Audi A6(B5) Leistungsverlust

      Audi A6(B5) Leistungsverlust

      Hallo,

      weiss zufällig jemand welchen Turbolader der 98er Audi A6TDI (B5) mit AFN Motor(81KW) hat?
      Die Karre dreht bis etwa 4000U/min und dann is Ebbe, Notprogramm usw. (hab ihn aus dem Stand mit einem Golf 2 / 54PS überholt)

      Kann es sein, dass die Unterdruckdose am Semmal ist?
      Kann es sein, dass der Turbo defekt ist?
      Bin leider kein Dieselfahrer deswegen hab ich absolut null Bezug zu sowas und mein Kumpel wirft langsam die Nerven weg weil auch das Diagnosegerät Sachen anzeigt die bereits getauscht wurden(Nadelhubgeber zum Beispiel).

      Ich, also er wäre dankbar über jeden Tipp und gleichmal vielen Dank im Voraus.





      (Es ist schon schlimm wenn der Audi öfter steht als der Schw*nz, und so ein Satz von einem Espacefahrer)
      :-pDie Kraft aus 6 Kerzen ist durch nichts zu ersetzen außer durch ... 2 Kerzen mehr. :-h
      Es ist schon schwer mit den Istwerten um zu gehen und zu schaun was los ist sind eh nur 2 bis 3 werte und die grundeinstellung zu checken und man weiss ob der Motor ok ist oder nicht!

      LMM checken!
      dann Ladedruck checken!
      Regelweggeber checken!
      Und grundeinstellung TDI Spirtzbeginn und schon kann man einiges sagen!
      auch Wasser temp fühler prüfen! und nicht immer jeden s***** tauschen!
      das ist arbeit von 10 min! exkl. warm fahrt!

      Habe heute auch so einen fall gehabt! Motor AFN auto sharan wenn er kalt ist (warmlaufphase) man hat in ein bischen drehzahl gegeben hat er total ausgesetzt und extrem geraucht! sobald er Temparatur hatte ging er wieder, leistung war dann auch ok!

      gewesen ists der Lader! steckt, der hat voll geladen auch bei Leerlaufdrehzahl!
      Das heißt unterdruckpumpe schnappen und Wandlerventil und Unterdruckdose des Turbos checken! schaun ob gestänge frei und sauber geht oder ob es hängt eventuell nachdrücken oder propieren es gangbar zu machen! Typisches VTG leiden!

      selten das die üblichen bauteile die jeder sofort dauscht kaputt sind! da ja der motor durch fehler falsche werte aufnimmt durch irgendwelche Fehler! sollte man sich nicht immer sofort auf die Fehlercodes verlaßen! das mach ich schon lange nicht mehr! Istwerte sind die besten Fehlercodes!
      wenn schon der NHG im speicher steht und sich auch nach tausch nicht löschen lässt überprüf doch MAL die kabel.

      sehr oft liegts am hauptstecker (der mit dem drehverschluss seitlich am motor) einfach MAL aufmachen und etwas kontaktspray rein ;)

      lader hat der einen vnt15, kann durchaus sein das die VTG steckt - ist ein altbekanntes problem aber wie gesagt wen schon NHG im speicher steht erstmal den fehler beheben dann weiterschauen. wenns der lader auch noch sein sollte melde dich ich hab hier genug rumliegn

      gruzz
      www.tdituning.org
      Merci erstmal für die schnellen und vorallem MAL sinnvollen Antworten.
      Selbst die Mechaniker verzweifeln bereits an dem Auto.

      Ich würde demjenigen selber gern helfen dem der Audi gehört aber ich fahr halt hauptsächlich Renault und BMW und von daher kenn ich nur kleine BMW Fehler und typische Renault Macken.

      Der NHG ist es schonmal nicht, der wurde bereits getauscht und steht immer noch im Programm.
      wenns irgendwas am Turbo haben sollte, wieviel würde ein gebrauchter mit sämtlichen Dosen usw. für einen Audi ungefähr kosten.

      Werd ihn aber trotzdem MAL herholen damit er hier detailiert aufzählen kann was schon gemacht wurde und was man ausschliessen kann.

      merci im voraus
      :-pDie Kraft aus 6 Kerzen ist durch nichts zu ersetzen außer durch ... 2 Kerzen mehr. :-h
      Der NHG ist es schonmal nicht, der wurde bereits getauscht und steht immer noch im Programm.

      die leitungen schon gecheckt? in welcher werkstatt steht der den das die nicht weiterkommen? jeder der sein diagnosesystem ansatzweise bedienen kann hat den fehler in einer stunde. wie lautet der fehler des NHG genau? kurzschluss nach plus oder minus? unplausibles signal?

