VW Golf TDI 90 PS - mehr Leistung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      VW Golf TDI 90 PS - mehr Leistung

      Hallo,

      Bin ein Neuling in diesem Forum. Ein Gruß erstmal an alle.

      Ich habe ein Vw Golf IV TDI 90PS MKB:AGR

      Der ist schon gechippt, leider noch ohne Leistungsprüfstand. Laut Tuner zwischen 115 und 120 / 280 Nm.

      Der zieht schon gut, aber geht da noch was??

      Also es wurden neue EPROMS eingelötet.

      Kann ich da noch was machen, für wenig Geld??

      Andere Düsen?? Wenn Ja, welche??

      Ich hab zurzeit ein Fehlercode in der Elektronik. Fehlercode 1237 Kraftstoff-Abstell-Ventil
      Kann es sein, dass der Golf schlechter zieht wegen dem??

      Der Mechaniker sagt, kann auch das AGR-Ventil (Unterdruckdose) sein.

      Was sagt ihr dazu??



      Mfg

      Bojan
      Hallo

      natürlich kannst du auch größere düsen verbauen aber dazu sollte die software auf jeden fall darauf abgestimmt werden.
      größer als 0216er düsen würde ich aber mit seriendüsen nicht fahren sonst qualmts anständig.
      Kraftstoff-Abstell-Ventil
      warum sollte das den mit der AGR zusammenhängen??

      gruzz
      www.tdituning.org
      Hatte auch einen Golf 3 90 PS TDI und hatte ihn damals bei Upsolute Tuning gechippt. Die gaben damals ca. 115 PS an. Freund von mir hatte einen 110 PS TDI und die beiden Autos gingen Daumen MAL Phi sehr gleich gut. Ich denke also dass die 110-115 in etwas hingekommen sind, nur dass meiner durch das Tuning bei Normalfahrweise bis zu einen Liter weniger Diesel brauchte als der vom Freund.


      Recht viel mehr wirst aber nicht machen können für wenig Geld. Eventuell könntest du dir Gedanken über einen K&N Sportluftfilter machen (ich mein den Einsatz, nicht den offenen). Der ist legal und verschafft m.M. etwas mehr Durchzug. Ist aber nicht so dass das Auto deswegen viel besser geht, aber es kann sein dass er einfach schöner hochdreht.

      Die Umbauen mit LLK usw. sind möglich, aber meist auch wieder etwas teurer, außer du bekommst einen guten gebrauchten.


      Der Fehlercode ist mir neu. Mein Ladedruckventil war auch so alle halben Jahr bis Jahr defekt (hab ich 3x auf Garantie austauschen lassen von VW :rofl: ), aber der Fehler klang damals irgendwie anders. Ich glaub da stand sowas wie "Fehler im Ladedrucksystem" oder sowas.


      EDIT: Sorry du hast ja einen 4er TDI. Hab mich verlesen!
      @clubsound

      ich muss dir wiedersprechen mit K&N, ein turbodiesel motor fährt mit Luft überschuss! er bekommt durch einen sportluftfilter daher nicht mehr leistung oder durchzug! EInen vorteil - die sportluftfilter haben alle eine Ölbeschichtung drauf diese sich teilweise lösen und den Luftmassenmesser über kurz oder lang zerstören! und die die meist einen Filter drinn haben waschen den auch nicht regelmäßig aus, damit ist er bei den meisten so verschmutzt und zu dass man das gegenteil bewirkt!

      Ich kann dir über das Sportluftfilter thema ein buch schreiben!

      Es kommt immer drauf an was man für ein Tuning ausgeben will, man kann sehr viel machen wenn man will! und nach dem budget kann man dann sich auch richten wenn man weiss was man will!

      Aber hier im forum sind eh welche die haben mehr ahnung davon als ich!
      Ok das mit dem Luftüberschuss vom Diesel ist richtig. Technisch kann ich es dir auch nicht erklären, aber ich kenne welche die ihren 2.0 TDI mit K&N Filtereinsatz fahren und darauf schwören einen besseren Durchzug und vor allem ein kleineres Turboloch oder besser gesagt einfach ein besseres Ansprechverhalten beim Anfahren zu erreichen.

      Ich selbst hab den Filter auch nicht drinnen, da die ja net MAL so billig sind. Kann mich hier nur auf die Aussagen der besagten Personen stützen.

      Aber wie schon gesagt, Mehrleistung im herkömmlichen Sinn erreicht man damit sicher keine.

      Und klar, so einen Einsatz muss man regelmäßig reinigen.