten Komponenten verfügen und um ca. 5- 10% weniger Durchsatz bringen.
      Erstmal der Preis: 1900er is schon heftig*g*, da krieg ich schon BEIDE RS4 Lader drum...

      Ich schätze MAL das das von S-TEC kommt.

      Außerdem sind die Aussagen widersprüchlich. Einerseits schreibt er :

      Der Original-Krümmer, Hosenrohr, Wasser- und Ölleitungen bleiben erhalten.

      Andererseits:

      Um die Leistung des größeren Turboladers auch nutzen zu können, ist neben einer geeigneten Abgasanlage eine verbesserte Ansaugung vonnöten...



      Das heißt im Klartext, das man nur mit dem Ladertausch ohne weitere Maßnahmen natürlich KEINE 300PS fahren kann.

      Außerdem ist der kkk k04-024 NICHT die größte Auslegung der k04 Baureihe.

      Die "verbesserten Komponenten" die er erwähnt sind einfach nur die größere Verdichterseite und vergrößerte Abgasseite inwiefern die jetzt gegenüber von kkk OEM Teilen wirklich verbessert sind, wäre gut zu wissen...

      Über die Rechtschreibung sag ich jetzt lieber MAL nix....dahingehend ist die gesamte Homepage ziemlich "witzig" *g*

      Lg, Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „majesty78“ ()

      Serwus

      Am besten wirds sein, wenn du dir das Thema hier MAL durchliest : cupraforum.de/wbb2/thread.php?threadid=1164

      Steht alles drin was du wissen mußt.

      Von der Firma Turbotwins hab ich zwar noch nie was gehört, aber auf einem 1.8er kann ich auch einen GT35 fahren wenns sein muss.

      Übrigens wirst mit einem K04 (welchem auch immer) den Druckverlust durch die 3 LLKer nicht wirklich ausgleichen

      @ m78

      Er meint den Lader vom Muggianu. Der K04-24 hat auf der Verdichterseite ein paar Schaufeln mehr.
      bin jetzt zwar ned der profi für zwangsbeatmung aber,

      "Übrigens wirst mit einem K04 (welchem auch immer) den Druckverlust durch die 3 LLKer nicht wirklich ausgleichen"

      mein verstand sagt 3 LLK ist doch irsinn und sicher verlußt an wirkungsgrad doch besser einer (1 größerer) oder? und an der aussage eingendlich, druckverlußt in einem LLKreis ist ja ein fehler oder täusche ich mich? oder wie darf ich das verstehen?
      ja eben, und wie ist das dann eben bei 3? also noch besch.....er, is ja a der super vorteil bei den ganz blow off pop off glump das der turbo ja immer mit der wiederbefüllung beschäftigt ist!

      wollt eigendlich nur aufmerksam machen das dies ned ganz so stimmen kann! aber druckverlußt ist dann das falsche wort!