Folien ordnungsgemäß?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Folien ordnungsgemäß?

      Hallo,

      ich hätte eine Frage bezüglich Scheibenfolien.

      Der Vorbesitzer hat schwarze Verdunkelungsfolien anbringen lassen.

      Da ich nun Felgen eintragen lassen muss, und mir nicht sicher bin, ob da auch auf den Rest, sprich die Folien geschaut wird, würde ich vorher gerne abklären ob bei denen alles ordnungsgemäß ist.

      Ich fürchte fast nicht.

      Ich habe ein Gutachten dafür, das glaube ich aus D kommt (siehe Scann)

      Und von den Folien (siehe Bilder) ist die an der Heckscheibe die einzige, auf der die Nummer ganz zu sehen ist. Auf 3 Folien ist die Nummer nur teilweise zu sehen und auf 1 Folie gar nicht. Nummern sind alle vollständig vorhanden.

      Geht das bei einer Eintragung durch?

      Wäre für Hilfe dankbar.


      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „KGR84“ ()

      Ich sehe folgende Probleme, die eine Genehmigung in Ö unmöglich machen:
      1. es muss auf jeder einzelne Folie mit dem Namen oder dem Markenzeichen des Herstellers, der Typenbezeichnung der Scheibenfolie, dem Genehmigungszeichen und dem ganzzahligen Nennwert der Lichttransmission, der im Zuge des Genehmigungsverfahrens festgelegt wird, versehen sein
      2. die Scheibenfolie besitzt keine Genehmigung für Österreich (Quelle: BMVIT)

      Ein dt. Gutachten für eine Scheibenfolie ist bei fehlender Ö-Genehmigung wertlos.
      War 2 MAL bei der MA46 wegen einem Airbagsportlenkrad typisieren und beide Male wurden die angebrachten Folien kontrolliert + das Gutachten - vorallem eben die angebrachten Nummern !! Ablenken wird schwer gehen, weil der Prüfer eh von selber sich die Folien ansieht, war bei mir zumindest !!

      Vorteil dürfte sein, das sie zumindest nicht tiefschwarz sein dürften, mit viel Glück das DU mit Augen zudrücken durchkommst, aber NUR viel Glück denk ich !!

      Viele Grüsse, Tom
      Und was passiert, wenn die die Folie genauer anschauen?

      Bekomme ich dann nur die Felgen nicht eingetragen, oder habe ich dann überhaupt schwerwiegendere Probleme?

      Das Fahrzeug wurde aus Deutschland importiert. Kann ich mich da irgendwie darauf hinausreden, dass das schon vorher schon in Deutschland drauf war, stimmt ja, nur lassen die das durchgehen?

      BP-Hatzer3 schrieb:

      Ich sehe folgende Probleme, die eine Genehmigung in Ö unmöglich machen:
      1. es muss auf jeder einzelne Folie mit dem Namen oder dem Markenzeichen des Herstellers, der Typenbezeichnung der Scheibenfolie, dem Genehmigungszeichen und dem ganzzahligen Nennwert der Lichttransmission, der im Zuge des Genehmigungsverfahrens festgelegt wird, versehen sein
      2. die Scheibenfolie besitzt keine Genehmigung für Österreich (Quelle: BMVIT)

      Ein dt. Gutachten für eine Scheibenfolie ist bei fehlender Ö-Genehmigung wertlos.



      Punkt 1 trifft nicht zu
      Ok, es tu mir ja so viel leid, aber ich bin gerade auf einen Fehler drauf gekommen

      Habe heute noch einmal bei Tag geschaut, da ist ca., alle 200mm der gleiche Schriftzug. Ich habe nur die Scheibenränder abgesucht, in der Mitte steht dann aber eh bei jeder Scheibe die komplette Nummer drauf.


      Punkt 2 auch gelöst
      So dann wäre da nur noch Punkt 2.

      Kann man da nicht von der Herstellerfirma oder sonst was eine Freigabe für Österreich abfordern?

      Das kann’s ja ned sein. Da steht doch bei Typ der Genehmigung EG ... für was sind wir in der unnötigen EU? Das 0,0001 km weit entfernte Gesetze bei uns nicht gelten?

      Gibt es da nicht irgendeine Möglichkeit die Folien mit dieser Nummer eingetragen zu bekommen?




      Nach einigen längeren Telefonaten mit einer freundlichen Dame von der MA46 sind wir auf folgenden Link gestoßen:

      versa.bmvit.gv.at/uploads/media/Folien_20070402.pdf

      Hier sind deutsche ABG Nummern angeführt und die dazu passenden österreichischen Genehmigungsnummern.

      Auf der zweiten Seite in der vierten Zeile stehen die D-Nummer, die bei mir angebracht ist und eine Vergleichsnummer für Österreich.

      Damit sollte mein Problem also gelöst sein.

      Danke für die vielen Antworten. :winken:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „KGR84“ ()

      KGR84 schrieb:


      So dann wäre da nur noch Punkt 2.

      Nach einigen längeren Telefonaten mit einer freundlichen Dame von der MA46 sind wir auf folgenden Link gestoßen:

      versa.bmvit.gv.at/uploads/media/Folien_20070402.pdf

      Hier sind deutsche ABG Nummern angeführt und die dazu passenden österreichischen Genehmigungsnummern.

      Auf der zweiten Seite in der vierten Zeile stehen die D-Nummer, die bei mir angebracht ist und eine Vergleichsnummer für Österreich.

      Damit sollte mein Problem also gelöst sein.

      Leider ist dein Problem damit nicht gelöst, denn bei der Ö-Genehmigung der Folie hängt's.
      Deine Folie weist das Genehmigungszeichen D5238 auf. Dieses Genehmigungszeichen ist in der Genehmigungsliste nicht angeführt.
      Du meinst vmtl die Prüfnummer (A) 05238, diese entspricht jedoch dem deutschen Genehmigungszeichen D5211.
      In der von dir vorgelegten ABE ist jedoch als dt. Zeichen D5238 angeführt.