JOM gewindefahrwerk

      JOM gewindefahrwerk

      ich hab mir vor ein paar tagen von der firma "jom" ein gewindefahrwerk für einen bekannten gekauft. das fahrwerk ist neu, hat 250 euro gekostet (inkl. versand), hat ein tüv-gutachten und 2 jahre garantie.

      jetzt meine frage, ein freund von mir (ist vom beruf mechaniker) hat bis aufs ärgste über das billige gewindefahrwerk bzw. über die firma jom geschimpft.

      das fahrwerk soll nur schrott und UNSICHER sein.

      stimmt das?

      klar kann man ein gewindefahrwerk um das geld nicht mit einem eibach bzw. kw-gewindefahrwerk vergleichen aber fürn "normalgebrauch" sollte es doch auch seinen zweck erfüllen. (wird nicht auf einer rennstrecke verwendet)



      es handelt sich um dieses fahrwerk:



      jom.de/products/de/Tieferlegun…J-1298-Gewinde-Feder.html

      Billigschraubfahrwerke

      Die Billigfahrwerke machen sich schon auch im Alltagsverkehr negativ bemerkbar. Die Qualität der verwendeten Komponenten ist schon sehr grenzwertig.
      Ungleiche Wirkung der Dämpfer (li auf re bis zu 70 % Unterschied), die Federn weisen starke Senkungen auf und Korrossion ist auch ein Problem.

      Das Hauptproblem ist aber die Typisierung, die meisten Billigschraubfahrwerke erfüllen nicht die Anforderungen für 11 cm Bodenfreiheit. Dreht man das Fahrwerk auf 11 cm hoch, reicht der verlangte Mindestausfederweg von 45 mm nicht mehr aus. Die Hauptzfeder wird teilweise zu stark vorgespannt und das Fahrzeug fängt zu springen an. Also da wirds dann schon gefärlich.

      Also lieber EIBACH oder KW kaufen und sich eine Rückgabegarantie bei NIchttypisierung geben lassen. Jeder Fachhandel biete dies bei Premiummarken an.
      Sollten 700,- bis 900,- Euro für Qualität zu viel sein, dann würde ich zu normalen Sportfedern raten, aber auf keinen Fall zu einem Billigschraubfahrwerk greifen.
      Habe auch früher gedacht das KW und H&R wirklich viel viel besser sind als die Günstigen Gewindefahrwerke.
      Bin aber mit einem KW Variante 1 und 2 gefahren, und H&R die alten, nicht die neuen TwinTube.

      Sind für meinen Geschmack viel zu Hart.
      Habe mir ein AP Gewindefahrwerk gekauft, kostet ca. 500.- EUR und finde es sogar um eine Spur weicher als das KW. Vielleicht sind die auch gleich Hart, bin nicht lange mit dem KW gefahren, aber ich merke wirklich keine Vorteile beim KW.

      Die ganz billigen um 200.- EUR die sind sicherlich von der Qualität schlechter als jetzt Fahrwerke um 500 oder 1000.- EUR.

      AP kostet eben nur die Hälfte zum KW, und ich merke wirklich keinen Unterschied. Alles was ich geschrieben habe ist nur meine Ansicht, ich weiss das jetzt wer schreiben wird, kann man nicht vergleichen.... KW ist viel viel besser. :D

      Vielleicht halten die KW von der Lebensdauer länger, das weiss ich nicht. Aber Fahrverhalten wie gesagt finde ich gleich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „P.O.D.“ ()