Erfahrungen mit Gewindefahrwerken für Seat Leon

      Erfahrungen mit Gewindefahrwerken für Seat Leon

      Wer von euch hat Erfahrungen mit Gewindefahrwerken? Welches könnt ihr mir fürn Seat Leon 1M empfehlen?

      Welche Marke is generell zum empfehlen?

      Sollte härteverstellbar sein und
      Qualität sollte auch passen!!!

      Würde es gerne im Winter rauf und im Sommer wieder runterdrehen können, der Fahrspass sollte aber der selbe bleiben (egal auf welcher Höhe)

      Lg

      Gewindefahrwerk 1M

      Grundsätzlich kann man einige Marken beim Leon 1M (Bodengruppe Golf 4) empfehlen:
      BILSTEIN, H&R, EIBACH, KW, KONI (die Preise liegen zwischen 690,- bis 1200,- Euro)

      Wenn das Gewindefahrwerk härteverstellbar sein soll, bleiben eigentlich nur 2 Hersteller über:
      A) Bilstein PSS 16 (Perfekt in Abstimmung und Qualität) B) KW V2 (gute Qualität und vernünftiger Preis)

      Alle oben genannten Fahrwerke erfüllen auch die österreichsischen Bestimmungen. Von Billigschraubfahrwerken würde ich Abstand nehmen, da der Leon in Serie eigentlich ein gutes Fahrwerk hat und mit Billigfahrwerken zwar die Optik aber nicht die Fahreigenschaften verbessert werden.

      Leider wirst du bei der Typisierung nicht viel Tiefgang eingetragen bekommen, da der Leon in Serie schon sehr tief ist. Mit 225/40R18 würden nur 25 mm Tieferlegung eingetragen.
      Gleich noch ein Hinweis zu den Reifen, bzw. Reifendimensionen die man empfehlen kann:
      205/50R17 und 225/45R17 auf 7,5x17 et35 bis et40 oder 8,0x17 et35 bis et38
      205/45R18 und 225/40R18 auf 7,5x18 et35 bis et40 oder 8,0x18 et35 bis et38
      225/35R19 auf 8,0x19 et35 bis et38
      225/30R20 auf 8.0x20 et35 bis et38

      Sollten dir Marken-Schraubfahrwerke doch zu teuer sein, dann verzichte lieber gleich auf das Schraubfahrwerk und kaufe dir nur Sportfedern oder Sportfahrwerk. EIBACH Sportfedern -30 mm kosten nur 129,- und ein EIBACH Komplettfahrwerk (Federn + Dämpfer) kostet 395,- Euro. Also Qualität und Sicherheit muß nicht teuer sein.