      wenn er will kann er MAL vorbeischauen. ehe er sein 2. bier hat weiß ich was dem audi fehlt - garantiert ;)

      lader kannst du für 150-200 haben, je nach dem obs wieder vnt15 oder eben schon ein vnt17 mit der größeren dose sein soll. glaube aber das der lader nicht das primäre problem an der sache ist.

      gruzz
      www.tdituning.org

      mozz schrieb:



      Der NHG ist es schonmal nicht, der wurde bereits getauscht und steht immer noch im Programm.

      die leitungen schon gecheckt? in welcher werkstatt steht der den das die nicht weiterkommen? jeder der sein diagnosesystem ansatzweise bedienen kann hat den fehler in einer stunde. wie lautet der fehler des NHG genau? kurzschluss nach plus oder minus? unplausibles signal?

      wenn er will kann er MAL vorbeischauen. ehe er sein 2. bier hat weiß ich was dem audi fehlt - garantiert ;)

      lader kannst du für 150-200 haben, je nach dem obs wieder vnt15 oder eben schon ein vnt17 mit der größeren dose sein soll. glaube aber das der lader nicht das primäre problem an der sache ist.

      gruzz


      Tolles Angebot mit dem vorbei schauen. in welcher Werkstatt er war, Öamtc zum Beispiel, VW Werkstatt, Pfuscher :nix-sag:
      Mittlerweile hat der den Fehlerhaufen abgemeldet, aber mit blauen Taferl wird die Leiche die 500km hin und retour hoff ich dann doch noch packen.
      Da fahr ich lieber mit dem Espace hinterher(damits sich auszahlt den öamtc anzurufen wenn ma beide stehen :hihi: )
      Was verschiedene Leitungen angeht kann ichs frühstens morgen genauer sagen was bereits getauscht wurde. Ich greif DIESES Auto auf jeden Fall ned an und die bisherigen Teiletauscher finden den Fehler offensichtlich ja auch ned, deshalb wirds am Besten sein wenn sich das ein VW/Audi Freak anschaut.
      Die Frage ist, wann würds mit vorbei kommen am besten passen? Er is sowieso frustriert und macht erst im Frühling weiter.

      Was zu unserer VW Werkstatt zu sagen ist, die finden nichtmal einen defekten KAT.
      Der Öamtc sagt zu einem Auto was auf 3 Zyl. läuft auch nur "jaaa irgendwas hat er" und die Wald und Wiesenpfuscher ham nicht die Mittel irgendwelche Fehler auszulesen.
      Ich greif einen VW/Audi schon aus Prinzip nicht(mehr) an und er selber hat keine Ahnung von einem Auto.
      Eigentlich isser ein armes Schwein mit dem Auto, da steht ein sauteurer A6 daheim und fahren muss er mit einem halbtoten B3 wo das Getriebe am letzten Loch pfeift.



      (Da sieht man, Renaultfahrer habens leicht, da bricht wenn dann gleich der ganze Motor und das wieder und wieder und wieder, da werden sooft Teile getauscht, dass man nach 8 Jahren immernoch einen Neuwagen hat)
      :-pDie Kraft aus 6 Kerzen ist durch nichts zu ersetzen außer durch ... 2 Kerzen mehr. :-h

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SpoilerNieImLeben“ ()

      also muß den moz recht geben jeder der halbwegs mit dem tester umgehen kann findet den fehler gleich!
      ich ehrlich gesagt liebe vw und audi zum fehler suchen *gg* sind sooooooo dodel einfach!

      öamtc ist nicht nur bei euch so leider bei uns auch! hatten einen mitsubishi carisma! ging nicht mehr, wurde vom öamtc vorbei gebracht, aussage dazu: zündkerzen und kabel ok wurden kontroliert!
      wir nicht blöd glauben "das ja" haben das als erstes angesehen und siehe da, die karre war voll abgesoffen, alles geputzt und er ging wieder wie eine eins!

      was gerne defekt ist oder wird sind auch die wandlerventile dazu, oder der lader hängt! kann dann sein das er die leistung nicht zusammen bringt oder er über ladet weil die regelstange des VTG nicht mehr zurück geht! das kannst auch ganz easy selber checken mit einer hand vakuumpumpe!

      mfg!
      wie gesagt sowas findet sich normal recht schnell. wenns aktuell wird erreichst du mich unter [email protected]

      bin aber die ersten 3 februarwochen im urlaub.

      das problem bei den vw werkstätten ist das ihnen die motivation fehlt, die kriegen teilweise hungerlöhne und bei den diversen schulungen wo sie eigentlich alles lernen könnten und sollten wird nur gesoffen. beim öamtc ist das wieder etwas anders, da kommen leute die teilweise garkeine ausbildung haben bzw. überhaupt keinen dunst von irgend einer automarke haben und schon bei den grundprinziepien des verbrennungsmotors versagen - wie sollen die eine anständige fehlerdiagnose machen? sind aber nicht alles so das muss man auch festhalten.

      gruzz
      www.tdituning.org