VW Caddy GTI - Achtung - Möglicherweise Betrug

      dr_porsche schrieb:

      Aber, ich kaufe prinzipiell keinen Typenschein ohne Auto

      Is zwar ned ganz legal aber Gang und Gebe bei Autos wos zb keine Gscheiten Häusl mehr dazu gibt sondern nur mehr Papiere.

      low2vr6 schrieb:

      das einzige was das Auto richtig rar machen würde wäre eine PKW Zulassung.

      Wird zwar offiziell nicht mehr gemacht aber ein Freund von mir hats letztes Jahr doch noch umgetragen bekommen und dann konnte er erst die anderen Veränderungen eintragen lassen.
      Von den Kosten und dem Aufwand wollen wir lieber nicht sprechen
      mfg
      Ist auch gut so, dass das ganze eine Eigendynamik bekommt, bin über jede Meinung/Erfahrung dankbar.

      Dass Caddy Teile nicht billig sind hab ich nach ein bisschen herumtelefonieren auch schon herausgefunden.

      Das was Stones schreibt mit dem Eintragen von Veränderungen kann ich nicht bestätigen, hab gestern meinen Zivilgutachter angerufen und er hat gesagt, dass man den Caddy nicht zu einem PKW umtragen muss, um Veränderungen typisiert zu bekommen (so ists zumindest in OÖ).
      Wieder a Unterschied zwischen den Bundesländern.
      Zwei Freunde von mir hatten bzw haben einen Caddy, beide haben angefragt wegen Typisierung von Fahrwerk sprich Änderung der Plattfedern.
      Die erste Auflage war, auf Pkw umtypisieren weilst bei an Lkw die Achslast ned verändern darfst.
      Erste Ansage bei der Landesregierung war dann , das die sowas ned mehr auf Pkw umtypisieren.
      Für den einen war die Sache gegessen und der zweite hats dann über an Zivilingenieur eingetragen, aber mit viel Aufwand und Nerven.
      So, kann jetzt einen Erfahrungsbericht abgeben! :fluch:

      Bin gestern (sonntag) um 4 Uhr aufgestanden und mit dem Hänger nach Tirol gefahren.

      Dort angekkommen, war ich wirklich überrascht, die Karosse war in einem sehr guten Zustand und absolut rostfrei. Auch der Motor wurde überholt, alle Motorlager neu, alle Schläuche neu, usw.

      Da ein paar Sachen fehlten (Auspuff, Stoßstange hinten) hatten wir uns auch schon auf einen Preis von 1300€ geeinigt - für mich bei dem Zustand ein guter Preis.

      Dann, bevor es zum Verladen wurde habe ich zur Sicherheit noch die Fahrgestellnummer kontrolliert, und siehe da, sie stimmte nicht mit dem Typenschein überein!!!! Dieses verdammte A... wollte mich glatt übers Ohr ziehen! Die Nummer am Auto stimmte mit der Nummer im Typenschein bis auf einen Buchstaben überein, und er dachte wohl ich würde nur die letzten paar Ziffern kontrollieren. :grml:

      Naja, war ein Ausflug der sich nicht gelohnt hat, obwohl der Caddy wirklich in einem guten Zustand gewesen wäre für einen Neuaufbau. Was mich am meisten ärgert, er wird sicher das Glück haben, das einer der nächsten Käufer die Nummer nicht so genau kontrolliert, und den Caddy kauft.
      Des musst aber auch erstmal schaffen einen Schein zu finden der fast die Identische Nummer hat.

      ´Würde mich auch sehr interessieren was drauf gesagt hat!!!

      Hast es bei Ebay und Autoscout gemeldet? Ist vorsätzlicher Betrug wenn er das net Bekanntgibt!!!!!!!!

      LG
      also ich hab erst MAL auch blöd geschaut, dass man einen Typenschein findet, der bis auf einen Buchstaben identisch ist.

      Er hat eigentlich nur gesagt, dass ihm das noch gar nicht aufgefallen ist, weil er noch nie so genau kontrolliert hat. Dreingschaut hat er wie ein entlarvter Täter! :grml: Er dachte wohl das wir den Caddy so und so mitnehmen, wo wir schon 450km gefahren sind.

      Ich hätte ihn in diesem Moment fressen können! :fluch:

      Autoscout und ebay hab ich das natürlich gleich am Sonntag gemeldet, aber denen geht das scheinbar am Arsch vorbei, da bis jetzt noch nichts geschehen ist.

      Der Caddy den er als "Symbolbild" drinnen hat, ist anscheinend von seinem Bruder und ist ein G60, falls den wer kennt.

      tk-motorsport.at/index.php?sit…cat=projects&subcat=caddy