Passat 3C - Reifen mit hohem Traggewichts-index - Wichtig???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Passat 3C - Reifen mit hohem Traggewichts-index - Wichtig???

      Hallo zusammen,



      Ich bin neu hier, habe gleich eine Frage, die mich beschäftigt. Ich bekomme Ende März einen 2007er Passat mit

      Sportpaket (-15mm). Ich bekomme dazu (ist von nem Kumpel) neue 16er WR und 17er Alus mit Gummis, die am

      Ende sind. Überlege jetzt schon, 18er oder 19er zu montieren, evtl auch etwas tieferlegen.

      Mein Kumpel meint aber, die Reifen sind sauteuer, weil die einen Traglast-index von 99 haben sollen, was

      selten hoch sein soll. Seine 17er hatten damals fast 1000 Euro gekostet (Pirellis?).

      Möchte ungern 18er um über 1000 Euro kaufen. Wie genau wird das genommen? Fahren alle 3C-user sauteure

      Reifen spazieren?



      Vielen Dank im Voraus, Patrick :winken:
      Passat 3C genügt Load Index (LI) 91 (bei schwächeren Limos kann sogar LI89 verwendet werden, ist aber keine Empfehlung!)
      Vernünftige Größen sind: 225/40R18 ** 235/40R18 ** 235/35R19 ** 235/30R20

      235/35R19 ist beim 3C der Renner und gibt es AB 110,- Euro (Billigmarke) und das Mittelfeld liegt bei 165,- Euro (Falken, Fulda usw.).
      Normal müssten 20" auch noch gehen das du ganz normal zur Lare fahren kannst.

      Du kannst auch mit den Federn auf die Lare fahren wenn du deine 11 cm einhalten kannst.

      Das einzige Problem ist beim Passat die Dieselmotoren da die relativ weit unten hängen.
      Ich bin mit dem original Sportfahrwerk von VW und den 19" genau auf den 11 cm gewesen.
      Schaut aber sch.... aus muss ich dazu sagen.
      Ich bin jetzt 40/40 runtergegangen und hab dafür die untere Motorabdeckung komplett umarbeiten müssen.
      Ist nicht so leicht beim Passat die Tieferlegung mit typisierung.
      habe dann auch zum schluss noch das Prob gehabt das meine Felgen hinten im Radkasten bei 5 leuten gestriefen haben.
      da hab ich dann einfach innen den Kotflügel noch bearbeiten müssen.
      hab aber eh ein Bild unter meinen Profil drinnen wie er letztes Jahr ausgeschaut hat

      Passat 3C in Oberösterreich

      Ja, du kannst mit allen Rädern bis 20 zoll sofern ein TÜV-Teilegutachten oder eine Freigabe von VW vorliegt direkt zur Landesregierung fahren. Die Typisierungskosten liegen zwischen 39,- und 50,- Euro (hängt von den Unterlagen ab).

      Werden aber Sportfedern nachgerüstet (-30 mm oder -40 mm) so muß das Fahrzeug zum Ziviltechniker (bzw. TÜV Österreich). Die Kosten für den Ziviltechniker betragen bei Federn/Räder 288,- Euro + Gebühr an Landesregierung 46,- Euro.

      Der Passat 3C sieht mit Seriensportfahrwerk (-15 bis 20 mm) und den 235/35R19 ganz manierlich aus. Der Aha-Effekt kommt aber nicht wirklich. Da wäre eine Tieferlegung von -30 bis 35 mm schon radsamer. Die 11 cm gehen sich in jeden Fall mit den -35 und 235/35R19 aus.
      Bei -40 mm Federn würde ich dann schon eher die 245/35R19-er Reifen verwenden.
      Die Freigängigkeit der 245-er ist auch kein Problem, sofern die richtige Einpreßtiefe gewählt wird.

      Bei 235/30R20 auf jeden Fall -40 mm Federn (oder Gewindefahrwerk)verwenden, sieht am besten aus.
      Vielen Dank, das hilft mir schon sehr weiter!

      Könnte man also meinen, wenn ich nicht mehr weiter tieferlegen will, würde evtl eine "nur" 18er stimmiger aussehen?

      Hätt ja schon gern 19", weil 18er heut ja nicht mehr "groß" sind, aber wenn das stimmiger erscheint?

      Ich möchte wie gesagt den Wagen nur etwas aufpeppen, nicht zu viel. Dachte sogar schon drüber nach, die

      VW-17er oben zu lassen und nur 30mm tiefer zu legen, um etwas mehr Sportlichkeit reinzubringen...