VR6-Bremse GolfII 16V

      VR6-Bremse GolfII 16V

      Möchte(muß) meinen 16er auf VR-Bremserei umrüsten. Komplette Achsschenkel mit Sättel, Halter,... hab ich alles.
      Umbau ist auch kein Problem. Und hinten brauchst eh nur die 5 Loch-Scheiben tauschen.

      Nun meine Frage: Ändert sich die Spurweite wenn die Achsschenkel vom VR6 einfach 1:1 umgebaut werden? :nix-wissen:
      Und sonst wirds eh die G60. Homa ah. :hihi:


      :winken: Danke!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chris361“ ()

      Paßt der achsschenkel auf dem querlenker?

      beim VR u. GTI ist die Plusachse drinn die ist schon breiter als der der normale 3er da sind die querlenker anders!
      wenn du aber den querlenker vom 2er drinn läßt dann wird sich an der spur nicht viel ändern! wie schauds mit den antriebswellen? paßen die in die vr radnabe?

      also ich glaub das wird nicht so einfach wie du glaubst, schön wärs wenn doch! ich mach dasselbe aber da kommt alles vom VR rein vorderachse komplett mit mittelträger und hinterachse komplett!

      wie das mit deiner hinterachse ausschaud ob es genügt nur die radnaben zu dauschen? ich würd mir das davor genau ansehen nicht das du mitten drinn bist und dann paßts nicht!
      @ doc!

      i weiss zwar ned was mit dir in letzter zeit los ist aber anscheinend muss dich irgend ein problem quälen!

      schau dir die vorderen querlenker vom 3er TDI oder 75 ps benziner an! sind alle gleich! außer der 3er GTI und VR die haben die PLusachse so heißt das! da ist der stabi und der querlenker anders! und die antriebswellen länger!
      Und das verzapft dir VW !

      aber hier ein zitat von der Grenzos vr6 page:

      [*]"Die schmale 4-Loch Golf II Achse:
      Für die schmale Golf II Achse, benutzt man ganz normale Golf II Querlenker (die sind alle gleich, egal ob 55PS oder G60 Golf II oder auch 4-Loch Corrado oder Seat Toledo, Ibiza, Corodba... !) und Antriebswellen vom Golf II mit 100mm Getriebeflansch-Anschlüssen. Die Antriebswellen können von normalen GTI, vom 16V oder vom G60 sein (natürlich auch vom 4-Loch Corrado oder Seat Toledo, Ibiza, Cordoba...). Es empfiehlt sich die Wellen von stärker motorisierten Modelle zu benutzen, weil diese stärkere Gelenken haben, man kann aber trotzdem auch bedenkenlos die Wellen aus einem GTI oder sogar aus einem 90PS Golf (manche der letzten Baujahre des 90PS Golfs hatten auch die 100er Flansche) einbauen, nur sollte man bei einem möglichen Wechsel/Neukauf lieber auf die stabileren vom 16V oder G60 umrüsten.
      Als Radlagergehäuse (für 256mm und 280mm Bremsen) eignen sich die vom Golf II 16v (ab Mod. 90), die vom Golf II G60, sowie vom Golf III, Passat 35i oder Corrado (nur 4-Loch, ab 256mm) ebenso wie die vieler Seat Modelle. An jedes Radlagergehäuse, an dem eine 256mm Bremse verbaut war, paßt auch eine 280mm Bremse, bei der Verwendung von ABS, sollte man aber auf vorhandene Bohrungen für die ABS-Fühler achten und auf ABS-Rotoren an den Radnaben! Die "kleinen" Radlagergehäuse der 239er Bremsen können leider nicht weiter verwendet werden!
      Weiterhin ist noch ein Stabilisator nötig, wegen des hohen Gewichtes ist möglichst der G60 Stabi zu benutzen, der "kleine" vom 90PS, GTI und 16V ist für den VR6 etwas zu schwach! [*]

      Die breite 5-Loch Plus-Achse:
      Man benötigt dazu Querlenker, die längeren Antriebswellen, den Stabi mit den passenden Koppelstangen und die Spurstangen von einem Golf III oder Corrado mit 5-Loch Bremsen und komplette Radlagergehäuse von einem Golf III, Corrado oder Passat mit 5-Loch Bremsen. Es muß nicht zwingend eine Achse vom VR6 sein, ab dem GTI hatte z.B. der Golf III auch schon die gleiche VA. Bei den ersten Passat-VR6-Modellen von 1991(!) gab es noch kein Plusfahrwerk, Teile dieses seltenen Modelles sind für die breite Plus-Achse nicht geeignet"


      Vielleicht beruigst dich wieder und gibst wieder mal mehr sinnvolle komendare ab! Keiner ist perfekt und kann alles wissen!

      Aber für dein achsen problem hier freenet-homepage.de/Grenzos-VR6-Page/ ein guter tip da findest jede antwort!

      mfg!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „D.L.1“ ()

      D.L.1,
      mich quält gar nichts, ich brings einfach auf den Punkt.

      Du schreibst, dass die Basisachse eine schmälere Spurweite aufweist, als die Plus Achse, was einfach nicht stimmt.
      Die Querlenker und Wellen sind länger, aber das Ergebnis ist ein anderes.
      Wenn man sich die Achskonstruktion ansieht, dann ist es sofort zu erkennen.
      Ja, und auch in den technischen Daten raus/nachzulesen.

      dr_porsche schrieb:

      wer verzapft sowas ?


      das ist kein auf den punkt kommen!
      ich schätze dein wissen sehr! aber diese antworten sind fürn A*** und in letzter zeit hast viele solche!
      Nur da ich es nur so kenne, denke ich das es breiter ist und jeder schreibt und redet so davon! habe aber keine blätter wo ich genau sehe wo der unterschied ist! Die lenker die ich gesehen habe (mein freund hatte einen GTI) sind breiter, für mich, so wie ich es verstanden habe, meine ich mit spurweite wie weit das rad innen oder draußen ist? oder hab ich das falsch verstanden und so wie ich das kenne ist das deventiv der fall! aber wenn nicht dann klär mich doch bitte auf! ich nehme es gerne zur kentniss und man lernt nie aus!

      mfg!
      Eigentlich wars ne Frage und keine Antwort.

      Die anderen "Vorwürfe", kann ich nicht bestätigen.
      von 1000 Antworten sind 10 unterschwellige, und??
      Wenn das andere User so auffassen, kann ich nix dafür.
      gerne per PN.


      Sieh dir MAL die Stellung des Traggelenkes und den Aufbau des Radlagergehäuses
      sowie die Topfhöhe der Bremsscheibe an.
      im Endeffekt ist die Spur beim Plusfahrwerk um ca. 16mm schmäler.

      Fahrverhalten und Spurstablität sind deswegen enorm verbessert, weil die Querlenker breiter sind
      und weiter in die Felge reichen...
      Vorteile (ua) davon, im Zusammenspiel mit der passenden Breite und ET der Felgen,
      sind geringer Störkräfte am Lenkrad, der sogenannte Störkrafthebelarm
      und der "verbesserte" Lenkrollradius.
      Achs/Lenkgeometrie, kann man in diversen Fachkundebüchern nachlesen.

      D.L.1 schrieb:

      hast du ein bild vom aufbau oder sowas auch? des würd mich auch interresiern da i des auch in einen 2er einpflanze! des is ma scho aufgfallen das der querlenker am traggelenk ziemlich abgewinkelt ist!

      wird bei Gelegenheit bzw. nach Auffinden nachgereicht ....
      uU mach ich auch Vergleichfotos Basis/Plus und eine "Spurvermessung" ....
      wie's die Zeit erlaubt.