golf 3 gti umtypisieren

      Du musst die Nova zahlen und die Einzelgenehmigung auf der LaRe.

      Um die Nova zu berechnen bräuchte man Eurotaxwert und wenn nicht merh in der Eurotax aufgrund des Alters den Kaufpreis, dieser wird als Basis für die Novaberechnung hergenommen. In Prozenten musst Du also (MVEG-Verbrauch - 3) x 2 = %-Satz oder (ECE-Verbrauch +10% - 3) x 2 vom Kaufpreis bzw. Eurotaxmittelwert an NOVA (= Zulassungsgebühr in Österreich) zahlen. Bei 8 l Durchschnittsverbrauch wären also noch 10% Steuern fällig. Das wäre bei einem Kaufpreis von 2000 Euro 200 Euro
      Es sind aber maximal 16% vom Eurotaxmittelwert.

      Neu ist das man für Abgasschlechtere Fahrzeuge bezahlt.
      AB 180 g/km zahlt man für jedes weitere Gramm CO2 über 180 zusätzlich 25,- Malus!!! :fluch: Da der GTI ca. bei 200 g CO2 eingestuft wird kannst nur MAL dafür mit einmalig 500 Euro Steuerzahlung rechen.

      Kannst also MAL grob davon ausgehen rund 700 Euro nur an Steuern zu zahlen wenn das Fahrzeug 2000 Euro kostet. Dann kommt noch die Einzelgenehmigung hinzu die rund 150 Euro ausmacht.

      Wenn das Auto in Italien also 2000 Euro kostet dann darf er bei uns schon knapp 2800 kosten um gleich teuer zu sein.

      Grüsse,
      DOC!
      Das mit der Nova stimmt und mit der CO2 steuer nicht!! ,da ist die Regelung,daß bis 100 KW bei einem KFZ bis BJ`96 nichts zu bezahlen ist,da die Hersteller bis dahin keine Angaben gemacht haben. über 100KW ist jedes KW mit 25 Euro zu berappen.
      Info vom Finanzamt Salzburg.
      Und das Typisieren Bei der Landesregierung kostet ca. 120Euro!!!
      mfg
      Von der Landesregierung einen Termin geben lassen.
      Hinfahren.
      Überprüfen lassen.
      Fertig.

      So das Fahrzeug keine Mängel aufweist.
      Sprich da muss alles passen!
      Also zahlt sichs eigentlich nur bei einer Basis aus, die noch sehr gut erhalten ist...
      Weil wennst dann erst zum reparieren anfangen musst, kanns teuer werden.

      Ich habe nach etwas gesucht, dass mich noch weniger interessiert als Fussball.
      Das ist bei Spanplatten nicht der Fall...