Golf 3 TDI 110

      Rost wie Dr. Porsche schon sagt ist das größte Problem:
      A-Säulen, Kotflügel, Schweller -> Verbogene Schwelleraufnahmen vom Wagenheber (vor allem wenn Kunststoffabdeckungen darüber sind ist meist Rost darunter :hmm:), Heckklappe und am Unterboden vor allem im Bereich der Kunststoffstopfen (sind die rissig, fehlt einer, Rost an den Öffnungen)
      Wenn der Rost sich in Grenzen hält (Am besten gar kein Rost zu finden ist) schau auch auf Hinterachslager, Querlenkerlager und Ölverlust am Motor.
      Bei der Probefahrt unbedingt auf die Autobahn fahren (Russfahne? Ruckelt es beim beschleunigen zwischen 80 bis 130 km/h bei Volllast?)
      Wenn Elektr. Fensterheber und Schiebedach vorhanden darauf achten ob es beim öffnen/ schliessen knackst. Wenn ja ist unter Umständen bald eine teure Reperatur fällig.
      Eine Klima die laut Verkäufer nur neu befüllt gehört ist zumeist undicht oder komplett hinüber und eine Reperatur schweineteuer.

      Am besten wie gesagt einen Ankaufstest machen lassen, sonst kann´s böse Überraschungen geben.

      Technisch ist der 3er TDI sonst sehr zuverlässig und die Ersatzteilpreise sind recht günstig vor allem im Nachbau.

      Die Fahrzeuge werden und wurden recht gerne getuned (Chiptuning? Veränderungen eingetragen?)

      Grüsse,
      DOC!