Fehlerspeicher

      Fehlerspeicher

      Hallo Leute!

      Hätte da MAL ne sehr interessante Frage, und zwar: gibts bei den Motoren aus passat, corrado, Golf 2 usw. die KEINEN Diagnoseanschluss haben, eine möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen?
      hab zb irgendwo MAL gelesen das man bei den digifant-stg auf irgendeinem pin die blinkcode-methode machen kann (so wie sie beim rp-motor möglich ist.) ; weiters war in diversen foren zu lesen das zb der kr und der pl doch einen fehlerspeicher haben soll, auch diverse andere mit k-/ke-jetronic usw...
      da ich das ewige suchen mitlerweile leid bin und die meinungen darüber derart auseinander gehen, wollte ich fragen ob ihr mir eine antwort geben könnt?? :gruebel:

      sind fehlerspeicher vorhanden oder nicht, wenn ja, wie kann man sie auslesen? :help1:

      Bitte um hilfe

      mfg :winken:
      das hab ich auch schon gehört. in einem anderen thema (wie merke ich pl oder kr unter der rubrik motor, etc.) ist aber wiederum die rede vom einen fehlerspeicher beim pl??? hab aber schon MAL gelesen das es zb beim corrado 9a ebenfalls einen geben soll?
      es wird immer wieder MAL von diesem thema gesprochen, nur keiner kann oder will dazu etwas sagen... :ohno:

      würd mich u.a. auch interessieren wie es beim g60 funktionert? :gruebel:

      bitte um hilfe

      mfg :winken:

      broland schrieb:

      das hab ich auch schon gehört. in einem anderen thema (wie merke ich pl oder kr unter der rubrik motor, etc.) ist aber wiederum die rede vom einen fehlerspeicher beim pl??? hab aber schon MAL gelesen das es zb beim corrado 9a ebenfalls einen geben soll?
      es wird immer wieder MAL von diesem thema gesprochen, nur keiner kann oder will dazu etwas sagen... :ohno:

      würd mich u.a. auch interessieren wie es beim g60 funktionert? :gruebel:

      bitte um hilfe

      mfg :winken:


      g60 hat blinkcode unterm schalthebel die stecker.corrado 9a hat die ke.motronic und die sollte auch via blinkcode auslesen gehen und beim pl gehts nix außer ABS vielleicht
      KR und PL haben KEINEN Fehlerspeicher der irgendwie Abgerufen werden könnte.
      Wenn ABS vorhanden ist ist dieses über den diagnoseanschluss Diagnosefähig, aber auch sehr mager was das ausspuckt, das kannst mit einem Multimeter auch ausmessen was defekt ist.

      K-Jetronic lasst sich mit einem Multimeter und einer Diodenprüflampe ausmessen. Dazu gibt es eine Prüftabelle
      Eigendiagnose beim Corrado PG Digifant (G60) erst AB 08/92 vorher auch nicht Diagnosefähig.
      Die PG in Passat Golf sind nicht Diagnosefähig
      :winken:
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD
      Des mit dem Fehlerspeicher hängt stark von den motoren und deren Einspritzanlagen ab! weiss jetzt auch nicht genau wer welche was hat!

      aber der 16v (PL, KR) haben eine rein mechanische einspritzanlage (brutal gesagt) daher wirsd pech haben, da ja die Spritsteuerung über den Mengenteiler geht, natürlich gibts da auch wieder zig unterschiede! wie gesagt hängt voll vom aufbau der einspritz und Zündanlage ab!

      bei solch alten motoren speziell KE - Jettronic hilft dir nur ein multimeter, und ein manometer (was fein ist)
      hallo!

      danke gleich MAL für die schnellen antworten, werd des bei bedarf MAL alles ausprobieren. (was halt möglich ist)

      Hätte da aber noch was interessantes:
      "Das Steuergerät der KE-Jetronic verfügt über einen Fehlerspeicher, der im Diagnosemodus ausgelesen werden kann, ausserdem über eine Stellglieddiagnose, mit der die Aktoren überprüft werden können."
      (zitat aus einem anderen beitrag, siehe oben; wollt nicht den ganzen zitieren, der wär ewigst lang)

      :gruebel: :gruebel:


      mfg :winken:

      broland schrieb:


      Hätte da aber noch was interessantes:
      "Das Steuergerät der KE-Jetronic verfügt über einen Fehlerspeicher, der im Diagnosemodus ausgelesen werden kann, ausserdem über eine Stellglieddiagnose, mit der die Aktoren überprüft werden können."

      bei der KE-Jetronic kann der Fehlerspeicher, je nach Fahrzeug und Baujahr,
      in seltenen Fällen ausgelesen werden, Stellglieddiagnose ging noch nie ...
      @doc_porsche Jup genauso ist es!

      Bei den Benz wird sowas nur über die lambda gemessen je nach dem wo die sonde steht weis man was los ist! hat man 10 codes!

      Da die Ke kaum elektronik braucht, (eigendlich eh keine nur abgasrelevante geschichten) wirsd mit stellglied sowieso nichts anfangen können da alles mechanisch funktioniert, wie Stauklappe (luftmengemesser wenn poti vorhanden) die zugleich spritmenge reguliert über den steuerkolben im mengenteiler!