Saisonkennzeichen in Österreich?????

      Saisonkennzeichen in Österreich?????

      hallo!

      ich wollt MAL fragen, ob es in österreich ebenfalls die möglichkeit gibt, ein auto auf saisonkennzeichen anzumelden....

      hab nämlich das problem, dass ich zu meinen alltagswagen (golf 4 TDI PD mit 131 ps) nicht meinen 2er (g60) dazumelden will, da ich dann ja das ganze jahr für die 160ps zahle, aber nur AB und zu in den sommermonaten mit dem g60 unterwegs bin???
      gäbe es da irgend eine möglichkeit???

      danke schon im voraus MAL für die hilfe!

      mfg gery
      jö, jedes jahr die selbe frage.

      kurz gesagt: NEIN

      man kann sich aber mit einem versicherungstechnischen trick helfen (habs beim ersten MAL meinen versicherer auch erklären müssen)

      - du meldest über den sommer beide zusammen auf wechselkennzeichen an. zahlst somit nur fürn G
      - im herbst (wenn der G eingewintert wird), gehst zu versicherung und sagst, du würdest gerne das wechselkennzeiche trennen auf zwei.
      - bekommst ein zweites kennzeichen und a pickerl (kostet ca. 20€ taferl+plakette)
      - dann hinterlegst das kennzeichen vom G bei der versicherung und legst ihn still
      - im frühjahr aktivierst des G wieder und schmeißt de beiden wieder auf ein wechsel-KZ zam (kostet nur de Plakette: 1,45€), das andere kennzechen kannst reservieren lassen, damit du dann im herbst ned wieder a taferl zahlen musst.

      du zahlst dann für 2 tage im jahr für beide versicherung, weil ein auto einen tag angemeldet sein muss, bevor man es stilllegen kann.

      wichtig ist nur: das der G für min 3 monate stillgelegt wird, sonst ersparst da nix, weilst dann nachzahlst.


      hoffe hab mich verständlich ausgedrückt :gruebel:
      mfg Thomas

      jetta 2.0 16V schrieb:

      jö, jedes jahr die selbe frage.

      kurz gesagt: NEIN

      man kann sich aber mit einem versicherungstechnischen trick helfen (habs beim ersten MAL meinen versicherer auch erklären müssen)

      - du meldest über den sommer beide zusammen auf wechselkennzeichen an. zahlst somit nur fürn G
      - im herbst (wenn der G eingewintert wird), gehst zu versicherung und sagst, du würdest gerne das wechselkennzeiche trennen auf zwei.
      - bekommst ein zweites kennzeichen und a pickerl (kostet ca. 20€ taferl+plakette)
      - dann hinterlegst das kennzeichen vom G bei der versicherung und legst ihn still
      - im frühjahr aktivierst des G wieder und schmeißt de beiden wieder auf ein wechsel-KZ zam (kostet nur de Plakette: 1,45€), das andere kennzechen kannst reservieren lassen, damit du dann im herbst ned wieder a taferl zahlen musst.

      du zahlst dann für 2 tage im jahr für beide versicherung, weil ein auto einen tag angemeldet sein muss, bevor man es stilllegen kann.

      wichtig ist nur: das der G für min 3 monate stillgelegt wird, sonst ersparst da nix, weilst dann nachzahlst.


      hoffe hab mich verständlich ausgedrückt :gruebel:


      genau so mach ich das auch!

      Normal sollte dies jeder Versicherungsvertreter wissen, viele schlagen es aber von sich aus aber nicht vor, da es für sie nur aufwand is und sie nix bekommen.

      einziges was man evtl. noch anmerken kann, wenns den G wieder zum anderen Auto dazumeldest und ihn innerhalb eines Jahres doch wieder stilllegst, ersparst dir auch die 18EUR für die Kennzeichen, da diese ein halbes Jahr für dich weiter reserviert sind.
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Was ist mit den 170 Euro bzw. ohne Taferl 150 die man jedes MAL bei ner neuanmeldung zahlen muss?

      Würden die nicht anfallen, wenn man das Auto von dem einen aufs Wechsel-Kennzeichen ummeldet, bzw, dann wieder auf ein eigenes zum stilllegen?

      Übrigens, weiß nicht in wie weit es sich bei einem Motorrad andes verhält, aber meins hat seit ca. 2 Jahren einen Getriebeschaden. Das Kennzeichen habe ich seit einenhalb Jahren (nach 11 Monaten verlängert) zurück gelegt. Seit dem habe ich keinen einigen Brief mehr von der Versicherung bekommen. Also auch nicht die normal Jährlich fällige Zahlung. Wie ist das, muss ich da gar nichts zahlen?

      KGR84 schrieb:

      woidl schrieb:

      nein, die 170 bzw. 150 EUR muss man bei dem Verfahren net zahlen.

      ...



      Wenn du das jetzt so sicher behauptest nehme ich an, du weißt das und ich glaube dir das.

      Kannst du aber bitte trotzdem erklären warum?

      Ich melde meine Autos sehr viel herum, und ich bin bis jetzt noch nie um die Gebühr herum gekommen.


      warum das so ist weiß ich net, bin ja kein versicherungsvertreter.
      ich sag am ende der saison meinem versicherungsvertreter, dass ich den tt stilllegen will, dann holt er sich die ganzen unterlagen (typenschein, zulassungsschein, Pickelbericht und 20€ für die kennzeichen) und am nächsten tag bekomm ich die sachen retour und der TT is stillgelegt.

      mir is da eigentlich egal wie und warum, hauptsache ich muss die 170/150EUR net zahlen bzw. nur 20EUR

      ich kann mir das ganze aber so vorstellen, das 2. Auto is ja schon angemeldet und bekommt ja nur ein neues Kennzeichen (wird aus dem Wechselkennzeichen herausgelöst). jetzt wären 2 Versicherungsverträge aktiv, wobei einer aber sofort stillgelegt wird.
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!