sportluftfilter fürn vr6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      sportluftfilter fürn vr6

      hallo leute :)

      hab da MAL eine frage an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bzw.gute tipps geben :verlegen:

      und zwar-ich habe einen 3er vr6 (2,8l) und da ist noch ziemlich alles original(wird erst hergerichtet :hihi: ) und jetzt fang i MAL mit `nem offenen filter an und da eben meine frage ob ich eben einen offenen verwenden soll oder so einen mit `nem trichter drum rum (wie max flow-sagt man dazu auch airbox?) weil i hab schon von einigen gehört daß der vr6 dann zu viel warmluft ansaugt aber auf der anderen seite möchte ich mir sowieso die t4-schlitze in den kotflügel machen lassen?! aber was ist halt jetzt eben das beste fürn vr6-fürn sound :) und natürlich auch leistung;-)?

      danke im vorraus!!

      mfg pat;-)
      zu deiner gewünschten leistung: wirsd danach weniger haben als davor! da der ansaugtrackt so ausgelegt ist wie es für den motor gehört, die ingeneure sind ja nicht ganz solche teppen wie es sonst immer ist *gg*! vor allem du eh schon erwähnd hast! Warme luft der filter ist in einem engen raum ohne direkter frischluft zufuhr! selbst mit deinen T4 schlitzen wirsd du das problem nicht behoben haben, vor allem weil der radlauf auch noch dazwischen ist! und bei dem t4 schlitzen da direkt der luftfilterkasten darauf sitzt!

      du änderst zu dem die länge des ansaugtracktes! wirkt sich auf die leistung auch aus! warme luft sowieso ( je wärmer die luft desto größer das volumen und somit der motor zu wenig)! zu 90% bei den filtern wirsd du eine verschlechterung deiner drehmoment und leistungskurve erreichen! den restlichen 10% wirsd glück haben das sie gleich bleibt! alles andere ist einbildung!

      dann sind die meisten sportluftfilter mit einem öl benetzt was den schmutz besser binden sollte! dieses aber der tot über kurz oder lang eines jeden luftmassenmessers ist!

      es ist rausgeschmissenes geld! ich würds nicht machen! du wirsd defentiv keine leistungsteigerung erziehlen warum? der motor bekommt danach auch nicht mehr luft als davor er kann nur das anziehen was er anziehen kann! das einzige was sich ändert ist der sound! ists das wert?

      mfg!
      Der Sound mit offenem Luftfilter ist sehr brachial beim VR6, das muss man aber mögen, mir ist es zu viel, aber das sieht jeder anders. Unter Vollgas röhrt das schon ordentlich...Da dreht sich jeder Polizist nach Dir um... :rofl:
      Leistungsmässig sind die offenen Sportluftfilter wie schon gesagt keine Offenbarung und führen in der Regel zu einem leichten Leistungsverlust, wie schon erwähnt, vor allem wenn der Luftfilterkasten, die Amis sagen auch Airbox dazu, ausgebaut wird, da dieser die Luft vom warmen Motorraum von der Ansaugung fernhalten soll.



      Die beste Variante wenn man ein "Schwammerl" möchte ist vermutlich bei VR6 ein individuellen Luftfilterkasten zu fertigen und das ganze mit einem Ram-Air (Air Intake) System zu kombinieren um die Zufuhr von genügend frische und kühlerer Luft zu gewährleisten.



      Auf keinem Fall würd ich offene Sportluftfilter beim TDI empfehlen.

      Grüsse,
      DOC!