Audi A3 8P BJ 2007

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ja hab mir am anfang auch gedacht das net geht wollte mir nämlich 8j ET 45 nehmen mit 225 gummis u ich habs mir von der Firma bestätigen lassen auf der Rechnung das ich die felgen nur so nimm wenn ich keine leisten u bearbeitung brauche.. weil ich wollt ihm so serie lassen bis auf felgen halt.
      u sie haben mir extra drauf geschrieben das es einer typisierung nicht im wege steht. u das man keine bearbeitung u leisten braucht. ganz wenig stehen sie drüber aber das wurde von der firma so typisiert ohne probs. mim orig. s line sportfahrwerk

      mfg

      8P 1.9 TDI von Suk-in10

      Beim 105PS TDI A3 8P passen die 8x19 et42 auf keinen Fall. Die Radabdeckung reicht an der VA nicht aus. Sind zwar nur wenige Millimeter, aber wenn der Prüfer korrekt ist wirds knapp. Also bei 225/35R19 mind. et45 verwenden.
      Bei den Federn würde ich mit 225/35R19 auch zu -35 mm raten. Bei 235/35R19 kannst du -40 mm verwenden (garantiert). Bei den Federn gilt EIBACH als Empfehlung, die gibt es mit -30 mm, -35 mm, -40 mm und -50/40 mm. Preis ca. 139,- Euro.

      Dämpfertausch ist nicht erforderlich, die Seriendämpfer haben eine sehr gute Abstimmung zu den Sportfedern von EIBACH und H&R. Wenn man allerdings das Fahrwerk noch leicht puschen will, dann aber Bilstein Dämpfer kaufen oder Komplettfahrwerke von H&R, EIBACH oder Bilstein.

      Wichtige Frage für mich!!!

      Wer kann mir zu 100% sagen ob die Felgen in 8.5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 auf einem Audi A3 8p 2.0l TDI typisiert werden in der ''Steiermark'' ohne was zum machen am Radkasten? Hab beim Tunershop angerufen wegen die Schmidt Revolution CF-Line und die werden bei denen ohne was zum machen typisiert. Das muss ja bei uns auch gehen oder? Das gibt´s ja nicht.... Muss noch sagen, es kommen noch Federn rein 35/25.

      Wenn es echt nicht gehen sollte....geht´s dann ohne das der Radkasten lackiert werden muss? Nur an der VA berarbeiten oder auch an der HA?

      Mfg Raimund