Golf 3 mit Eibachfedern vorne zu hoch??????

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf 3 mit Eibachfedern vorne zu hoch??????

      Hallo,

      hab meine eibachfedern jetzt schon ein paar jahre drinn(golf 3 GTI 2.0), das er vorne zu hoch ist hat mich schon immer gestört und heuer möchte ich dies auf den grund gehen! als aller erstes damals dachten wir er liegt an den originalen ferderwegbegr. auf was leider nicht war! weiß leider nicht mehr wie viel sie tieferlegen sollten(30-40mm)? hab jetzt 17 zoll drauf und der abstand zw. reifen und kotflügel ist immer noch so 30-35mm! (ist doch nicht möglich oder?)

      hat jemand auch dieses problem und erfahrung mit den eibachfedern? (kba 90501 8547001va)

      kann es sein das sie mir die federn für den vr6 geschickt haben und darum zu hoch ist?

      kann ich ihn sonst noch irgendwie tiefer bekommen?(federteller und sportstoßdämpfer hab ich schon drin)

      gibt es nutenverstellbare stoßdämpfer für vorne?

      danke schonmal für eure hilfe! MFG

      EIBACH Federn in Golf III

      EIBACH 8547-140 (8547001 VA) -30 mm (Bj. 94-97)

      Dieser Satz ist ein Universalsatz, das heist für alle Motorentypen von 1.4 bis 2.8. Die durchschnittliche Tieferlegung liegt bei -30 mm. Beim TDI sind es -40/40, beim VR6 sind es -30/30, beim 1.4 sind es -25/40 ! Beim 2.0 GTI werden es ca. -20/35 sein und beim 2.016V ca. -25/30 mm.

      E sgibt auch Federnsätze die auf einem Motortyp abgestimmt sind. Hier wurde nur beim Verkauf schlecht beraten.

      Nutenverstellbare Dämpfer für VA gibt es nicht. Einfacher ist es den Golf an der HA mit Nutendämpfer anzuheben (hinten 10 mm hoch ergibt 3 mm vorne runter).
      Am einfachsten wird es sein die Federn zu tauschen. Für den GTI gibt es auch einen -40/35-er Satz von Eibach, da sind die Federn allerdings rot.
      Hallo,

      danke schonmal für deine antwort! nutenverstellbare SD hab ich drin hinten und auf der obersten stufe gestellt!

      überleg mir jetzt halt ob ich die anderen federn (die du erwähnt hast) kaufe oder gleich ein gewindefahrwerk einbau!(typiesieren muss ich sowieso!)!

      hab da aber noch eine frage: ist das gewindefahrwerk viel härter als ein fahrwerk zum tieferlegen?(ist schon klar umso tiefer umso härter aber sagen wir bei der gleichen einstellung bezüglich der höhe die ich jetzt habe)???

      gibts billigere varianten zu typiesieren als beim edelsbrunner in graz??(hab ~370 euro bezahlt mit verbau u ein paar andere sachen)

      Danke MFG